SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
DE - SICHERHEITSANWEISUNGEN GEMÄSS DER RICHTLINIE 2014/34/EU - J-OT-ST ATEX
Tab. 4
Die Wälzlager müssen mindestens alle 10 Jahre oder nach 10.000 Betriebsstunden (bei Eintreten der ersten der beiden
Bedingungen) ausgewechselt werden. Die Lager dürfen nur von Varisco S.r.l. oder von kompetentem Fachpersonal
ausgewechselt werden (für die Wartung und den Austausch der Lager siehe auch Betriebs- und Wartungsanleitung der Pumpe).
ACHTUNG Eine mangelhafte oder fehlerhafte Schmierung der Lager führt dazu, dass die Sicherheits- und
Explosionsschutzanforderungen der Pumpe nicht mehr erfüllt sind.
13. BEFESTIGUNG DER BAUTEILE AM GESTELL
Die gelieferten Pumpen, die bereits über Kupplungen mit einem Elektromotor gekoppelt sind, wurden bereits bei der Montage
im Werk einer optimalen Ausrichtung zwischen den verschiedenen Antriebswellen der Bewegung unterzogen. Bei der Installation
am Arbeitsplatz der Maschine muss die Ausrichtung jedoch noch einmal wie folgt überprüft werden:
- die Basis auf die Deckenebene legen, dazu die Ankerbolzen in die Bohrungen der Basis einsetzen, ohne die Schrauben
anzuziehen;
- die Kupplungsabdeckungen entfernen;
- die Schrauben der Ankerbolzen anziehen und erneut die axiale, radiale und parallele Ausrichtung gemäß den Handbüchern
der einzelnen Kupplungen überprüfen. Wenn Fluchtungsfehler festgestellt werden, müssen diese gemäß der
Montageanleitung der Kupplungen auf die zulässigen Werte zurückgesetzt werden.
- die Kupplungsabdeckungen vor dem Start wieder positionieren.
Es ist außerdem unerlässlich, das Anzugsdrehmoment der Schrauben, mit denen die einzelnen Komponenten an der Basis
befestigt sind (einschließlich der Schrauben, die die Kupplungsabdeckung blockieren) regelmäßig zu überprüfen.
14. KAVITATION
Die Kavitation ist nicht nur schädlich für die Pumpe, sondern auch ein gefährliches Phänomen in einer explosionsgefährdeten
Atmosphäre: Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpe bezogen auf den geforderten NPSH-Wert korrekt ausgewählt wurde.
Der Installateur muss die Berechnung der verfügbaren NPSH im System durchführen (also auch unter Berücksichtigung von
Filtern, Ventilen und allen fluiddynamischen druckseitigen Leckagen).
Varisco S.r.l. übernimmt keinerlei Verantwortung für Störungen, die durch nicht korrekte verfügbare NPSH
verursacht werden und beschränkt sich darauf, den für die Pumpe erforderlichen NPSH Wert bereitzustellen.
Temperaturklasse
der Pumpe
T3
T4
T5
Kalibrierung des
Temperatursensors im
Lagerbereich
195 °C
130 °C
95 °C
27
27