VOR DER ABREISE
KONTROLLEN VOR DER ABREISE
MOTOR
Überprüfen Sie alle in der Betriebs- und Wartungsanleitung des
Fahrzeugs angegebenen Flüssigkeitsstände.
BREMSEN
Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand gemäß den Anweisun-
gen in der Betriebs- und Wartungsanleitung des Fahrgestellher-
stellers.
REIFEN
Prüfen Sie vor der Fahrt den Reifendruck (den Druck finden
Sie in der Betriebs- und Wartungsanleitung des Fahrzeugs; die
zu berücksichtigenden Druckwerte sind die Werte für "voll be-
laden"). Insbesondere bei voll beladenem Fahrzeug ist es sehr
wichtig, diese Kontrolle durchzuführen, da ein zu geringer Druck
dazu führen kann, dass der Reifen platzt und der Fahrer die Kon-
trolle über das Wohnmobil verliert. Es wird empfohlen, den Zu-
stand der Reifen nach den ersten 1000 km und in regelmäßigen
Abständen zu überprüfen.
LICHTER
Prüfen Sie, ob alle Außenleuchten ordnungsgemäß funktionie-
ren
BATTERIEN
Prüfen Sie, ob die Motor- und Bordbatterien geladen sind. Wenn
das Bedienfeld eine unzureichende Spannung anzeigt, laden Sie
sie vor dem Start vollständig auf.
MONTIERTE GERÄTE
Überprüfen Sie nach einer Zeit des Nichtgebrauchs die korrekte
Funktion des Kühlschranks, der Heizung, des Boilers und der
elektrischen Anlage.
GASANLAGE
• Die Flaschen werden senkrecht in dem dafür vorgesehenen
Fach fixiert.
• Schließen Sie die Gasventile.
• Schließen Sie die roten Hähne des Gasverteilerkastens, der
sich im Inneren des Küchenschranks befindet.
EXTERNE KONTROLLEN
• Stauräume abgeschlossen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Markise, falls vorhanden,
eingerollt haben.
• Schließen Sie vor dem Anlassen des Motors das Dachfenster
und öffnen Sie Fliegengitter und Verdunklungsrollos.
• Schließen Sie an sonnigen Tagen bei geschlossenem Da-
chfenster das Verdunklungsrollo nicht vollständig, sondern
lassen Sie das Fliegengitter zu einem Drittel und das Verdun-
klungsrollo zu zwei Dritteln geschlossen, da sonst ein Hitze-
stau zwischen Dachfenster und Verdunklungsrollo entstehen
kann, der das Dachfenster und den Rahmen beschädigt.
• Überprüfen Sie den festen Sitz des auf dem Gepäckträger ab-
gelegten Materials
133