Verwendung
Der Li-Ionen-Polymer-Akku kann jederzeit aufgeladen werden.
•
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Es ist zu vermeiden den Akku ständig auf 100% zu halten, da
•
dies zu einer beschleunigten Alterung führen kann. Daher wird
empfohlen, den Akku erst aufzuladen, wenn der Ladezustand
1
3 ⁄ oder weniger beträgt.
Bei langer Lagerung sollte der Akku weder leer noch vollständig
•
geladen sein. Achten Sie darauf, die eingebaute Batterie min-
destens alle sechs Monate aufzuladen. Wenn die Batterie über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann es möglich
sein, dass sich diese nicht mehr aufladen lässt.
Benutzung oder Lagerung des Spark M-30 bei Temperaturen
•
über 35°C oder unter 0°C kann die Alterung des Akkus be-
schleunigen.
HINWEIS
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Es ist empfohlen
vor erstem Gebrauch den Akku vollständig mit dem mit-
geliefertem Ladegerät aufzuladen.
3.2 Ein- und Ausschalten des Geräts
Um das Gerät ein- und auszuschalten, halten Sie die Hauptme-
•
nütaste 3 Sekunden lang gedrückt.
Nach dem Einschalten warten Sie bitte ein paar Sekunden, bis
•
das Gerät aufgewärmt und betriebsbereit ist.
Das Warnsymbol
•
Minuten nach dem Einschalten des Geräts aufgrund internen
Aufwärmens. Weitere Einzelheiten sind in Kapitel 3.7 zu finden.
HINWEIS
Das Geräusch des Geräts beim Anschalten ist normal
und kommt von der Pumpe im Inneren des Geräts.
36
erscheint typischerweise in den ersten
Alivion Spark M-30