Descargar Imprimir esta página

Abicor Binzel iSENSE TRACK ARC 15 Manual De Instrucciones Original página 15

Sensor de guía de costura

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

iSENSE TRACK ARC
Tab. 4
A
B
C
D, E
F
G
7.3 Sensorkabel anschließen
Das Sensorkabel ist ein kombiniertes Daten- und Spannungsversorgungskabel.
Verbindungen und Indikator-LEDs am Break-out Board
Bezeichnung
Anschluss für ein Standard-Ethernet-Kabel der Kategorie 5 zum
J10–RJ45
Anschluss des Geräts an einen PC oder ein Steuerungssystem. Er ist
für den Anschluss über ein Standard-Ethernet-Patchkabel
vorgesehen.
J2
15-poliger D-Sub-Stecker für das Sensorkabel vom Break-out Board
zum Sensorkopf.
P4 SCREEN
Das Sensorkabel ist ein abgeschirmtes Kabel und muss geerdet sein.
Entweder kann die Erdung direkt über den Schirm des Sensorkabel
erfolgen oder alternativ über den GND-Anschluss des P4.
Indikator LEDs
Indikator-LED Stromversorgung (D):
Die LED leuchtet grün, wenn das Break-out Board mit Strom
versorgt wird und zeigt an, dass die vom Break-out Board erzeugte
Stromversorgung für den Sensorkopf in Ordnung ist.
Indikator LEDs Laseraktivierung (E):
Die LEDs zeigen den Zustand der Laserfreigabe und der
optionalen zusätzlichen Laserwarnlampe an. Wenn der
Laserfreigabeschaltkreis geschlossen ist, leuchten alle drei LEDs.
Damit sich der Laser einschalten kann, müssen alle 3 LEDs leuchten.
P1
P1 VIN - 24-V
Das Break-out Board ist für den Betrieb mit einer standardmäßigen
24-V-Industriespannung ausgelegt. Die Grenze für die
Versorgungsspannung liegt zwischen 18 und 42 VDC.
► Die Pins 1 und 2 sowie 3 und 4 über eine Brücke verbinden.
P2
P2 (Pins 1 und 2)
Zum Anschluss einer zusätzlichen Laserwarnlampe. Der Anschluss
LAMP
wird überwacht, um sicherzustellen, dass Strom durch diese
Warnlampe fließt für einen ausfallsicheren Betrieb der
Warnlampe.
► Entweder eine Warnlampe (nominell 24 V, 100 mA) oder
alternativ (falls die örtlichen Lasersicherheitsvorschriften dies
zulassen) einen 1 kΩ–Widerstand mit einer Mindestleistung
von 2,5 W einbauen.
P2 (Pins 3 und 4)
Klemmenblockanschluss zum Anschluss eines Laser-Sicherheits-
KEYSW
Schlüsselschalters. Standardmäßig ist eine Drahtbrücke installiert.
► Bei Verdrahtung eines Schlüsselschalters die Drahtbrücke
entfernen.
Wenn über den Schlüsselschalter der Kontakt geschlossen
wird,kann der Laser aktiviert werden. Wenn er geöffnet wird, wird
der Laser deaktiviert bzw. kann nicht aktiviert werden. Der
Schlüssel im Schlüsselschalter darf nur abgezogen werden können,
wenn der Schlüsselschalter in der Position <Laser deaktiviert> steht.
Diese Verbindung muss geschlossen werden, bevor der Laser im
Sensorkopf eingeschaltet werden kann.
P2 (Pins 5 und 6)
Klemmenleiste zur zusätzlichen Deaktivierung des Lasers wie ein
I/LOCK
Not-Aus-Relaiskontakt oder ein Roboterzellen-Torkontakt. Die
Verbindung muss geschlossen werden, bevor der Laser im
Sensorkopf eingeschaltet werden kann. Standardmäßig ist diese
Verbindung durch einen Draht überbrückt.
7 Inbetriebnahme
Bedeutung
DE - 15

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Isense track arc 30Isense track arc 50