Verwendung
3.6 Zuckerkorrektur
Bei Proben mit hohem Zuckergehalt muss eine Zuckerkorrektur vor-
genommen werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Ein hoher Zu-
ckergehalt in Proben senkt die Methanolkonzentration im Dampfraum.
Infolgedessen überschätzt der Spark M-30 die Methanolkonzentratio-
nen solcher Proben.*
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um diesem Effekt entge-
genzuwirken und genaue Ergebnisse zu erhalten:
1. Stellen Sie den Zuckergehalt der Proben im Einstellungsmenü
ein (Einstellungen → Erweitert → Zuckerkorrektur). Die Messer-
gebnisse werden automatisch korrigiert und die korrekte Me-
thanol- und Zuckerkonzentration wird auf dem Ergebnisbild-
schirm angezeigt.
2. Importieren Sie die Ergebnisse in das Alivion Spark M-30 Data
Spreadsheet (verfügbar unter www.alivion.ch) und geben Sie
den Zuckergehalt Ihrer gemessenen Proben manuell ein.
3. Wenden Sie die unten angegebene Formel an, um die vom
Gerät angezeigten Ergebnisse selbst zu korrigieren. Beachten
Sie, dass dies voraussetzt, dass die Messungen mit einem im
Einstellungsmenü eingestellten Zuckergehalt von 0 g/L durch-
geführt wurden.
: ℎ ,
0
* So zeigt der Detektor beispielsweise bei einer Probe mit 0 vol% Ethanol
und einem Zuckergehalt von 100 g/L 240 ppm anstelle von 200 ppm an.
42
=
∙
0
∙ 0.0114 +
: ℎ ,
: ℎ , %
: ℎ ,
∙ 0.0114 + 1
1000 ∙ 1.95 + 1
⁄
Alivion Spark M-30