Auf diese Weise wird verhindert, dass eine ungeeignete Behandlung der in der/im Ma-
schine/Gerät enthaltenen Substanzen oder eine unsachgemäße Nutzung von Teilen der/
des Maschine/Geräts schädigende Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit hat. Darüber hinaus trägt man zum Auffangen, zur Wiederverwertung und
Wiederaufbereitung der in diesen Produkten enthaltenen Materialien bei.
Zu diesem Zweck organisieren die Hersteller und Händler von elektrischen und elektro-
nischen Geräten geeignete Entsorgungssysteme für diese Produkte.
Am Ende des Einsatzes dieses Produkts wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, Sie erhalten
dort alle Informationen für die korrekte Entsorgung des Geräts.
Darüber hinaus wird Ihr Händler Sie beim Kauf dieses Produkts über die Möglichkeit
informieren, ein diesem Produkt gleichartiges Gerät, das dieselben Funktionen wie das
gekaufte erfüllt, am Ende seines Lebenszyklus kostenlos zurückgeben können.
Eine Entsorgung der/des Maschine/Geräts abweichend von den oben aufgeführten Vorga-
ben ist verboten und wird nach den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des Landes,
in dem die/das Maschine/Gerät entsorgt werden soll, geahndet.
Wir empfehlen darüber hinaus weitere Maßnahmen zum Umweltschutz: die interne und
externe Verpackung, mit der das Produkt geliefert wird, dem Recycling zuführen und die
benutzten Batterien ordnungsgemäß entsorgen (nur wenn diese im Produkt enthalten
sind).
Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Menge der natürlichen Ressourcen, die für die Realisierung
von elektrischen und elektronischen Geräten benötigt werden, reduzieren, die Kosten für
die Entsorgung der Produkte minimieren und die Lebensqualität erhöhen, da verhindert
wird, dass giftige Substanzen in die Umwelt gebracht werden.
ANWEISUNGEN UND HINWEISE FÜR BETRIEBSÖL
ä
ltÖlentSorgung
Altöl nicht in die Kanalisation, in Gräben oder Gewässer leiten, sondern in geeigneten
Behältern sammeln und Spezialbetriebe für die Entsorgung beauftragen.
a
l
Ö
uSlauFen oder
eCkage von
l
Ausgetretenes Öl mit Erde, Sand oder sonstigem geeigneten Material binden. Den ver-
schmutzten Bereich mit Lösungsmitteln entfetten, jedoch darauf achten, dass dabei die
Bildung oder Stauung von Dämpfen vermieden wird; die Reinigungsrückstände sind gemäß
den einschlägigen Normen zu entsorgen.
v
g
Ö
orSiChtSMaSSnahMen beiM
ebrauCh von
l
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Bildung oder Ausbreitung von Ölnebeln in den Arbeitsbereichen vermeiden.
- Folgende Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Hygiene sind stets zu ergreifen:
• Ölspritzer vermeiden (geeignete Kleidung tragen, Maschinen mit Schutzabschirmun-
gen versehen);
- D
- Bedienungsanleitung
191
EUtSCH