Descargar Imprimir esta página

Rocket BOXER Manual De Uso Y Mantenimiento página 78

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

DE
Wenig Oder Gar Kein Dampfdruck
■ Dies könnte von einer starken Beanspru-
chung der Brühgruppe oder zuviel Heisswas-
ser-Entnahme herrühren. Bitte geben Sie der
Maschine etwas Zeit, sich zu erholen.
■ Das Dampfrohr könnte durch Milchreste ver-
stopft sein. Schrauben Sie die Dampf-Düsen
ab und geben Sie sie in eine Reinigungslö-
sung für Espressomaschinen. Reinigen Sie
die Löcher der Düsen mit einer Büroklammer.
Die Milch Ist Dünn Und Hat Viele Blasen
■ Achten Sie darauf, dass die Milch gleich-
mäßig und nicht zu schnell geschäumt wird.
Wenn die Luft zu schnell eingegeben wird,
bilden sich große Milchblasen.
■ Der Dampf muss vollen Druck haben. Die
Düsen dürfen nicht verstopft sein.
■ Verwenden Sie keine wieder aufgewärmte
Milch. Verwenden Sie Frischmilch.
MAINTENANCE
Für alle sonstigen Probleme oder
Störungen wenden Sie sich bitte
an den autorisierten Kunden-
dienst
7.3 STILLSTAND
Bei längerem Stillstand der Maschine müssen
bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden:
■ Die Maschine von der Stromversorgung
trennen
■ Alle Siebträger entnehmen
■ Alle mit Nahrungsmittel in Berührung ge-
kommenen Teile waschen
■ Alle Innen- und Außenflächen der Maschine
mit einem Tuch reinigen
■ Die Außenseite mit Kunststofffolie oder ei-
nem Kunststoffbeutel schützen
■ In einem trockenen, geschützten Raum bei
Temperaturen nicht unter 1 °C lagern.
78
i
MACHINE
UNDER
BOXER
8
- DEMONTAGE
Die Entleerung von Produkten und Wasser
vornehmen, wie im vorigen Abschnitt be-
schrieben ist.
Für die Demontage empfehlen wir, die Ma-
schine zu zerlegen und die Teile nach ihrer
Zusammensetzung (Kunststoff, Metall usw.)
zu trennen.
Anschließend die auf diese Weise getrennten
Teile spezialisierten Unternehmen übergeben.
Wenn ein Kühlaggregat vorhanden ist, dieses
ohne Zerlegung Unternehmen übergeben, die
zur Verschrottung des betreffenden Aggregats
berechtigt sind.
Beachtung! Überprüfen Sie, ob
die Maschinenentsorgung unter
Beachtung der Umweltvorschrif-
ten und der geltenden Vorschrif-
ten erfolgt.
BEDIENERINFORMATIONEN
Gemäß der italienischen Rechtsverordnung
vom 25. September 2007, Nr. 185 und Art. 13
der italienischen Rechtsverordnung vom 25.
Juli 2005, Nr. 151 "Durchsetzung der Richtli-
nien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/
EG zur Beschränkung der Verwendung be-
stimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten, sowie deren Entsorgung".
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf dem Gerät bedeutet,
dass das Produkt am Ende seiner
Lebenszeit gesondert von anderen
Abfällen entsorgt werden muss.
Der Bediener muss daher das Gerät nach
Beendung seiner praktischen Lebensdauer
den entsprechenden Zentren für getrennte
Abfallentsorgung übergeben, oder dem
Wiederverkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs
eines neuen Geräts der gleichen Art zurück-
liefern. Die geeignete Abfallsammlung für die
nachfolgende Rezyklierung, Behandlung und
umweltverträgliche Entsorgung trägt dazu
bei, mögliche negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und
fördert die Wiederverwertung der Materialien,
aus denen das Gerät besteht.

Publicidad

loading