Systemprüfung - Tyco Healthcare AutoSonix Manual Del Operador

Sistema quirúrgico ultrasónico
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

5
Systemprüfung
VORSICHT: Die Systemprüfung muss stets vor der Vorbereitung des Patienten zur Operation erfolgen, um das Risiko für den Patienten
im Falle einer Gerätestörung so gering wie möglich zu halten.
Hauptnetzschalter EIN/AUS
Den Hauptnetzschalter EIN/AUS (an der Generator-Rückseite) einschalten. Der Ventilator sollte anlaufen, und die Betriebsanzeige (LED) sollte
leuchten.
WARNHINWEIS: WENN DIE ULTRASCHALLAUSGABE EINGESCHALTET IST, DARF DIE SONDE NICHT BERÜHRT WERDEN. ANDERNFALLS
SIND VERLETZUNGEN MÖGLICH.
Bereitschaftsschalter (READY/STANDBY)
Den Bereitschaftsschalter (READY/STANDBY) an der Gerätevorderseite in die Position READY schalten. Den Amplitudenregler auf „3"
einstellen. Den linken Fußschalter betätigen. Die LED Ultraschall Ein sollte leuchten. Nach Betätigung des Fußschalters sollte ein 1 Sekunde
anhaltender Glockenton zu hören sein. Beim Eintauchen des distalen Endes der Sonde in sterile Flüssigkeit sollte ein Zischen hörbar sein und
es sollten sich unterhalb des distalen Endes der Sonde Blasen in der Flüssigkeit bilden.
Fußschalter freigeben
Den Fußschalter freigeben. Damit sollte die Ultraschallausgabe eingestellt sein.
Systemlaufprüfung
Den Fußschalter betätigen, um die Ultraschallleistung zu aktivieren. Das distale Ende der Sonde in die Luft halten und das System 15
Sekunden lang laufen lassen. Der Betrieb sollte normal sein, und es sollten keine optischen oder akustischen Alarme ausgelöst werden. Bei
diesem 15 Sekunden dauernden Gerätebetrieb wird die Sonde auf Defekte überprüft, und es werden alle elektrischen und mechanischen
Verbindungen überprüft.
Temperaturprüfung
Den Fußschalter freigeben. Die Sondenspitze vorsichtig berühren. Die Sondentemperatur sollte nicht wesentlich über der
Umgebungstemperatur liegen, und zwar ungeachtet der Betriebsdauer. Wenn sich die Sonde am Übergang zum Transducer heiß anfühlt,
ist sie mit den mitgelieferten Schraubenschlüsseln anzuziehen und erneut zu prüfen. Fühlt sich die Sonde an irgendeiner Stelle heiß an, die
Sonde ersetzen und erneut prüfen.
WARNHINWEIS: IST DIE SONDE RISSIG ODER BESCHÄDIGT, KANN DIE OBERFLÄCHENTEMPERATUR SEHR HOCH WERDEN, SO
DASS BEI BERÜHRUNG VERBRENNUNGSGEFAHR FÜR DEN PATIENTEN ODER DEN KLINIKER BESTEHT. BEI
DER PRÜFUNG UND HANDHABUNG VON SONDEN IST STETS MIT VORSICHT VORZUGEHEN. DIE
SONDEN SOLLTEN WÄHREND DES VERFAHRENS IN VERSCHIEDENEN ABSTÄNDEN AUF TEMPERATURANSTIEG
ÜBERPRÜFT WERDEN, UM VERBRENNUNGEN DES PATIENTEN AUF GRUND BESCHÄDIGTER ODER RISSIGER SONDEN
ZU VERMEIDEN.
WARNHINWEIS: BERÜHREN SIE EINE AKTIVIERTE SONDE NICHT.
WARNHINWEIS: WENN DIE SONDE IN EINEM EINGRIFFSBEREICH VERWENDET WURDE, MUSS SIE ZUNÄCHST VOLLKOMMEN MIT
EINEM STERILWISCHTUCH ABGEWISCHT WERDEN, UM MÖGLICHERWEISE VORHANDENE FLÜSSIGKEITEN ZU
ENTFERNEN, BEVOR DIE SONDE AN DER LUFT AKTIVIERT WIRD.
Damit ist das AutoSonix™-System einsatzbereit.
61

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido