Descargar Imprimir esta página

Novoferm tormatic TAD MS 400V Manual De Instrucciones Y De Montaje página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 62
Arbeitssicherheit
Durch Befolgen der angegebenen Sicherheitshinweise und An-
weisungen in dieser Betriebsanleitung können Personen- und
Sachschäden während der Arbeit mit und an dem Produkt ver-
mieden werden. Bei Nichteinhaltung der angegebenen Sicher-
heitshinweise und Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sowie
der für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen sind jegliche Haft-
pflicht- und Schadenersatzansprüche gegen den Hersteller oder
seinen Beauftragten ausgeschlossen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Steuerung ist ausschließlich für den Einbau in eine Toranlage
in Verbindung mit einer Ladebrücke bestimmt.
Veränderungen am Produkt dürfen nur mit schriftlicher Genehmi-
gung durch den Hersteller vorgenommen werden.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere Verwendung als die im Kapitel Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch beschriebene gilt als vernünftigerweise vorherseh-
bare Fehlanwendung, dazu gehören z. B.:
der Einsatz an Kipp- oder Schiebetoren.
der Einsatz an Hebebühnen.
das Befahren der Ladebrücke bei ausgeschalteter
Steuerung
Für Sach- und / oder Personenschäden, die durch vernünftiger-
weise vorhersehbare Fehlanwendung und aus der Nichtbeach-
tung der Montage- und Betriebsanleitung resultieren, übernimmt
der Hersteller keinerlei Haftung.
Personalqualifikation
Folgende Personen sind zur Montage und zu Arbeiten an der Me-
chanik (Störungsbeseitigung & Reparatur) berechtigt:
Fachkräfte mit einschlägiger Ausbildung, z. B.
Industriemechaniker
Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und
mögliche Gefahren erkennen kann.
Folgende Personen sind zur Durchführung der elektrischen In-
stallation und Arbeiten an der Elektrik (Störungsbeseitigung, Re-
paratur & Deinstallation) berechtigt:
Elektrofachkräfte
Ausgebildete Elektrofachkräfte müssen Elektro-Schaltpläne lesen
und verstehen, elektrische Maschinen in Betrieb nehmen, warten
und instand halten, Schalt- und Steuerschränke verdrahten, die
Steuerungssoftware installieren, die Funktionstauglichkeit von
elektrischen Komponenten gewährleisten und mögliche Gefahren
im Umgang mit elektrischen und elektronischen Systemen erken-
nen können.
Folgende Personen sind zur Bedienung des Produktes berech-
tigt:
Bediener
Der Bediener muss die Anleitung insbesondere das Kapitel Si-
cherheit, gelesen und verstanden haben und sich über die Gefah-
ren im Umgang mit dem Produkt bzw. der angesteuerten Toran-
lage sowie Ladebrücke im Klaren sein.
Der Bediener muss im Umgang mit der angesteuerten Toranlage
sowie Ladebrücke eingewiesen sein.
Gefahren, die vom Produkt und der angesteuerten
Toranlage mit Ladebrücke ausgehen können
Das Produkt wurde einer Risikobeurteilung unterzogen. Die dar-
auf aufbauende Konstruktion und Ausführung des Produktes ent-
spricht dem heutigen Stand der Technik. Das Produkt ist bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung betriebssicher. Dennoch bleibt
ein Restrisiko bestehen!
2 - DE
Gefahr durch elektrische Spannung!
GEFAHR
Tödlicher Stromschlag durch Berühren von span-
nungsführenden Teilen. Wenn Sie Arbeiten an
der Elektrik durchführen, halten Sie folgende Si-
cherheitsregeln ein:
Quetschgefahr durch fahrende Ladebrücke
WARNUNG
Gliedmaßen von Personen können beim Fahren
der Ladebrücke gequetscht werden.
Stolper- oder Absturzgefahr beim Verladen!
VORSICHT
Bei ausgeschalteter Steuerung, ausgelöstem
Not-Halt-Schalter oder aktivierter Wiederanlauf-
sperre ist die Schwimmstellung der Ladebrücke
nicht aktiv und die Höhenbewegungen des LKWs
werden nicht ausgeglichen.
Quetschgefahr und Stoßgefahr durch sich
VORSICHT
schließendes Tor
Personen können beim Schließen des Tores ge-
stoßen werden oder mit dem Tor kollidieren.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
Hauptschalter
Mithilfe des Hauptschalters wird die Steuerung sowie die
angesteuerte Toranlage allpolig vom Netz getrennt.
Not-Halt-Schalter
Mithilfe des angeschlossenen Not-Halt-Schalters wird die
Bewegung der angesteuerten Toranlage sowie Ladebrücke
gestoppt.
Stolper- oder Absturzgefahr beim Verladen!
VORSICHT
Bei ausgeschalteter Steuerung, ausgelöstem
Not-Halt-Schalter oder aktivierter Wiederanlauf-
sperre ist die Schwimmstellung der Ladebrücke
nicht aktiv und die Höhenbewegungen des LKWs
werden nicht ausgeglichen.
TAD MS 400V / 230V
Freischalten
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit feststellen
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von
Elektrofachkräften oder unterwiesenen Per-
sonen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft gemäß den elektrotechni-
schen Regeln und Richtlinien durchgeführt
werden.
Die Ladebrücke muss von dem Ort der Be-
dienung aus einsehbar sein.
Während des Hebens und Senkens der La-
debrücke dürfen sich keine Personen im
Bewegungsbereich der Ladebrücke aufhal-
ten.
Ladebrücke darf bis zur Wiederinbetrieb-
nahme nicht befahren werden.
Das Tor muss von dem Ort der Bedienung
aus einsehbar sein.
Ladebrücke darf bis zur Wiederinbetrieb-
nahme nicht befahren werden.

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Tad ms 230vHad ms 400vHad ms 230v