DEUTSCH • Betriebsanleitung
3) An der Rückseite befindet sich ein Anschluss (2, Abb. C5) für eine eventuelle
Reifenfüllpistole.
ACHTUNG!
Der Anschluß (2, Abb. C5) dient ausschließlich als
Luftaustritt für etwaige Reifenfüllgeräte.
Verwenden Sie diesen Anschluß nicht für den Anschluß
an das Druckluftnetz. Dies würde zum Bruch der
Druckluftanlage und der Sicherheitsvorrichtungen führen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bevor irgendein elektrischer Anschluß vorgenommen wird, ist sicherzustellen, daß die Netzspannung mit dem Wert übereinstimmt, der
auf dem Spannungsschild angezeigt ist (auf dem Netzkabel der Reifenmontiermaschine angeordnet).
Die Anlage muß unbedingt mit einem guten Erdungsnetz verbunden werden.
Die Maschine muß an einen Leistungsschalter (Fehlerstromschalter) angeschlossen werden, der auf 30 mA eingestellt ist.
Lesen Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite der Maschine die Stromaufnahme ab und prüfen Sie, ob das fragliche Stromnetz damit belastet
werden kann.
ACHTUNG!
Arbeiten an der elektrischen Anlage, auch kleinerenUmfangs, müssen unbedingt durch beruflich qualifiziertes
Personal ausgeführt werden.
Jeder Schaden, der sich aus der Nichtbeachtung dieser Anwei sungen ergibt, enthebt den Hersteller von jeder
Haftung und führt zum Verfall des Garantieanspruchs.
MONTAGE DER ABDRÜCKSCHAUFEL
1) Die Sechskantkopfschraube (3, Abb. C6) und die selbstsperrende Mutter (4,
Abb. C6) von der Abdrückschaufel abnehmen; hierbei darauf achten, dass die zwei
Ausgleichsscheiben (5, Abb. C6) in der vorliegenden Position verbleiben.
2) Die Abdrückschaufel an den Abdrückerarm positionieren (siehe Abb. C6); hierbei
unbedingt sicherstellen, dass die zwei Ausgleichsscheiben korrekt positioniert bleiben.
3) Unter Verwendung der zuvor abgenommenen Sechskantkopfschraube und der
selbstsperrenden Mutter die Schaufel am Arm befestigen (siehe Abb. C6).
MONTAGE DER FEDER AN DIE SECHSKANTSTANGE
1) Die Sechskantstange mit der Hand bis zum Endanschlag führen (vollständig nach oben) und durch Betätigung der Taste (9, Abb. E) zur
pneumatischen Ansteuerung in dieser Position feststellen.
2) Unter Verwendung eines CH6-Schlüssels die Sperrschraube der Kappe ausdrehen
(siehe Abb. D1).
3) Die Feder an der Sechskantstange einfügen.
4) Die Feder mit der Hand zusammendrücken, um die Kappe wieder auf die Stange
positionieren zu können.
5) Die Kappe leicht gedrückt halten und feststellen, indem man die zuvor ausgedrehte
Schraube wieder eindreht (siehe Abb. D2).
6) Die Sechskantstange entsperren.
4
7
2
3
5
D1
TC 205 - Liga C 220
C5
C6
D2