Storz TECHNO PACK 810410 02 PAL Manual De Instrucciones página 113

Tabla de contenido

Publicidad

9
Referenzvermessung
Folgende Bedingungen müssen bei der Festlegung
des Referenzwertes erfüllt werden:
1. Der maximal einzugebende Wert darf 999.999 nicht
überschreiten. Dieser Wert entspricht dem maximal
anzeigbaren Abstandswert, wenn die Cursor diagonal
versetzt an den Rändern des Bildes positioniert sind.
Wird eine zu große Zahl eingegeben und mit "ENTER"
bestätigt erfolgt eine Fehlermeldung – der Vorgang
muss wiederholt werden.
2. Haben die Cursor bei der Referenzmessung einen
sehr kleinen Abstand und der einzugebende Wert liegt
sehr hoch, wird der Vorgang ebenfalls mit einer Fehler-
meldung abgeschlossen und eine Wiederholung der
Eingabe wird notwendig.
3. Liegen die zwei Cursor direkt aufeinander, der Ab-
stand ist dabei 0, kann das System keine Kalibrierung
vornehmen, der Vorgang muss wiederholt werden.
4. Die Anzahl der Nachkomma-Stellen wird bei der
Eingabe des Referenzwertes festgelegt. Wird z.B.
dabei ein Wert mit drei Nachkomma-Stellen eingege-
ben, werden die gemessenen Werte auch mit drei
Nachkomma-Stellen angezeigt. Die Trennung muß
dabei mit einem „Punkt" erfolgen!
Auflösung
Das System hat eine Auflösung von:
PAL = 660 Pixel X-Richtung und 446 Pixel Y-Richtung
NTSC = 540 Pixel X-Richtung und 360 Pixel Y-Richtung.
Der kleinste, messbare Wert ist ein Pixel. Die Breite
des angezeigten Cursor ist 2 Pixel.
Die Genauigkeit der Objektvermessung hängt
vom Betrachtungswinkel und der Kameraposi-
tion im Verhältnis zur Bildachse ab. Die Bild-
achse zur Kamera sollte senkrecht gehalten
werden, der Betrachtungswinkel zur Kamera
möglichst klein sein.
Messbeispiel:
Die zwei Cursor sind 200 Pixel auseinander. Als Wert
wird 15.2 (gedachte mm) eingegeben. Das bedeudet,
dass das System einen Kalibrierungsfaktor von 15,2 :
200 = 0,076 errechnet.
Werden nun die Cursor auf andere Positionen bewegt
und haben z.B. dabei den Abstand von 310 Pixel,
kommt es zu folgendem Kalibrierungsfaktor: 310 x
0,076 = 23.6 (als Wert wurde 23,56 errechnet, da aber
nur eine Stelle Genauigkeit durch die Eingabe 15,2
gewünscht wurde, wurde die letzte Stelle gerundet).
110
9
Reference Measurement
When determining the reference value, the following
conditions must be fulfilled:
1. The maximum value entered must not exceed
999,999. This value corresponds to the maximum dis-
playable distance value if the cursors are positioned
diagonally offset at the edges of the image. If a number
that is too high is entered and confirmed with "ENTER",
an error message is displayed. The procedure then
must be repeated.
2. If the cursors are located a very small distance from
each other during the reference measurement, and the
value to be input is very high, this procedure is also
terminated with an error message, and the input must
be repeated.
3. If the two cursors are located directly on top of each
other, i.e. their distance is 0, the system is unable to per-
form a calibration and the procedure must be repeated.
4. The number of decimals positions after the decimal
point is determined prior to entering the reference
value. If, for example, a value with three decimal posi-
tions after the comma is entered, the measured values
will also be shown with three decimal positions. The
separator must be a "decimal point".
Resolution
The system has a resolution of:
PAL = 660 pixels in X direction and 446 pixels in Y
direction.
NTSC = 540 pixels in X direction and 360 pixels in Y
direction.
The smallest value that can be measured is a pixel.
The cursor width is 2 pixels.
The precision of the object measurement
depends on the viewing angle and camera
position in relationship to the image axis. The
image axis should be kept vertical in relation
to the camera; the viewing angle should be
rather small in relationship to the camera.
Measuring
Example:
The two cursors are 200 pixels apart. The value entered
is 15.2 (mm are assumed). This means that the system
calculates a calibration factor of 15.2 : 200 = 0.076.
If the cursors are now moved to another position, while
having a distance of 310 pixels form each other, the
following calibration factor is obtained: 310 x 0.076 =
23.6 (the calculated value actually was 23.56 ; howe-
ver, since the input of 15.2 indicated that an accuracy
of only one decimal position was desired, the last posi-
tion as rounded).

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Techno pack 810411 02 ntsc

Tabla de contenido