3.3 Bauteile des Freistehbarrens (Abb. 4)
IhrFreistehbarreniststandardmäßigwiefolgtaufgebaut:
1. Umschalthebel(BetätigungimStehen)
2. Tischplatte
3. Umschalthebel(BetätigungimSitzen)
4. Klemmhebel
5. Kniepolster
6. Transportrollen
7. Zehenklettbänder
8. Gummipuffer
9. Fußschalen
10. Fußplatte
11. Querrohr
12. manuelleGurtaufrollvorichtung(ggf.elek-
trischeGurtaufrollvorrichtung–Netzbetrieb
oderAkku,sieheKap.5.1–5.3)
13. Barrenholm(Handlauf)
3.4 Herstellen der Gebrauchsfähigkeit
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch falsche Umgebungsbedingungen der elektrischen Gurtaufrollvorrich-
tung. DieelektrischeGurtaufrollvorrichtung(Option)alsTeildesFreistehbarrensisteinMEDIZINISCH
ELEKTRISCHESGERÄTgemäßEN60601-1-2:2007.UmVerletzungenbeiderAnwendungderelek-
trischenGurtaufrollvorrichtungauszuschließen,mussFolgendesbeachtetwerden:
• BeimHerstellenderGebrauchsfähigkeitgeltenbesondereVorsichtsmaßnahmenhinsicht-
lichderelektromagnetischenVerträglichkeit(EMV).
• BeachtenSie,dassdasGerätnurunterBerücksichtigungderindenBegleitpapierenent-
haltenenEMV-HinweiseinstalliertundinBetriebgenommenwerdendarf.
• DieBegleitpapiereliegendemProduktbeioderkönnenbeimHerstellerabgerufenwerden
(AdressesieheRückseite).
IhrFreistehbarrenwirdinderRegelkomplettmontiertangeliefert.
3.4.1 Grundeinstellungen
VorderBenutzungmüssen–jenachAusführung–folgendeArbeitendurchdenFachhändler/
Therapeutenvorgenommenwerden:
• Freistehbarren mit manueller Gurtaufrollvorrichtung bzw. schwenkbaren Pelotten: Ste-
ckenSieanderTischhinterkantedenlangenUmschalthebel(Abb.4,Pos.1)indiedafür
vorgeseheneBuchseundarretierenSieihnmitderbeigelegtenFixierschraube(Abb.5).Die
schwarzeKugeldesUmschalthebelszeigthierbeinachoben.
RR0210=00000_K, RR0310=00000_K
Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
12
13
11
10
9
1
2
3
4
5
6
7
8
4
Ottobock | 13