Modell
JP 3-240
JP 3-252
JP 4-100
JP 4-160
JP 4-220
JP 4-225
JP 4-250
JP 4-253
JP 6-250
JP 6-253
ACHTUNG
Pumpen nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU müssen auf einer horizontalen Ebene installiert werden.
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe wird empfohlen, die folgenden allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Sicherstellen, dass sich kein Schmiermittel im Dichtungsbecher befindet.
- Sicherstellen, dass der Pumpenkörper mit Flüssigkeit gefüllt ist;
- Sicherstellen, dass sich keine großen festen Teile in der aufbereiteten Flüssigkeit befinden bzw. dass sie nicht derart groß
sind, um Schäden zu verursachen. Sicherstellen, dass keine oxidierten Stähle und keine kleinen ferromagnetischen Teile
vorhanden sind.
- Sicherstellen, dass am Ein- und/oder Ausgang der Pumpe keine Einschnürungen vorliegen, um Kavitation bzw.
Motorüberlastung zu vermeiden.
- Sicherstellen, dass die Anschlussleitungen korrekt dimensioniert sind und sich beim Anschluss an die Pumpe nicht
verformen können.
- Wenn die Pumpe lange nicht aktiviert wurde, sollte sie wie in der Betriebs- und Wartungsanleitung beschrieben gereinigt werden,
um die Gefahr von Verkrustungen zu vermeiden.
- Sicherstellen, dass die Drehrichtung korrekt ist.
- Die Erdung des Gerätes überprüfen und sicherstellen, dass zwischen den einzelnen Komponenten eine elektrische Durchgängigkeit
zur Erde besteht.
ACHTUNG
Der Installateur muss den Durchfluss der Prozessflüssigkeit sicherstellen.
Wenn der Installateur nach einer Risikoanalyse des Prozesses beschließt, einen Sensor zu installieren, um diesen Zustand zu
garantieren, muss er in einen Stromkreis integriert werden, dessen Mindestleistung der Sicherheitsfunktion gleich PL=c, Kategorie=2
gemäß UNI EN 13849-1:2008 ist; dieser Sensor muss am Schaltschrank angeschlossen werden und die Pumpe bei Erreichen des
eingestellten Schwellenwerts stoppen. Der Anschluss muss von qualifiziertem Personal und unter Beachtung der geltenden
Vorschriften durchgeführt werden.
ACHTUNG Der Installateur muss sicherstellen, dass die Pumpe immer gefüllt ist.
Nur als Beispiel wird nachfolgend eine umfassende Liste möglicher Lösungen aufgeführt, die angenommen werden können, um
diesen Zustand zu garantieren: 1) ein Bodenventil (für Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität) installieren; 2) die Pumpe unter dem
Pegel installieren; 3) die Saughöhe für Flüssigkeiten mit hoher Oberflächenspannung begrenzen; 4) ein Verfahren zum Füllen der
Pumpe bei der ersten Inbetriebnahme implementieren.
6. REINIGUNG DER PUMPE
ACHTUNG Staubablagerungen auf der Pumpe sind zu vermeiden, da sie das Abkühlen der Oberflächen verhindern
können. Die Pumpe nur mit einem feuchten Tuch reinigen, um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden.
Regelmäßig sicherstellen, dass im Inneren der Pumpe und vor allem im Bereich der Statorbauteile keinerlei Ablagerungen vorhanden sind.
24
24
SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
DE - SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
Bauform /
Motorgröße
IM B35/160L
IM B35/180M
IM B34/112
IM B35/160M
IM B35/132S
IM B35/180M
IM B35/132M
IM B35/132M
IM B35/160M
IM B35/160M
Leistung
Anzahl
[kW]
18,5
22
4
11
5,5
22
7,5
7,5
11
11
Frequenz
Pole
[Hz]
2
50
2
50
2
50
2
50
4
50
2
50
4
50
4
50
4
50
4
50