Descargar Imprimir esta página

Kohler SDMO VXC 200/4 C5 Manual De Utilización Y Mantenimiento página 45

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 29
2.7.4 Anschluss und Wahl der Kabel
Verwenden Sie bei allen Anschlüssen flexible und widerstandsfähige gummiummantelte Kabel gemäß Norm IEC 60245-4 oder
gleichwertige Kabel und halten Sie diese in ordnungsgemäßem Zustand. Verwenden Sie nur einen einzigen elektrischen
Verbraucher der Klasse I pro Stromsteckdose und verwenden Sie zum Anschließen ein Kabel mit einem PE-Schutzleiter
(grün/gelb); Dieser Schutzleiter ist bei Geräten der Kategorie II nicht erforderlich. Halten Sie sich an die in der Tabelle aufgeführten
Angaben bezüglich der Länge und des Querschnitts, wenn Sie eine Installation herstellen bzw. wenn Sie Verlängerungskabel
einsetzen möchten.
Gerätetyp:
Steckdosentyp des Gerätes:
Empfohlener Kabelquerschnitt:
0 bis 50 m
Länge des
verwendeten
51 bis 100 m
Kabels
101 bis 150 m*
* Diese Länge ist die maximal zulässige Länge und darf nicht überschritten werden.
Verlegungsart = Kabel in Kabelkanal oder nicht gelochter Ablage / zulässiger Spannungsabfall = 5 % / Mehrdrähtig / Kabel vom Typ PVC 70 °C
(z. B. H07RNF) / Umgebungstemperatur = 30 C.
2.8
Gefahr des Hörverlustes
GEFAHR DES HÖRVERLUSTES
Tragen Sie während des Betriebs des Gerätes immer entsprechend geeigneten Gehörschutz.
GEFAHR
2.9
Gefahren bei Transport, Betrieb und Wartung
Alle Arbeiten dürfen aus Sicherheitsgründen nur von Personal mit den erforderlichen Kenntnissen und der
geeigneten Ausrüstung durchgeführt werden. Die Wartung ist regelmäßig und gewissenhaft und nur unter
Verwendung von Originalteilen durchzuführen. Dabei sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Umgangs mit Erdölprodukten:
VERGIFTUNGS- ODER EXPLOSIONSGEFAHR
Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften zum Umgang mit Schmier- und Kraftstoffen.
Das Betanken hat bei abgeschaltetem und abgekühltem Motor zu erfolgen. Es ist verboten,
während des Betankens mit Feuer umzugehen oder Funken zu erzeugen, noch zu rauchen
oder zu telefonieren. Überprüfen Sie nach dem Tanken immer, ob der Tankverschluss
ordnungsgemäß verschlossen ist. Wischen Sie jegliche Kraftstoffreste mit einem sauberen
Tuch ab und stellen Sie sicher, dass die Dämpfe verdunstet sind, bevor Sie das Gerät starten.
Die bei den Geräten zum Einsatz kommenden Medien wie Öle und Kraftstoffe sind
GEFAHR
Gefahrstoffe. Sie dürfen nicht eingenommen werden und jeglicher längerer oder wiederholter
Hautkontakt ist zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Umgangs mit Batterien:
VERGIFTUNGS- ODER EXPLOSIONSGEFAHR
Befolgen Sie die Anweisungen des Batterieherstellers. Arbeiten Sie nur mit isolierten
Werkzeugen. Halten Sie Flammen und Feuer von dem Gerät fern. Beim Laden ist für eine
GEFAHR
ausreichende Belüftung zu sorgen.
2.10
Gefahr bei den Schweißarbeiten
2.10.1 Vorgeschriebene Schutzmaßnahmen
Vor jeder Schweißtätigkeit:
1.
Arbeitsbereich absichern: Sauberkeit sicher stellen, Schweißbereich so vorbereiten, dass für Frischluftzufuhr gesorgt ist,
darauf achten, dass die Kabel nicht zusammenrollen.
2.
Dritte schützen: Schutzvorrichtungen oder Vorhänge gegen Strahlungen, Blendeinwirkungen oder Funken installieren und
alle anwesende Personen darauf hinweisen, nicht in den Schweißbogen zu schauen
3.
Sich selbst schützen: Schutzbrillen mit seitlichem Schutz tragen, einen Schweißerhelm mit entsprechend gefiltertem
Scheiben zum Schutz von Gesicht und Augen beim Schweißen, Schutzkleidung aus widerstandsfähigen und
funkensicheren Materialien (Leder, schwere Baumwolle oder Wolle) und Sicherheitsstiefel.
2.10.2 Brandgefahren beim Scheißen
BRANDGEFAHR
Vor dem Schweißen: Jegliche brennbare Substanz aus den Taschen nehmen und auf
Sauberkeit der Schutzbekleidung achten. Das Kabel möglichst nahe an der
Schweißstelle des zu schweißenden Teils anbringen. Das Gerät niemals in
geschlossenen Behältern wie Tanks, Trommeln oder Leitungen laufen lassen
(Berstgefahr).
Während des Schweißens: Alle entflammbaren oder explosionsgefährlichen Produkte
(Benzin, Öl, Stoffe usw.) mindestens 11 Meter vom Schweißbogen entfernt halten.
Jeden ungewollten Kontakt der Elektrode mit Metallgegenständen vermeiden
(Funkengefahr, Explosion).
Nach dem Schweißen: Bei Nichtverwendung der Schweißfunktion des Gerätes keine
GEFAHR
Elektrode in der Elektrodenhalterung belassen bzw. das Kabel herausziehen. Decken
Sie das Gerät und die Schweißelektrode niemals während seines Betriebs oder
unmittelbar danach mit etwas ab, gleich um was es sich handelt:
Einphasig
10 A
16 A
mm²
AWG
mm²
AWG
4
10
6
10
7
10
10
7
16
41/144
32 A
mm²
AWG
mm²
9
10
7
1.5
7
25
3
2.5
5
35
2
4
Dreiphasig
10 A
16 A
AWG
mm²
AWG
14
2.5
12
12
4
10
10
6
9

Publicidad

loading