Descargar Imprimir esta página

VARISCO JP 1-110 Traducción De Las Instrucciones Originales página 26

Bombas centrífugas autocebantes
Ocultar thumbs Ver también para JP 1-110:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 28
9. MECHANISCHE DICHTUNG
Die mechanische Dichtung kann beschädigt werden und die in der Pumpe enthaltene Flüssigkeit austreten. Der Benutzer muss diese
Situation einschätzen und die erforderlichen Vorkehrungen treffen, damit die Flüssigkeit nicht mit der äußeren Umgebung interagiert.
ACHTUNG Die Dichtheit der Pumpe bei jedem Wartungseingriff überprüfen und sie im Falle von Leckagen
unverzüglich stoppen. Eine undichte Dichtung muss gemäß den Anweisungen in der „Betriebs- und
Wartungsanleitung" der Pumpe ausgetauscht werden. Es müssen originale Ersatzteile vom Hersteller Varisco
verwendet
werden.
Die Gleitringdichtung muss mit einer Flüssigkeit geschmiert werden, die sich mit der gepumpten Flüssigkeit verträgt und sich in
dem mit der Pumpe gelieferten Spezialtank befindet. Hinsichtlich der Verträglichkeit wird empfohlen, Motoröl SAE 10W-40 zu
verwenden. Zwischen dem Behälter der Schmierflüssigkeit und dem Dichtungshalter befindet sich eine Abzweigung für den
Anschluss eines Temperatursensors, d.h. die Pumpe ist folglich für die Erfassung der Dichtungstemperatur vorgerüstet.
Es liegt im Verantwortungsbereich des Benutzers:
- Den Temperatursensor, wenn dies aufgrund der Risikobewertung des Installateurs erforderlich ist, an ein gemäß der Richtlinie
2014/34/EU zertifiziertes Temperaturmessgerät anzuschließen (das Gerät ist vom Varisco-Lieferumfang ausgenommen).
- Regelmäßig sicherzustellen, dass der Schmierstoffbehälter immer gefüllt ist und diesen, falls erforderlich, nachzufüllen. Abb.
1 zeigt ein Diagramm des Schmierkreislaufs der Dichtung und Anwendung des temperaturempfindlichen Elements.
10. SICHERHEITSVORRICHTUNG AM VORLAUF DER ANLAGE
Es ist unbedingt erforderlich, der Pumpe eine Druckbegrenzungseinrichtung nachzuschalten. Diese muss so nah wie möglich
am Pumpenvorlauf angeordnet sein, aber auf jeden Fall vor jedem Ventil, das den Durchfluss begrenzen könnte. Dieses Bauteil
muss gemäß der Richtlinie 2014/34/EU und der Richtlinie 2014/68/EU (PED-Richtlinie) in Kategorie IV als Sicherheitsvorrichtung
mit CE-Kennzeichnung versehen sein.
ACHTUNG
Das
Druckbegrenzungssicherheitsvorrichtung führt dazu, dass die Sicherheits- und Explosionsschutzanforderungen nicht
mehr erfüllt
sind.
Der Auslösedruck dieser Vorrichtung muss so bemessen sein, dass die Pumpe bei geschlossenem Vorlauf und innerhalb des
zulässigen Betriebsbereichs nicht in Betrieb ist. Es wird empfohlen, die Vorrichtung bei einem Druck zu kalibrieren, der 2 ÷ 5%
über dem Arbeitsdruck liegt. Der Auslösedruck dieser Vorrichtung muss aus der Leistungskurve der Pumpe bezogen auf die
angewendete Drehzahl abgeleitet werden.
ACHTUNG Eine fehlerhafte Eichung der Druckbegrenzung führt dazu, dass die Sicherheits- und
Explosionsschutzanforderungen der Pumpe nicht mehr erfüllt sind.
11. KOMPATIBILITÄT ZWISCHEN PROZESSFLÜSSIGKEIT UND PUMPENMATERIAL
Der Benutzer muss immer Flüssigkeiten fördern, die mit den Konstruktionsmaterialien der Pumpe kompatibel sind. Zu diesem
Zweck muss er die chemische Kompatibilität zwischen der Prozessflüssigkeit und den Konstruktionsmaterialien der Pumpe
überprüfen. Tabellen, die den Grad der Kompatibilität zwischen zwei Materialien angeben, sind in der Fachliteratur leicht zu
finden: von "nicht empfohlen" (d.h. Änderung der Eigenschaften eines der beiden Materialien) bis "ausgezeichnet" (d.h. es gibt
keine wesentlichen Änderungen der Eigenschaften eines der beiden Materialien). Die Materialien, aus denen eine Pumpe
besteht, werden bei der Bestellung festgelegt: Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Varisco Srl.
Das Material des Rings der Ölabdichtung, die auf der Hinterseite der Dichtung für den Rückhalt der Schmierflüssigkeit montiert ist, ist
immer in PTFE (Teflon®).
ACHTUNG Die Verwendung der Pumpe mit gepumpten Flüssigkeiten, die nicht mit ihren Komponenten
kompatibel sind, ist verboten.
Der Einsatz der Pumpe in Ambienten mit Flüssigkeiten, die nicht mit ihren Komponenten kompatibel sind, ist
verboten ..
12. WÄLZLAGER
Die Pumpen können mit drei Arten von Wälzlagern konstruiert werden:
1. Geschützte oder abgedichtete Lager (Typ 2RS oder ZZ), die keine Schmierung erfordern. Daher erfordern sie bei richtiger
Anwendung während der erwarteten Lebensdauer des Lagers keine Wartung. Bei Pumpen der Baureihe JP, die diesen
Lagertyp verwenden, ist etwa alle 1.500 Betriebsstunden ein Austausch erforderlich;
2. Lager, die alle 500 Betriebsstunden mit Lithiumfett auf Mineralölbasis NILS HTF EP 3 (NLGI Klasse 3) oder gleichwertig
geschmiert werden müssen;
3. Ölgeschmierte Lager. Das im Träger enthaltene Öl darf nicht unter den vom Hersteller festgelegten Wert fallen. Um anormale
Überhitzung und/oder Lagerausfälle zu verhindern, ist die Pumpe mit einer der folgenden Präventivmaßnahmen ausgestattet:
- Auf dem Träger ist ein Füllstandswächter montiert und muss an eine Schalttafel angeschlossen werden, die die
Stromversorgung zum Pumpenantriebssystem unterbricht, wenn der Ölstand unter den voreingestellten Wert fällt;
- Auf dem Träger wird ein Temperatursensor montiert, um die Oberflächentemperatur des am stärksten beanspruchten
Lagers zu erfassen. Der Sensor muss an eine Schalttafel angeschlossen werden, welche die Stromversorgung zum
Pumpenantriebssystem unterbricht, wenn die Temperatur die in Tabelle 4 angegebenen Werte überschreitet.
26
26
SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
DE - SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
Fehlen
bzw.
die
Nichteinhaltung
der
geforderten
Eigenschaften
der

Publicidad

loading