Die vorderseitige LED für den Netzzustand "RED" leuchtet auf, und - begleitet von einem
akustischen Signal - beginnt der Auto-Test des Geräts. Der Auto-Test dauert ca. 5
Sekunden. Sobald er beendet ist, leuchtet die Ausgangs-LED "OUT" auf, und die USV lie-
fert Energie an die angeschlossene Last. (Ist dies nicht der Fall, schlagen Sie im Kapitel
"Maßnahmen zur Fehlerbehebung" nach).
Wenn die Batterieladung weniger als 80% beträgt, leuchtet die BAT-Anzeige auf,
was bedeutet, dass die Batterien aufgeladen werden.
HINWEIS: Zum Ausschalten der USV-Anlage müssen beide OFF-Schalter gleichzeitig
gedrückt werden.
3.3.1 Installationg und Inbetriebnahme der Batterieschränke
Sämtliche USV-Versionen (mit Ausnahme der Modelle Power Lan+ 700 und 1000 Básicos)
können direkt an externe Batterieschränke angeschlossen werden.
Zur Installierung dieser Einheit bedarf es keiner Vorkenntnisse.
1. Die Batterieschränke sind auf dieselbe Weise auszupacken wie die USV-Geräte. Zur
Vermeidung von Transportschäden sind die Schränke der Towerversion wegen ihres
hohen Gewichts mit der Palette verschraubt. Lösen Sie also zunächst diese Schrauben.
2. Batterieschrank in der Nähe der USV-Einheit installieren. Hinweis: Belüftungsgitter der
USV-Anlage und des Batterieschrankes nicht verdecken.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung (Towerversion) bzw. der Schutzschalter
(Rackversion) des Batterieschranks ausgeschaltet ist.
4. Erdungskabel des Batterieschranks neben dem Batterieschalter am USV-Gehäuse fes-
tschrauben.
5. Kabel des Batterieschranks mit der USV-Einheit verbinden (bei mehreren
Batterieschränken ist das Kabel am vorderen Batterieschrank anzuschließen).
6. "Vorschalter" 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der Vorschalter ist bei den
Batterieschränken der Towerversion an der hinteren und bei der Rackversion an der vor-
deren Schalttafel angebracht.
7.
Bei
Towerversion
Thermomagnetschutzschalter schließen.
Während der Energieversorgung über die Batterieschränke dauert der Ladeprozess
länger.
945016.066
Sicherung
anschließen
Bedienungsanleitung
bzw.
bei
Rackversion
D
47