sondere die Ladezeit im Falle einer vollständig entladenen Bat-
terie, die im Allgemeinen nicht unter 10 Stunden liegen darf.
• Alle 4 bis 5 Monate ist es ratsam, die Bordbatterie vollständig
aufzuladen.
• Es ist ratsam, das Wohnmobil alle 2 bis 3 Monate zu starten
und den Motor laufen zu lassen, um den Zustand der Batterie
in Ordnung zu halten.
• Überprüfen Sie vor Fahrtantritt den Ladezustand der Bordbat-
terie. Selbst wenn sie während der Fahrt aufgeladen wird, kann
es sein, dass es nicht ausreicht, um wieder vollständig aufge-
laden zu sein, und es ist daher ratsam, sie so bald wie möglich
an das Stromnetz anzuschließen.
• Der Ladezustand der Batterie kann direkt am Steuergerät
überprüft werden. Der Wert darf nicht unter 12,5 V liegen.
• Eine vollständig entladene Batterie erreicht erst nach 12 Stun-
den am Netz 12,5 V.
ACHTUNG
Wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum ent-
laden bleibt, kann ihre Ladekapazität irreparabel be-
einträchtigt werden, und es ist zu bedenken, dass die
Batterie umso schneller entladen wird, je höher die
Außentemperatur ist. Das Gleiche geschieht bei einer
sehr niedrigen Umgebungstemperatur.
WARNUNG
Jeder Austausch der Bordbatterie muss vom glei-
chen Typ und mit den gleichen Spezifikationen wie
in diesem Handbuch aufgeführt sein. Schalten Sie
alle Geräte und Lampen aus, bevor Sie die Bordbat-
terie anschließen oder abklemmen.
WARNUNG
• Das Anlassen des Motors bei abgeklemmter Bord-
batterie kann einen Kurzschluss verursachen.
• Eine Batterie, die länger als sechs Monate nicht auf-
geladen wird, wird irreparabel beschädigt und verliert
dauerhaft ihre Ladekapazität.
LADEN DER BATTERIEN
• Neben der Fahrt kann die Bordbatterie auf zwei weitere Arten
wieder aufgeladen werden: durch Anschluss des Fahrzeugs
an das Stromnetz oder über ein externes Ladegerät.
• Im zweiten Fall wird der Ausbau empfohlen.
• Wenn Sie die Batterie ausbauen oder austauschen wollen,
denken Sie daran, zuerst den Minuspol und dann den Pluspol
abzuklemmen.
LAGERUNG VON BATTERIEN IN DER
WINTERSAISON
• Die Batterien verlieren im Winter schnell an Ladung. Wenn Sie
die Möglichkeit haben, schließen Sie das Stromkabel regelmä-
ßig an das Netz an, um die Ladung wieder aufzufüllen.
• Beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen,
zuerst den Pluspol und dann den Minuspol wieder anschlie-
ßen.
165