Inhaltsverzeichnis
1.
Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.
Verwendungszweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1
2.2
2.3
Indikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.4
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.
Sichere Handhabung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.1
3.2
4.
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1
Lieferbare Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.3
4.4
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.
Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.
6.1
Bereitstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.2
Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
7.9
7.10 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.12 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.
10.
11.
12.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
13.
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
1.
Geltungsbereich
►
Für artikelspezifische Gebrauchsanweisungen und Informationen zur
Materialverträglichkeit
https://extranet.bbraun.com
2.
Verwendungszweck
2.1
Aufgabe/Funktion im System
Das handgehaltene Highspeed ELAN 4 electro Handstück Standard
(1-Ring) GA861 bis GA864 bzw. ELAN 4 electro Handstück HD (2-Ring)
GA865 bis GA869 ist Zubehör des ELAN 4 electro Motorensystems.
Das Handstück wird mit einem ELAN 4 electro Motorkabel an die Steuer-
einheit angeschlossen.
Das Handstück wird zum Antrieb von Aesculap ELAN 4 Werkzeugen
(1-Ring bzw. 2-Ring) verwendet.
Drehzahl
Drehrichtung
Kurzzeit-Intervall-
Betrieb
2.2
Anwendungsumgebung
Einsatz im sterilen Bereich
26
2.3
Indikationen
Anwendungsarten
Chirurgische Diszip-
lin/Anwendungsbereiche
Hinweis
Anwendungsart und Anwendungsbereich hängen von den gewählten
Werkzeugen ab.
siehe
auch
Aesculap
Extranet
-1
min. 0 min
bis max. 80 000 min
Rechts- und Linkslauf
30 s Anwendung, 30 s Pause
bei 60 000 min
-1
Trennen, Abtragen und Modellieren von
Hartgewebe, Knorpel und Art verwandtes,
sowie Bohren von Löchern in Knochen und
Knochenersatzmaterialien
Neuro- HNO- und MKG-Chirurgie, Orthopä-
die und Unfallchirurgie
unter
-1
19