D
PLATINE MAS200 (Quetschsicherung)
Diese optionale Platine erfasst, wenn einer der Motoren mechanisch blockiert wird und führt daher einige
Sekunden lang bei diesen ein umgekehrtes Manöver zu der Bewegungsrichtung durch. Die Intervention
wird durch das Einschalten der Led L1 (Detail 3 der Abb. 1) während einiger Sekunden angezeigt.
Das einer Intervention folgende Manöver ist konträr zu demjenigen, das vor der Blockierung ausgeführt
wurde.
Zum Beispiel: wenn der Motor bei der Öffnung blockiert, wird automatisch ein kurzes Schließmanöver
durchgeführt und durch Drücken der Schritt-Taste startet er wieder bei der Schließung.
ANMERKUNGEN
- Für jede Art von Motor besteht eine Kalibrierung des Moduls MAS200 (siehe Anweisungen
MAS200).
- Die Quetschsicherung interveniert während der Phase der Verlangsamung nicht.
- Wenn ein Motor nicht oder nicht korrekt angeschlossen ist, interveniert das Modul MAS200 kon-
tinuierlich.
FOTO-TEST
Der Foto-Test ist eine besondere Funktion, welche die Effizienz der Fotozellen vor jedem Manöver kontrol-
liert.
Damit der Foto-Test funktioniert, muss die Anlage zwei Versorgungslinien für die Fotozellen vorsehen, d.h.
die erste ist an die Klemmen 12 und 13, welche die Empfänger versorgt, und die zweite an die Klemmen
14 und 15, welche die Sender versorgt, angeschlossen.
Die Funktion Foto-Test muss durch Versetzung des Dip-Schalters Nr. 7 in Position ON (Detail 11 der Abb.
1) befähigt werden.
In der Praxis unterbricht die Zentrale einen kurzen Augenblick die Versorgung der Sender und überprüft,
dass die Empfänger den Zustand wechseln.
Wenn alles in Ordnung ist, starten die Motoren und das Manöver beginnt, wenn der Empfänger irgendein
Problem hat, stoppt der Zyklus und wird durch schnelles Blinken der Kontrolllampe T or offen signalisiert.
ANMERKUNGEN
- Der Foto-Test funktioniert auch mit der Fotozelle 3 (Eingang Jolly) und wenn mehrere Fotozellen
mit dem Kontakt in Serie angeschlossen werden.
- Bei befähigtem Foto-Test und Zentrale in Stand-By sind die Sender der Fotozellen nicht versorgt
und die Eingänge FT1 und FT2 sind offen (LED ausgeschaltet). Unter dieser Bedingung kann auch
der Betrieb der Fotozellen durch Kurzschließen der Pins "Test" Fotozellen (Detail 13 der Abb. 1)
überprüft werden.
TRIAC TEST
Die Zentrale T200 steuert die Motoren durch Verwendung von TRIAC.
Der Defekt dieses Bauteils kann den Betrieb und die Sicherheit der Anlage beeinträchtigen.
Aus diesem Grund wurde eine Kontrolle vor jedem Manöver eingesetzt.
Falls irgendeine Anomalie auftritt, blockiert die Zentrale und die Kontrolllampe T or offen blinkt einige Male
langsam.
ANMERKUNGEN:
Der Triac-Test löst auch in dem Fall aus, in dem festgestellt wird, dass die Motoren falsch ange-
schlossen wurden und die Platine Quetschsicherung MAS200 nicht eingesetzt ist.
69
F
TAB.1
Born.
Born.
DISPOSITIF
V
n.
n.
1
Moteur M1
230Vac
2
Moteur M1
230Vac
3
Moteur M1
230Vac
2
3
Condensateur
230Vac
4
Moteur M2
230Vac
5
Moteur M2
230Vac
6
Moteur M2
230Vac
5
6
Condensateur
230Vac
Lampe
7
8
230Vac
clignotante
9
8
Lampe
230Vac
10
11
Ligne
230Vac
12
13
Auxiliaires
24Vac
Tx cellule(s)
14
15
24Vac
photoélectrique(s)
15
16
Voyant
24Vac
Serrure
17
18
12Vcc
électrique
20
19 o 25 Contact N.C.
21
19 o 25 Contact N.C.
22
19 o 25 Contact N.C.
23
19 o 25 Contact N.C.
Contact N.C. o
24
19 o 25
Pulsante N.A.
Contact N.C. ou
26
25 o 31
le poussoir N.A.
27
25 o 31 Contact N.C.
I
FONCTION
NOTE
max
L'actionnement du moteur M1 est retar-
4A
Commune M1
dé en fermeture (pour exclure le retard,
4A
Ferme M1
voir dip-switch n. 11). En cas de portails
battants, le moteur M1 doit commander
4A
Ouvre M1
le battant avec la serrure électrique.
Voir notice du moteur.
4A
Démarrage moteur M1
L'actionnement du moteur M2 est
4A
Commune M2
retardé en ouverture (pour exclure le
4A
Ferme M2
retard, voir dip-switch n.11).
4A
Ouvre M2
Voir notice du moteur.
4A
Démarrage moteur M2
Allumé quand le moteur fonctionne.
Indicateur de
1A
L'allumage peut être anticipé (préannon-
mouvement
ce), voir dip switch fonctions n. 5.
Eclairage
Allumé dès le début de la manœuvre à
1A
3 minutes après la fermeture complète.
de fonction
Brancher à la ligne 230Vac. Voir
Alimentazione
6,3A
"BRANCHEMENTS ÉLECTRIQUES".
centralina
Alimentation
Permanente pour alimentation cellu-
150mA
les photoélectriques et auxiliaires.
coffret
Alimentation pour Tx cellule photoé-
Alimentation Tx
lectrique (en cas d'utilisation de la
150mA
pour photo-test
fonction Photo-test).
Utiliser une ampoule de 24V 2W maxi., voir
100mA Portail ouvert
texte.
Blocage
Activée pour quelques secondes, au
1A
début de chaque manœuvre d'ouverture
mécanique
Fin de course
Brancher cette entrée sur la commu-
ne si elle n'est pas utilisée.
ferme (M1)
Fin de course
Brancher cette entrée sur la commu-
ne si elle n'est pas utilisée.
ouvre (M1)
Pendant la fermeture cette fonction invertit
Photocellule 1**
la marche.Brancher cette entrée sur la
commune si elle n'est pas utilisée
Blocage momentané de la manœuvre en
phase d'ouverture. Durant la fermeture, il
Photocellule 2**
inverse le sens de marche. Brancher cette
entrée au commun si elle n'est pas utilisée.
Voir dip-switch fonctions n. 3 et 4. Si
Jolly 2
cette entrée n'est pas utilisée, placer
les dips n. 3 et n. 4 sur OFF.
Voir dip-switch fonctions n. 3 et 4. Si
cette entrée n'est pas utilisée, placer
Jolly 1
les dips n. 3 et n. 4 sur OFF.
Entraîne l'inversion du sens de marche
Barre
pour quelques secondes et la centrale se
bloque. Brancher cette entrée au commun
à palpeur fixe
si elle n'est pas utilisée.
42