Allgemeine Informationen - Alpina SKI Serie Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 10
DE

1. Allgemeine Informationen

Erklärung der am Produkt befindlichen Symbole
Anleitung (Abb. 10) lesen und aufbewahren!
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen unbedingt vor dem ersten Gebrauch und bewahren Sie sie für den Zeitraum der Benutzung auf.
Konformitätserklärung (Abb. 11): mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die Vorgaben der CE-Richtlinie.
Das Siegel Geprüfte Sicherheit (Abb. 12) (GS-Siegel) garantiert, dass das vorliegende Produkt den Vorgaben des deutschen
Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Es ist ein freiwilliges Sicherheitssymbol, das der TÜV ausstellt.
Helm für alpine Skifahrer (Abb. 13) und Snowboarder (Abb. 14).
A
B
oder
Klasse A oder Klasse B: „Helme der Klasse A und der Klasse B sind für alpine Skiläufer, Snowboarder und ähnliche Gruppen. Helme der
Klasse A bieten verhältnismäßig mehr Schutz. Helme der Klasse B können mehr Belüftung und besseres Hören bieten, schützen aber einen
kleineren Bereich des Kopfes und geben ein geringeres Maß an Durchdringungsfestigkeit." (Quelle: EN 1077)
Dieser Helm ist für Sportarten wie Motorrad- und Mofafahren (Abb. 15) nicht geeignet.
Warnhinweis (Abb. 16): Bei Berührung mit Kohlenwasserstoffen (Abb. 17) Reinigungsflüssigkeiten (Abb. 18), Farben (Abb. 19), Abziehbildern
(Abb. 20) oder anderen äußeren Einflüssen (Abb. 21) kann der Helm beschädigt werden.
Dieser Ski- und Snowboardhelm stellt nach dem heutigen Stand der Technik den bestmöglichen Schutz für den Kopf gegen äußere
Beeinträchtigungen dar. Er kann jedoch niemals die Garantie für den Ausschluss von Verletzungen sein. Alle unsere Helme entsprechen
der europäischen Richtlinie 89/686/EWG und tragen damit das CE-Zeichen. Unsere Ski- und Snowboardhelme erfüllen die europäische
Norm EN 1077, zudem sind sie teilweise – soweit am Helm entsprechend ausgewiesen – nach der US-amerikanischen Norm ASTM F
2040 zertifiziert. Im Rahmen dieser Normen werden die Helme auf Stoßdämpfung, Durchdringung, Abstreifung, Kinnriemenfestigkeit und
Abdeckzonen geprüft.
Unsere Helme bestehen aus drei Hauptkomponenten: Die Außenschale aus hochwertigem Kunststoff verleiht dem Helm Stabilität und
verteilt bei einem Aufprall die Stoßenergie auf eine möglichst große Fläche. Die Innenschale besteht aus speziell geschäumtem Polystyrol.
Sie dämpft bei einem Aufprall die auftreffende Energie und baut sie durch Verformung ab. Das Komfortpolster sorgt für hohen Tragekomfort
und ist verantwortlich für die Passform des Helmes.
2. Kauf eines Skihelms
2.1 Kopfumfang in cm
Als Anhaltspunkt für die richtige Größenauswahl wird der Kopfumfang einen Finger breit über den Augenbrauen gemessen. In vielen
Geschäften hält der Händler Kopfmaßbänder für Sie bereit. Der Kopfgrößenbereich wird auf dem Helm in Zentimetern (cm) angegeben.
2.2 Anprobe
Wichtig ist, dass der Helm den Kopf spürbar umschließt. Mit der eingelegten Innenausstattung sollte der Helm angenehm fest am Kopf
anliegen, darf aber nicht zu eng sitzen. Schauen Sie bei der Anprobe am besten in den Spiegel.
2.3 Richtige Positionierung
Achten Sie darauf, dass der Helm waagerecht auf dem Kopf positioniert wird (Abb. 7). Der Helm sollte weder zu weit am Hinterkopf
sitzen, da sonst die Stirn ungeschützt wäre, noch sollte der Helm zu tief in die Stirn gezogen werden, da er in dieser Position die Sicht
beeinträchtigen könnte. Die ideale Position ermitteln Sie indem der Helm zwei Finger breit über der Augenbraue sitzt.
2.4 Fester Sitz
Die Prüfung eines festen Sitzes erfolgt durch leichtes Kopfschütteln mit geöffnetem Gurtband. Dabei darf der Helm seinen Sitz nicht ändern.
Eine optimale Passform ist erforderlich, damit der Helm seine Sicherheitsfunktion zu 100% erfüllt.
2.5 Anpassung des Gurtbandsystems
2.5.1 Helme mit Gurtbandverteiler (Abb. 3)
1) Entfernen Sie das Polster am Kinnband.
2) Positionieren Sie den Gurtbandverteiler (Abb. 3), der als Fixpunkt des zusammenlaufenden Schläfen- (Abb. I) und Hinterkopfbandes (Abb.
II) zu verstehen ist, sodass das Gurtband fingerbreit unter den Ohren zusammenläuft.
3) Die Gurtbänder müssen beim Anpassen des Gurtbandverteilers (Abb. 3) auf der rechten und linken Seite jeweils separat auf die richtige
Länge gezogen werden. Dazu die Länge der Gurtbänder am Rastverschluss (Abb. 2) so regulieren, dass beide straff unter dem Kinn
anliegen.
4) Die Länge aller Gurtbänder ist richtig eingestellt, wenn das Schläfenband (Abb. I) gestrafft, aber nicht einschneidend nach unten führt,
und wenn das Hinterkopfband (Abb. II), ebenfalls gestrafft, leicht nach oben verläuft.
5) Bringen Sie das Polster am Kinnband wieder an.
2.5.2 Helme ohne Gurtbandverteiler
Einige Helme haben keinen Gurtbandverteiler. In diesem Fall wird nur die Länge der Bänder am Rastverschluss eingestellt.
2.5.3 Verschluss
Die meisten unserer Helmmodelle sind mit einem Rastverschluss ausgestattet, welcher leicht mit einer Hand bedienbar ist. Die Entriegelung
erfolgt durch Druck auf die rote Taste (Abb. 2).
ACHTUNG: Der Rastverschluss kann zu Komfortzwecken gelockert werden, ohne das Gurtsystem komplett zu öffnen. Vor Fahrtantritt ist das
Rastsystem jedoch komplett zu schließen.
2.6 Größenanpassung
2.6.1 Helme mit Einzelgrößen
Bei einigen Helmen wird die exakte Größe allein durch die Schaumdicke der Innenausstattung bestimmt. In diesem Fall ist keine manuelle
Anpassung notwendig.
2.6.2 Größenanpasssystem
Mit dem Größenanpasssystem können Sie die Größe Ihres Helms ganz individuell einstellen. Setzen Sie ihn dazu in der richtigen Position
auf und drehen Sie am Verstellrad auf der Rückseite des Helms – im Uhrzeigersinn wird das Größensystem enger, gegen den Uhrzeigersinn
wird es lockerer (Abb. 5). Einige Helmmodelle sind zusätzlich mit einem Höhenanpasssystem (Abb. 1) ausgerüstet, um Ihren Helm optimal
an den Hinterkopf anzupassen. Hierzu wählen Sie bitte eine der Raststufen aus, die Ihnen am angenehmsten erscheint. Anschließend das
Verstellrad des Größenanpasssystems zudrehen, bis der Helm den Kopf spürbar umschließt.
3. Extras
3.1 Abnehmbare Ohrenpolster
Einige Modelle sind mit abnehmbaren Ohrenpolstern (Abb. III) ausgerüstet. Die Befestigung der Ohrenpolster erfolgt entweder mit
Druckknöpfen am Gurtband und/ oder mit einer Schlaufe am Ohrenteil zum Durchführen des Gurtbandes sowie einem Halteelement in der
Innenschale des Helmes.
3.2 Gleichzeitiges Tragen einer Skibrille
Die meisten unserer Skihelme sind im hinteren Bereich mit einem Befestigungssystem für das Kopfband einer Skibrille versehen. Bei einigen
Modellen weist die Außenschale Haltenasen auf, unter die Sie das Kopfband klemmen können. Andere Modelle haben eine Kunststofflasche
oder ein Gummiband, die mit einem Druckknopf oder Haken geschlossen werden. Beide Varianten garantieren Ihnen einen sicheren Halt
des Kopfbandes Ihrer Skibrille am Helm.
3.3 Visier
Falls Sie einen Visierhelm gekauft haben, dann beachten Sie bitte in diesem Fall die zusätzlich beigelegte Broschüre mit den Hinweisen
zum Visier.
3.4 Belüftung
Viele unserer Helme sind mit einem Belüftungssystem ausgerüstet. Bei einigen Modellen können Sie die Luftzufuhr zusätzlich mit Schiebern
regeln. Sie können damit die Lüftungskanäle entweder öffnen oder auch teilweise oder komplett abdecken.
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido