2. Stellen Sie mithilfe der Scherengriffe den ungefähren
Druck ein. Drehen Sie dann den Volumenregler im
Uhrzeigersinn hinein, um den Druck zu erhöhen, oder
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus, um den Druck zu
verringern.
3.1.3 Unterdruck
1. Drehen Sie den Mehrwegehahn bis zum Anschlag
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
2. Drehen Sie den Volumenregler in die Mittelstellung. In
dieser Stellung können Sie eine Feineinstellung des
erzeugten Unterdrucks vornehmen.
3. Stellen Sie mithilfe der Scherengriffe den ungefähren
Unterdruck ein. Drehen Sie dann den Volumenregler
im Uhrzeigersinn hinein, um den Unterdruck zu
erhöhen, oder entgegen dem Uhrzeigersinn heraus,
um den Unterdruck zu verringern.
Um einen niedrigen Unterdruck zu erzeugen,
verwenden Sie nur den Volumenregler.
3.2 Erzeugen von Luftdruck und Unterdruck
(Abbildung A1)
Schließen Sie die Pumpe wie unter „Anschließen der
Pumpe" auf Seite 8 beschrieben an.
Hinweis: Durch die Verdichtung eines Gases entsteht
Wärme. Die Erwärmung oder Abkühlung von Gas in einem
geschlossenen Raum bewirkt eine Druckänderung.
Deshalb muss genügend Zeit vorgesehen werden, damit
sich erwärmtes Gas abkühlen und der Druck stabilisieren
kann.
Der zum Erzeugen eines Drucks erforderliche
Pumpenbetrieb hängt vom Volumen des Systems ab. Aus
diesem Grund sollte das Systemvolumen möglichst gering
gehalten werden.
3.2.1 Druck
1. Drehen Sie den Mehrwegehahn (7) bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn hinein.
2. Betätigen Sie die Scherengriffe (5), um den ungefähren
Druck zu erzeugen, und warten Sie, bis sich die
Temperatur stabilisiert hat.
3. Stellen Sie bei Bedarf mit dem Volumenregler (3) den
erforderlichen Druck ein.
4. Sobald dieser erreicht ist, betätigen Sie die
Scherengriffe (5), um einen höheren Druck zu
erzeugen. Drehen Sie alternativ den Mehrwegehahn
(7) langsam (entgegen dem Uhrzeigersinn) in die
Mittelstellung, um Druck in die Umgebung abzulassen.
5. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, lassen Sie den
Druck aus der Pumpe ab, und trennen Sie die
Rohrleitungen sowie das Gerät von der Pumpe.
3.2.2 Unterdruck
1. Drehen Sie den Mehrwegehahn (7) bis zum Anschlag
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
2. Betätigen Sie die Scherengriffe (5), um den ungefähren
Unterdruck zu erzeugen, und warten Sie, bis sich die
Temperatur stabilisiert hat.
3. Stellen Sie bei Bedarf mit dem Volumenregler (3) den
erforderlichen Unterdruck ein.
4. Sobald dieser erreicht ist, betätigen Sie die
Scherengriffe (5), um einen höheren Unterdruck zu
erzeugen. Drehen Sie alternativ den Mehrwegehahn
(7) langsam (entgegen dem Uhrzeigersinn) in die
Mittelstellung, um den Unterdruck auszugleichen.
5. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, lassen Sie den
Druck aus der Pumpe ab, und trennen Sie die
Rohrleitungen sowie das Gerät von der Pumpe.
4. Hydraulikbetrieb
WARNUNG
örtlichen Bestimmungen festgelegten
Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren.
ACHTUNG
Mischen Sie keinesfalls
verschiedene Hydrauliköle.
Verwenden Sie nur verträgliche Öle, siehe
Spezifikation.
Versehen Sie die Druckanschlüsse immer mit
geeigneten Dichtungen.
Die Pumpe kann beschädigt werden, wenn
das daran angeschlossene Gerät verschmutzt
ist. Vermeiden Sie Verschmutzung durch
Feststoffe.
Nach dem Gebrauch gilt die Pumpe als durch
Hydrauliköl verschmutzt.
Hinweis: Es wird empfohlen, zur Abdichtung der BSP-
Anschlüsse immer O-Ring-Dichtungen zu verwenden.
Legende für Abbildung A2
1. Sicherungsmutter des Behälterdeckels
2. Behälterdeckel
3. O-Ring
4. Entlüftungsöffnung
4.1 Flüssigkeitsbehälter (Abbildung A2)
Der Hauptkörper des Flüssigkeitsbehälters besteht aus
transparentem Acryl, damit sein Inhalt deutlich sichtbar ist.
Der Behälter kann ohne Ablassen der Flüssigkeit von der
Pumpe abgenommen werden, da ein selbstdichtender
Anschluss ein Auslaufen verhindert. Der federbelastete
Deckel (2) des Behälters schließt unter
Umgebungsdruckbedingungen dicht, lässt jedoch
übermäßigen Innendruck bei unbeabsichtigter
Druckbeaufschlagung gefahrlos ab.
Der an den Einlass oben an der Pumpe angeschlossene
Behälter versorgt das Pumpensystem zur Druckerzeugung
mit Flüssigkeit.
Im Unterdruckbetrieb (z. B. bei der Vorbereitung des
Systems) wird der Flüssigkeitsstrom durch Ansaugen
umgelenkt: Die Flüssigkeit wird über die beiden Auslässe
angesaugt und zum Einlass und Behälter geleitet.
4.2 Montage
Um ein Auslaufen der Flüssigkeit zu verhindern, muss die
richtige O-Ring-Dichtung (3) am Einlass angebracht
werden. Schrauben Sie den Behälter (im Uhrzeigersinn) in
den mit RESERVOIR gekennzeichneten Einlass.
Hinweis: Zur Prüfung der Pumpe bei der Herstellung wird
vollentsalztes Wasser verwendet. Beim Versand kann das
System deshalb noch Spuren des vollentsalzten Wassers
enthalten.
4.3 Befüllen
1. Schrauben Sie die Sicherungsmutter (1) des
Behälterdeckels ab, und entfernen Sie den Deckel (2).
2. Füllen Sie saubere, empfohlene Flüssigkeit ein, bis der
Behälter etwa zu 2/3 voll ist.
3. Bringen Sie den Behälterdeckel wieder an, und ziehen
Sie die Sicherungsmutter (1) des Deckels fest.
Deutsch–PV411A Bedienungsanleitung | 9
Beachten Sie alle in den
Copyright 2000 Baker Hughes Company.