9. Um in derselben Behandlung eine andere Anwendung zu nutzen, muss der Aufsatz
gewechselt werden. Den Lichtfilter und die Schutzhülle entfernen. Den Aufsatz mit
moderater Kraft vom Handstück abziehen
Handstück
C2
setzen und drücken, bis er mit einem Klick einrastet, dabei leicht drehen
C3
. Die Schutzhülle wieder überziehen oder eine neue Hülle verwenden, wenn der Verdacht
auf Beschädigungen besteht. Den Lichtfilter wieder anbringen.
10. Das kontaminierte Handstück und (die) gebrauchte(n) Aufsatz/Aufsätze gemäß Abschnitt
4, Hygiene, reinigen, desinfizieren und aufbereiten.
3.3 Betrieb – Beleuchtung/Durchleuchtung
1. Den Transillumination-Aufsatz auswählen. Den Aufsatz durch kräftiges Einschieben in die
Öffnung des Handstücks
2. Den Transillumination-Aufsatz durch Anlegen einer einmal verwendbaren SmartLite Pro
Schutzhülle vor grober Verunreinigung schützen. Nach dem Einsetzen den Aufsatz um
mindestens 180° drehen, um die Schutzhülle zur einfacheren Handhabung um den Aufsatz zu
wickeln. Sicherstellen, dass die Linse nicht von Falten oder Nähten der Hülle bedeckt wird.
Kreuzkontamination
• Vor der Anwendung sicherstellen, dass die FDA-zugelassene Einmal-Schutzhülle
aus Polyethylen korrekt über den gesamten LED-Aufsatz und das Handstück
gezogen wurde
• Die Schutzhülle aus Polyethylen ersetzt nicht die Reinigung und Desinfektion
der Dentalinstrumente. Dentalinstrumente müssen nach jedem Patienten wie
beschrieben in Abschnitt 4, Hygiene und Wartung, gereinigt und aufbereitet
werden.
Hochintensives Licht – Schäden durch Wärmeentwicklung
• Die Polymerisationsaufsätze nicht für Beleuchtung oder Durchleuchtung
verwenden.
• Den Aufsatz nicht längere Zeit mit Weichgewebe in Kontakt bringen.
3. Für die Visualisierung im Frontzahnbereich die EIN/AUS-Taste
wodurch die Einstellung mit geringerer Leistung aktiviert wird. Für die Visualisierung
im Seitenzahnbereich die EIN/AUS-Taste
Einstellung mit höherer Leistung aktiviert wird.
4. Für die Durchleuchtung den Aufsatz an den zervikalen Bereich halten. Proximale Defekte
lassen sich am besten visualisieren, wenn der Aufsatz in Richtung des Approximalraums
gehalten wird. Durch langsames Drehen des Aufsatzes werden Bereiche mit Verdacht auf
Karies aus verschiedenen Richtungen beleuchtet. Kavitäten erscheinen typischerweise
als dunkle Schatten innerhalb der Zahnstruktur. Seitenzähne können ebenfalls beleuchtet
werden, indem der Aufsatz auf den Okklusalbereich gehalten wird, sodass vertikale oder
horizontale Risse im Schmelz als Trennlinie zwischen unterschiedlich beleuchteten Bereichen
erscheinen.
5. Nach Abschluss die EIN/AUS-Taste
6. Um in derselben Behandlung eine andere Anwendung zu nutzen, muss der Aufsatz
gewechselt werden. Die Schutzhülle entfernen. Den Aufsatz mit moderater Kraft vom
Handstück abziehen. Den gewünschten Aufsatz auf das Handstück setzen und drücken
C2
, bis er mit einem Klick einrastet, dabei leicht drehen.
überziehen oder eine neue Hülle verwenden, wenn der Verdacht auf Beschädigungen
besteht. Die Augenschutzkappe anbringen, wenn einer der Polymerisationsaufsätze
verwendet wird.
7. Das kontaminierte Handstück und (die) gebrauchte(n) Aufsatz/Aufsätze gemäß Abschnitt 4,
Hygiene und Wartung, reinigen, desinfizieren und aufbereiten.
C1
. Den gewünschten Aufsatz auf das
C2
und gleichzeitiges leichtes Drehen am Handstück anbringen.
D3
1.1
kurz ein zweites Mal drücken, wodurch die
1.1
ein drittes Mal drücken, wodurch der Zyklus beendet wird.
1.1
einmal kurz drücken,
C3
Die Schutzhülle wieder
C3
31