Dentsply Sirona SmartLite Pro Manual De Istrucciones página 35

Ocultar thumbs Ver también para SmartLite Pro:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 84
Einschränkungen
• Die wiederholte Aufbereitung hat nur einen minimalen Effekt auf diese Instrumente.
bei der
Das Ende der Produktlebensdauer wird normalerweise von Verschleiß und
Aufbereitung
Beschädigung durch Gebrauch bestimmt.
• Die Augenschutzkappen können mindestens 60 mal aufbereitet werden.
• Kalte Flüssigdesinfektion/Sterilisation, chemische Dampfsterilisation und
Heißluftsterilisation wurden nicht auf ihre Wirksamkeit getestet oder validiert und
werden nicht empfohlen.
Erste Behandlung
• Die SmartLite Pro Augenschutzkappe mit moderater Kraft vom Handstück abziehen.
am Einsatzort
• Die Schutzhülle entfernen und gemäß den geltenden lokalen Bestimmungen
entsorgen.
• Ein neues, sauberes Paar Untersuchungshandschuhe verwenden.
• Verschmutzungen mit einem Einmaltuch/Papiertuch in Kombination mit einer pH-
neutralen, phosphatfreien Reinigungslösung (z. B. Dr. Schumacher Instru Plus
[ 3 % ]) entfernen.
• Die SmartLite Pro Augenschutzkappe wie unten beschrieben aufbereiten. Das
Handstück, die Aufsätze und die Ladestation wie im obigen Abschnitt „Anweisungen
zur Reinigung und Desinfektion des Handstücks und der Ladestation der SmartLite
Pro Polymerisationslampe" beschrieben desinfizieren.
• Es wird empfohlen, das Gerät so schnell wie möglich nach der Verwendung
aufzubereiten.
• Innerhalb 1 Stunde nach der Verwendung mit der Aufbereitung beginnen.
Vorbereitung vor
Die Augenschutzkappe vor der Aufbereitung stets vom Handstück abnehmen.
der Reinigung
Reinigung und
Nur ein ordnungsgemäß gewartetes, kalibriertes und zugelassenes Reinigungs- und
Desinfektion:
Desinfektionsgerät gemäß ISO 15883-1 verwenden.
Automatisch
Ein Wasch-/Desinfektionsprogramm mit einem A0-Wert von ≥ 3.000 (z. B. 5 min bei
≥ 90 °C) mit geeigneten Reinigungsmitteln durchführen, wie vom Hersteller in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Die Empfehlung des Herstellers bei der Verwendung von Reinigungsmitteln und
Neutralisatoren, z. B. neodisher® MediClean [0,5 %] (alkalisches Reinigungsmittel) und
neodisher® Z [0,1 %] (saures Neutralisierungs- und Reinigungsmittel), befolgen und die
Konzentrationen und Kontaktzeiten beachten.
Reinigung: Manuell Alternativ zur automatischen Reinigung und Desinfektion kann die SmartLite Pro
Augenschutzkappe manuell gereinigt werden.
1. Gebrauchte Handschuhe gemäß den geltenden lokalen Bestimmungen entsorgen.
2. Die Hände mit einer geeigneten bakteriziden, viruziden und fungiziden
Handdesinfektionslösung gemäß den geltenden lokalen Bestimmungen desinfizieren.
Die Gebrauchsanweisung des Desinfektionsmittelherstellers beachten.
3. Ein neues, sauberes Paar Untersuchungshandschuhe verwenden.
4. Mit heißem Wasser abreiben und die SmartLite Pro Augenschutzkappe in eine
pH-neutrale, phosphatfreie Reinigungslösung (z. B. Dr. Schumacher Instru Plus [3%])
eintauchen. Mindestens 30 Sekunden lang mit einer weichen Bürste reinigen, bis
keine sichtbaren Kontaminationen mehr vorhanden sind.
5. Unter fließendem Trinkwasser abspülen.
6. Mit einem fusselfreien Einmaltuch trocknen.
Desinfektion:
• Es wurde kein manueller High-Level-Desinfektionsprozess validiert.
Manuell
• Nach der manuellen Reinigung mit der Sterilisation fortfahren.
(High-Level)
Verpackung
Sterilisationsbeutel aus Papier/Kunststoff (z. B. AssurePlus® Sterilisationsbeutel)
können verwendet werden, sind jedoch nicht erforderlich.
35

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido