Anschluss Der Alarmausgänge; Anschluss Der Schwimmerschalter Oder Der Standsonde; Anschluss Des Tiefensensors; Abbildung 34: Eingänge - DAB E.Box Plus Instrucciones De Instalación Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para E.Box Plus:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 308
7.4 Anschluss der Alarmausgänge
Falls Alarme auftreten, meldet die E.box diese Ereignisse auf drei Arten:
Über die LEDs am Frontpaneel, deren Blinksignalzahl von der Art des Fehlers abhängen.
Über die Ausgänge Q1, Q2, Q3 die kurzgeschlossen werden, wie in der Tabelle 17 angegeben. Die Funktionslogik
der Alarme ist die folgende: Q1 schließt infolge der Anomalien der Pumpe 1, Q2 der Pumpe 2 und Q3 für die
allgemeinen Fehler.
Mittels Meldungen am Display (sofern vorhanden). In diesem Fall kann auch die Alarm-Historie eingesehen werden.
Bei spannungsloser Schalttafel sind Q1, Q2 und Q3 geschlossen und melden folglich einen Alarm.

7.5 Anschluss der Schwimmerschalter oder der Standsonde

Es können 2 oder 3 Steuereingänge benutzt werden, die wie folgt angeschlossen werden:
System mit 2 Standsonden: in diesem Fall werden die Eingänge B und C verwendet. Die Klemme A muss
frei bleiben. Die Schwimmerschalter im Becken werden wie in Abbildung 31 gezeigt angeschlossen. Für die
Elektroinstallation siehe Abbildung 34 Eingänge.
System mit 3 Schwimmerschaltern oder Standsonden: in diesem Fall werden die Eingänge A, B und C
verwendet A, B e C. Die Schwimmerschalter im Becken werden wie in Abbildung 31: Drainage gezeigt
positioniert. Für die Elektroinstallation siehe Abbildung 34 Eingänge.
Gemeinsamer Kontakt der Eingänge. Es gibt nur einen gemeinsamen Kontakt für sämtliche Eingänge.
Er wird an die Klemmen von 2 bis 10 angeschlossen. Wenn also Standsonden oder elektrische Sonden
benutzt werden, wird der gemeinsame Kontakt für die Eingänge: A, B, C, R, N wird an die Klemmen mit
gleicher Nummerierung angeschlossen: 2, 4, 6, 8, 10.
Standsonden: nur mit klarem und sauberem Wasser verwenden.

7.6 Anschluss des Tiefensensors

Die E.box kann als Kontrollvorrichtung einen Tiefensensor verwenden. Bei Verwendung einer E.box mit Display können die
Alarme für zu hohen oder zu niedrigen Stand vom Tiefensensor abgelesen werden. Folglich müssen Schwimmerschalter
oder Standsonden nicht an die Eingänge R oder N angeschlossen werden. Für maximale Zuverlässigkeit können außer
dem Tiefensensor auch 2 Schwimmerschalter oder Standsonden für die Alarme R und N eingesetzt werden.
Der Tiefensensor wird am Boden des Tanks positioniert. wobei darauf zu achten ist, dass er über etwaigen vorhandenen
oder zukünftigen Feststoffablagerungen oder Verunreinigungen bleibt.
DEUTSCH
Abbildung 34: Eingänge
Anschlüsse des Tiefensensors
4 – 20mA
Klemme
11
- OUT/GND
12
+VCC

Abbildung 35: Anschluss des Tiefensensors

216
Anzuschließendes
Kabel

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

E.box plus dE.box basicE.box basic d

Tabla de contenido