Freudenberg BA 15-B02 000/18 Instrucciones De Operación página 21

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Mit Hilfe der Prüf- und Füllvorrichtung die Blase so langsam
befüllen, dass diese sich während der Expansion allmählich
entfalten und gleichmäßig an den Behälterinnenkontur anlegen
kann. Der Gasfülldruck sollte dazu 1 bar nicht überschreiten und die
Blase nicht das Tellerventil des Flüssigkeitsanschlusses berühren.
Gasventilträger in der Durchgangsbohrung zentrieren, an den
Schlüsselflächen kontern und die Haltemutter mit 50
+5
Nm
verspannen.
Das Flüssigkeitsventil und den geteilten Ring erneut zentrieren,
dabei eine umlaufende Anlage im Gehäusesitz sowie eine
gleichbleibende
Spalthöhe
zwischen
Gehäusemantel
und
Aufnahmebohrung herstellen. Das Gehäuse in Position halten. Die
Blase weiter befüllen bis diese auf das Tellerventil einen
ausreichend großen Druck ausübt um ein Verschieben des
Anschlussgehäuses während der folgenden Montageschritte zu
verhindern. Der Fülldruck sollte dazu 2 bar nicht überschreiten.
Den Kammerring (für Speicher ab 10 L), dann den O-Ring und
letztlich den Stützring vorsichtig mit einem O-Ring-Heber (oder
vergl.) über das Gewinde des Flüssigkeitsventils führen und im
Spalt zwischen Behälter und Aufnahmemantelfläche des Gehäuses
montieren. Die Ringe axial bis zum Zentrierring verschieben und
dabei den O-Ring nicht verdrillen oder quetschen.
Den Distanzring über das Flüssigkeitsventilgehäuse schieben und
seine Zentrierschulter im Spalt zwischen Behälter und Gehäuse
positionieren.
18

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido