Descargar Imprimir esta página

Honeywell MILLER DuraSeal Manual Del Usuario página 44

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 47
davon aus, dass das Produkt nicht gewartet wurde, und der Hersteller leistet keine
Garantie.
Der Benutzer muss vor jedem Gebrauch das Gerät sorgfältig prüfen und eine
sachkundige Person, also jemand anderes als der Benutzer selbst, muss in
regelmäßigen maximal jährlichen Intervallen Folgendes prüfen:
• Fehlen oder Unleserlichkeit von Schildern/Markierungen ((es ist zu prüfen, ob
der nächste Prüftermin nicht verpasst wurde)
• Fehlen jeglicher Elemente, die die Form, Funktion oder den Zustand des Geräts
beeinflussen.
• Nachweise von Defekten oder Schäden am Rettungsseils (oder Seilschlaufe)
einschließlich Schnitte, gebrochene Fasern, Korrosion, Durchbiegung,
Abrasion, chemische Korrosion, Änderungen, übermäßige Alterung und
Abnutzung.
ACHTUNG: Bei der Prüfung der Sicherungsseile immer Handschuhe tragen;
gerissenen Fasern können zu Verletzungen führen!
• Betriebsbeschädigung des Rettungsseils.
Reaktion - Wenn das Gerät in der installierten Position ist, die Reaktion des
Sicherungsseils und dessen Spannung so prüfen, dass Sie mehrere Füße des Seils
herausziehen und dann wieder in das Gerät automatisch aufrollen lassen. Beim
Selbstaufrollen immer mäßige Seilspannung erhalten. Das Sicherungsseil sollte
sich frei herausziehen lassen und sich zurück in gesamter Länge in das Gerät
aufrollen. Wenn sich das Seil nicht glatt herausziehen lässt oder wenn es sich
beim Aufrollen verklemmt, ist das Seil aus dem Gerät herauszuziehen und dann
unter Spannung zurück aufrollen zu lassen. Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
das Seil nicht richtig aufrollt.
ACHTUNG: Das Sicherungseil nicht loslassen und frei aufrollen lassen, das Seil
beim Aufrollen immer gespannt halten!
Bremsmechanismus - der Bremsmechanismus kann so geprüft werden, dass
man das Rettungsseil ÜBER der Belastungsanzeige fasst und stark nach unten
zieht, wodurch die Bremsen aktiviert werden. Wenn die Bremsen aktiv sind, sollte
das Seil nicht durchrutschen. Wenn das Seil entspannt wird, werden die Bremsen
deaktiviert und das Gerät kehrt zurück in die Betriebsrat der Selbstaufrollung.
• Nachweise von Defekten oder Schäden am Gehäuse, einschließlich Risse,
Brüche, raue oder scharfe Kanten, Verformungen, Korrosion, chemische
Korrosion, Überhitzung, Lochfraß, Änderungen und übermäßige Abnutzung.
Betriebsbeschädigung von Gehäuse.
Karabiner – Die Karabinerklinke sollte frei in das Schloss einrasten, sie soll
nicht verdreht oder blockiert sein. Die Klinkenfeder sollte eine genügende Kraft
entwickeln, so dass die Klinke fest schließt. Der Schlossmechanismus muss
verhindern, dass sich die Klinke öffnet, wenn sie in der geschlossenen Position
ist.
Bolzen - Die Bolzen am Karabiner und Anker sollten reibungslos funktionieren.
• Nachweise von Defekten oder Schäden am abgedichteten Gehäuse und/oder
lockeren/fehlende Befestigungselementen.
• Nachweise über die Verwendung oder Aktivierung der Belastungsanzeige beim
Fall.
Der Sturzindikator des Karabiners ist in den Bolzenteil des Karabiners
eingebaut. Wenn die Anzeige den beim Fallauffang einwirkenden Kräften
44
-----

Publicidad

loading