13
10
Mit dem Potentiometer (Art: 270°) wird die Empfindlichkeit (Schaltabstand) einge‐
stellt. Drehung nach rechts: Erhöhung der Empfindlichkeit (Schaltabstand), Dre‐
hung nach links: Verringerung der Empfindlichkeit (Schaltabstand). Wir empfehlen,
den Schaltabstand in das Objekt zu legen, z. B. siehe Grafik F. Nachdem die Emp‐
findlichkeit eingestellt worden ist, das Objekt aus dem Strahlengang entfernen. Der
Schaltausgang ändert sich (siehe Grafik C).
Die optimale Ausrichtung und Einstellung kann mit Hilfe der Anzeige der Signalstär‐
ke auf der Sensor-Rückseite erreicht und geprüft werden. Die LEDs auf der Anzeige
der Signalstärke leuchten in Abhängigkeit mit der Signalstärke des empfangenen
Lichts des Sensors. Leuchtet keine LED oder nur die roten LEDs, empfängt der
Sensor kein oder kein ausreichendes Signal, um den Ausgang zu schalten. Die ers‐
te gelbe LED leuchtet, sobald die Mindestschaltschwelle erreicht ist, was zum
Schalten des Ausgangs führt. Die grünen LEDs zeigen die Funktionsreserve an. Je
besser die Funktionsreserve (empfangenes Licht), desto mehr grüne LEDs leuchten
(vgl. Grafik F).
Sensor ist eingestellt und betriebsbereit. Zur Überprüfung der Funktion Grafik C
und G heranziehen. Verhält sich der Schaltausgang nicht gemäß Grafik C, Einsatz‐
bedingungen prüfen. Siehe Abschnitt Fehlerdiagnose.
Abb.: C
Abb.: G
8017851 | SICK
Subject to change without notice