Descargar Imprimir esta página

Polisport MOVE JOY CFS Manual De Instrucciones página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 28
DE
FAHRRADKINDERSITZ
WARNUNG
Dieses Produkt enthält Kleinteile wie Bolzen, Plastiktüten und kleine Heftfäden. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Erstickungsgefahr zu
vermeiden.
PRODUKTINHALTSVERZEICHNIS
A. KINDERSITZ
B. GURTE DES HALTESYSTEMS
B1. SICHERHEITSSCHNALLE
B2. OBERE GURTEINSTELLER
B3. ZENTRALER GURTEINSTELLER
B4. SCHULTERPOLSTER
B5. LÖCHER FÜR HÖHENVERSTELLUNG DES
HALTESYSTEMS
SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN FÜR DIE MONTAGE
• Dieser Fahrradkindersitz darf nicht auf Klappfahrräder montiert werden.
• Dieser Fahrradkindersitz darf nicht auf EPAC / Pedelecs mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h eingesetzt werden.
• Dieser Fahrradkindersitz darf nicht an Fahrrädern montiert werden, die mit
hinteren Stoßdämpfern ausgestattet sind.
• Dieser Kinderfahrradsitz darf nicht an motorisierten Fahrzeugen wie
Mopeds oder Scootern montiert werden.
• Der Kindersitz muss auf einem Gepäckträger mit einer Tragfähigkeit on
mindestens 27 kg, gemäß Norm EN ISO 11243:2016. Uberprufen Sie, dass die
Last-Kapazität des Gepäckträgers nicht überschritten wird.
• Das den Gepäckträger belastende Höchstgewicht darf 27 kg nicht
überschreiten, gemäß Norm EN ISO 11243:2016. Uberprufen Sie, dass die
Last-Kapazität des Gepäckträgers nicht überschritten wird.
• Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Sitz ausschließlich auf Gepäckträgern
gemäß EN ISO 11243:2016 (125-175 mm) montiert werden.
• Der Fahrradkindersitz darf nur an Fahrrädern mit einem Raddurchmesser
von 26", 27.5", 28" und 29" montiert werden.
• Dieser Fahrradkindersitz ist nur für den Transport von Kindern mit
einem maximalen Gewicht von 22 kg und einer maximalen Körpergröße
von 110 cm geeignet (und Kinder mit einem empfohlenen Alter von
9 Monaten bis 6 Jahren – mit dem Gewicht und der Größe wie oben
angegeben).
• Das Gesamtgewicht des Radfahrers samt transportiertem Kind darf die für
MONTAGE IHRES KINDERSITZES AUF EINEM GEPÄCKTRÄGER
1. Lösen Sie den Schraubknopf (G1), während Sie gleichzeitig den
Sicherheitsring (G2) nach vorne ziehen. Öffnen Sie die Einspannklemme (G3)
auf eine Spannweite, die breiter ist als der Gepäckträger.
2. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt für den Fahrradrahmen (C) nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die Montage des Sattels am Fahrrad nicht behindert
wird.
3. Setzen Sie den Kindersitz auf den Gepäckträger und drehen Sie den
Drehknopf (G1) leicht fest, bis der Sitz locker am Gepäckträger befestigt ist.
4. Der Kindersitz hat einen Schwerpunkt (F) (auf dem Kindersitz beschriftet),
der vor der Hinterradachse liegen muss. Wenn er hinter der Achse
positioniert ist, darf der Abstand 10 cm nicht überschreiten. Wenn der
Schwerpunkt mehr als diesen Abstand zur Achse hat, stellen Sie den Sitz in
die korrekte Position. Auch bei der Positionierung des Kindersitzes muss
besonders darauf geachtet werden, dass der Radfahrer beim Radfahren den
Kindersitz nicht mit den Füßen berührt. Hinweis: In Deutschland dürfen laut
StVZO Fahrradsitze nur so befestigt werden, dass sich 2/3 der Sitztiefe bzw.
SO PLATZIEREN UND SICHERN SIE DAS KIND IM DER KINDERSITZ
8. Um das Kind sicher in den Sitz zu setzen, müssen Sie das Fahrrad auf
einem ebenen und festen Untergrund abstellen, um eine maximale Stabilität
C. SICHERHEITSGURT FÜR FAHRRADRAHMEN
C1. SICHERHEITSGURTSCHNALLE
C2. SICHERHEITSGURT-HALTERUNG
D. INFORMATIONEN ZUR RÜCKVERFOLGUNG
E. FUßSTÜTZE
E1. SICHERHEITSHEBEL FUR DIE FUßSTÜTZE
E2. SICHERHEITSRIEMEN DER FUßSTÜTZEN
F. SCHWERPUNKT
das Fahrrad zugelassene Höchstlast nicht überschreiten. Informationen zur
Höchstlast finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Fahrrads. Sie können
sich diesbezüglich auch an den Hersteller wenden.
• Dieser Kinderfahrradsitz kann auf EPAC / Pedelecs bis zu einer
Geschwindigkeit von 25 km/h eingesetzt werden.
• Der Sitz darf nur an einem Fahrrad montiert werden, welches für die
Befestigung solcher Zusatzlasten geeignet ist. Bitte konsultieren Sie die
Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads oder Gepäckträgers.
• Die Position des Fahrradkindersitzes muss so eingestellt sein, dass der
Fahrradfahrer während der Fahrt den Fahrradkindersitz nicht mit den Füßen
berührt.
• Es ist sehr wichtig, dass der Sitz und sein Zubehör richtig eingestellt werden,
um optimalen Komfort und Sicherheit für das Kind zu gewährleisten. Wichtig
ist auch, dass der Sitz nicht nach vorne geneigt ist, sodass das Kind nicht
herausrutschen kann. Wichtig ist ferner, dass die Rückenlehne leicht nach
hinten geneigt ist.
• Prüfen Sie, ob alle Teile des Fahrrads mit montiertem Kindersitz sachgemäß
funktionieren.
• Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Fahrrads, und wenn Sie Zweifel
an der Montage des Fahrradkindersitzes an Ihrem Fahrrad haben, wenden
Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Fahrradhändler.
der Schwerpunkt des Sitzes zwischen Vorder- und Hinterachse des Fahrrades
befinden. Der Sitz muss so nah am Sattel wie möglich angebracht werden.
5. Drehen Sie nun den Drehknopf (G1) so dass der Kindersitz sicher am
Gepäckträger befestigt ist. Nachdem der Drehknopf gut festgedreht ist,
vergewissern Sie sich, dass sich der Sicherheitshebel in der korrekten
Position (siehe Abb.) befindet.
6. Rütteln Sie abschließend an dem Sitz, um sicherzustellen, dass er korrekt
und sicher am Gepäckträger angebracht ist. Dies ist äußerst wichtig für die
Sicherheit des Kindes und des Radfahrers.
7. Öffnen Sie zunächst die Sicherheitsgurtschließe (C1) und führen Sie sie
um den Fahrradrahmen herum. Halten Sie den Gurt unter Spannung und
stellen Sie ihn ein (siehe Abbildung). Achten Sie darauf, dass das lose
Gurtende nicht mit dem Reifen oder den Speichen in Berührung kommt,
nachdem es durch die Sicherheits gurthalterung (C2) geführt wurde. Dieser
Schritt ist für die Sicherheit des Radfahrers und Kindes äußerst
wichtig.
des Fahrrads zu gewährleisten. Auch wenn Ihr Fahrrad über einen robusten
Ständer verfügt, müssen Sie das Fahrrad immer festhalten, während Sie das
#polisportmove
13
G. BEFESTIGUNGSPLATTE FÜR DEN
GEPÄCTRÄGER
G1. DREHKNOPF
G2. SICHERHEITSRING
G3. EINSPANNKLEMME

Publicidad

loading