4.3.4. Bypassbetrieb
Bei starker Überbelastung (> 150% der Nennlast der Einheit) geht das
Gerät auf Bypassbetrieb und der Wechselrichter wird blockiert. Die
Versorgung der Last erfolgt aus dem Stromnetz.
Dieser Zustand gehört nicht zum Normalbetrieb. Bei einem Ausfall des
Versorgungsnetzes schaltet die USV-Anlage den Wechselrichter ein
und behandelt die Überlast wie die Betriebsart Batteriebetrieb.
Bei Beendigung des Überlastzustandes geht die USV wieder auf Normalbetrieb.
Der Bypass-Zustand kann mit Hilfe des Bypass-Schalters am Bedienfeldvorne manuell erz-
wungen werden. Dazu ist der Schalter ein zweites Mal zu betätigen, sobald ein akustisches
Signal zur Bestätigung auffordert. Das Ausschalten des manuell aktivierten Bypasses erfolgt
auf dieselbe Weise: Zuerst den Bypass-Schalter einmal und sobald ein akustisches Signal
zur Bestätigung auffordert, ein zweites Mal betätigen. Bei einem Ausfall des
Versorgungsnetzes während dieser Betriebsart kann die Last nicht gespeist werden, da der
Wechselrichter nicht funktioniert.
4.4 Akustische Warnsignale
Die folgende Tabelle enthält alle akustischen Warnsignale der USV.
· Batterie entlädt sich: Ein langer Piepton alle 15 Sekunden zeigt an, dass das Netz außer-
halb der Toleranzen ist und der Wechselrichter von den Batterien versorgt wird.
· Frühwarnung: Ein kurzer Piepton im Sekundentakt zeigt an, dass innerhalb kurzer Zeit die
Autonomie der Batterien zu Ende geht.
· Auto-Test: Eine Sequenz aus 5 kurzen Pieptönen signalisiert den Beginn des Auto-Tests.
· Zustandswechsel: 2 kurze Pieptöne zeigen an, dass sich ein Zustandswechsel oder
irgendein sonstiger Zwischenfall ereignet hat, der in der Historie des Geräts gespeichert
wurde.
· Alarm: 5 kurze und 1 langer Piepton in wiederholter Abfolge zeigen an:
- Überlast am Ausgang.
- Über-Temperatur.
- Batterieüberspannung.
- Interner Fehler.
· Erzwungener Bypass: 20 kurze Pieptöne. Sie ertönen, wenn der Bypass-Schalter einmal
betätigt wurde. Zur Aktivierung des Bypass-Betriebs muss der Schalter während dieses
Alarmsignals nochmals betätigt werden.
· Lüfterausfall: Eine Abfolge von kurzen Pieptönen bedeutet, dass der Lüfter defekt ist. Die
USV muss in einem solchen Falle ausgeschaltet und der zuständige Kundendienst vers-
tändigt werden. Siehe "Maßnahmen zur Fehlerbehebung".
945016.066
Bedienungsanleitung
51
D