Grundfos BMEX Serie Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento página 31

Ocultar thumbs Ver también para BMEX Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 67
7.2.1 Frequenzumrichterbetrieb
Grundfos MS-Drehstrommotoren können an einen Frequenzum-
richter angeschlossen werden.
Wenn Grundfos MS-Motoren mit eingebautem Tem-
peraturgeber an einen Frequenzumrichter ange-
schlossen werden, spricht eine Schmelzsicherung im
Temperaturgeber an und setzt diesen außer Funk-
Hinweis
tion. Der Temperaturgeber kann danach nicht wieder
aktiviert werden. Der Motor funktioniert dann wie ein
Motor ohne Temperaturgeber.
Wird ein Temperaturgeber benötigt, ist von Grundfos ein Pt100-
Sensor zur Montage auf dem Unterwassermotor lieferbar.
Bei Frequenzumrichterbetrieb sollte der Motor nicht
mit einer Frequenz betrieben werden, die über der
Bemessungsfrequenz (50 oder 60 Hz) liegt. Zur
Sicherstellung einer ausreichenden Motorkühlung
Achtung
muss die minimale Frequenz (und damit die Dreh-
zahl) bei Pumpenbetrieb immer so hoch eingestellt
sein, dass ausreichend Flüssigkeit am Motor vorbei-
strömt.
Die zulässigen Frequenzbereiche sind 30 bis 50 Hz bzw. 30 bis
60 Hz.
Während des Einschaltvorgangs beträgt die maximale Hochlauf-
zeit von 0 bis 30 Hz 1 Sekunde.
Während des Ausschaltvorgangs beträgt die maximale Zeit zum
Herunterfahren von 30 bis 0 Hz ebenfalls 1 Sekunde.
Je nach verwendetem Frequenzumrichtertyp kann der Motor
schädlichen Spannungsspitzen ausgesetzt werden.
Störungen durch Spannungsspitzen lassen sich durch die Mon-
tage eines RC-Filters zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor vermeiden.
Evtl. erhöhte Motorgeräusche können durch die Montage eines
LC-Filters gedämpft werden. Durch diesen Filter werden auch
die Spannungsspitzen vom Frequenzumrichter reduziert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Lieferan-
ten des Frequenzumrichters oder an Grundfos.
7.2.2 Motorschutz
Die Motoren müssen mit einem geeigneten Motorschutzschalter
betrieben werden, der den Motor bei Über- bzw. Unterspannung,
Phasenausfall, Überlastung und blockiertem Rotor schützt.
Bei Unterspannung und Abweichungen in der Phasensymmetrie
des Netzes muss ein Phasenwächter eingesetzt werden. Siehe
Abschnitt
23. Motor und Kabel
Der Steuerstromkreis ist so auszuführen, dass alle Pumpen des
BMEX-Hochdrucksystems bei Ausfall einer Pumpe abgeschaltet
werden.
prüfen, Punkt 1.
7.2.3 Einstellen des Motorschutzschalters
Die Auslösezeit bei kaltem Motor muss weniger als 10 Sekunden
(Klasse 10) bei 5-facher Überschreitung des Nennstroms
(I
/I
) betragen. Siehe Leistungsschild des Motors.
1/1
SFA
Wird diese Anforderung vom Motorschutzschalter
nicht erfüllt, erlischt der Gewährleistungsanspruch
Hinweis
für den Motor.
Um einen optimalen Schutz des Motors zu gewährleisten, sollte
beim Einstellen des Motorschutzschalters wie folgt vorgegangen
werden:
1. Überstromauslöser auf den Nennstrom des Motors (I
einstellen.
2. Die Zirkulationspumpe BM hp einschalten und eine halbe
Stunde lang unter normaler Last laufen lassen. Siehe
Abschnitt
9.7 Zirkulationspumpe BM
3. Den Einstellwert am Überstromauslöser schrittweise reduzie-
ren, bis der Auslösewert erreicht ist und der Motor abschaltet.
4. Überstromauslöser danach 5 % über diesen Auslösepunkt
einstellen. Der Nennstrom des Motors (I
jedoch nicht überschritten werden.
Für Motoren mit Stern-Dreieck-Anlauf ist die Einstellung des
Überlaststroms ebenfalls wie oben beschrieben vorzunehmen.
Der maximale Einstellwert darf jedoch folgenden Wert nicht über-
schreiten:
Einstellung max. Überlaststrom = Nennstrom des Motors
(I
/I
) x 0,58.
1/1
SFA
Bei Stern-Dreieck-Anlauf sollte das Umschalten von Stern- auf
Dreieckschaltung während des Hochfahrens nach spätestens
2 Sekunden erfolgen.
/I
)
1/1
SFA
hp.
/I
) darf dabei
1/1
SFA
31

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido