ANWEISUNGEN
UND HINWEISE FÜR
BETRIEBSÖL
Entsorgung von verbrauchtem Öl
Altöl nicht in die Kanalisation, in Gräben
oder Gewässer leiten, sondern in geeigneten
Behältern sammeln und Spezialbetriebe für
die Entsorgung beauftragen.
Verschüttung oder Verlieren von Öl
Ausgetretenes Öl mit Erde, Sand oder sonsti-
gem geeigneten Material binden. Verschmutz-
ten Bereich mit Lösungsmitteln entfetten,
jedoch darauf achten, dass dabei die Bildung
oder Stauung von Dämpfen vermieden wird.
Die Reinigungsrückstände sind gemäß den
einschlägigen Normen zu entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von Öl
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Bildung oder Ausbreitung von Ölnebeln in
den Arbeitsbereichen vermeiden.
- Folgende Vorsichtsmaßnahmen bezüglich
der Hygiene sind stets zu ergreifen:
• Spritzer vermeiden (angemessene Klei-
dung, Schutzschirme an den Maschi-
nen).
• Ölbeschmutzte Körperteile häufig mit
Wasser und Seife waschen; Keine reizen-
den Produkte oder Lösungsmittel verwen-
den, die die Hautoberfläche schädigen
könnten.
• Die Hände nicht mit schmutzigen oder
fettigen Lappen abtrocknen.
• Mit Öl beschmutzte und nasse Kleidung
wechseln; in jedem Fall nach der Arbeit
wechseln.
• Nicht rauchen oder mit fettigen Händen
essen.
- Ferner sind folgende vorbeugende und
schützende Vorkehrungen zu treffen:
• Gegen Mineralöle resistente Handschuhe
mit Innenvlies
• Brille im Falle von Ölspritzern
• Gegen Mineralöle resistente Schürzen
• Schutzschirme im Falle von Ölspritzern
120
Mineralöl: Angaben zu Erste-Hilfe-
Maßnahmen
- Einnahme: Den ärztlichen Bereitschafts-
dienst aufsuchen (Eigenschaften des betref-
fenden Öls mitteilen).
- Eintritt in die Atemwege: Bei Einatmung stär-
kerer Ölnebel- und Öldampfkonzentrationen
die betroffene Person unverzüglich an die
frische Luft führen und anschließend den
ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen.
- Augen: reichlich mit Wasser spülen und den
ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen.
- Haut: mit Wasser und Seife waschen.
EINZUSETZENDE
BRANDSCHUTZMITTEL
Geeigneten Feuerlöscher nachstehender
Übersicht entnehmen.
Trockene Materialien
Auf Wasserbasis
Schaum
Pulver
CO
2
Entflammbare Flüssigkeiten
Auf Wasserbasis
NEIN
Schaum
Pulver
CO
2
Elektrische Geräte
Auf Wasserbasis
NEIN
Schaum
NEIN
Pulver
CO
2
JA* Kann in Ermangelung geeigneterer
Mittel oder bei kleinen Bränden eingesetzt
werden.
ACHTUNG
Die Hinweise dieser Übersicht haben all-
gemeinen Charakter und dienen nur als
Leitfaden für die Anwender. Die speziellen
Einsatzeigenschaften der verwendeten
Brandschutzmittel sind beim Hersteller
anzufordern.
Betriebsanleitung M 824 LL
JA
JA
JA*
JA*
JA
JA
JA
JA
JA