DE
DANKE DASS SIE KYT GEWÄHLT HABEN
WARNUNG! Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es wichtig, dass Sie die Bedienungsanleitung und alle
Warnhinweise vollständig lesen.
Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den Helm aufsetzen. Diese
enthalten wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und für die Gewährleistung eines einwandfreien
Zustands Ihres Helms auf lange Zeit. Setzen Sie Ihren Helm niemals starkem Lichteinfall aus. Die
Helme wurden nach dem neuesten technologischen Stand entworfen und konstruiert, um dem
Motorradfahrer maximale Sicherheit zu bieten. Die Helme wurden ausschließlich für die Anwendung
auf Motorrädern konzipiert und gewährleisten daher keine angemessene Sicherheit bei Anwendung
für andere Zwecke oder andere Sportarten. Bei Unfällen, insbesondere mit starkem Aufprall, kann
der Helm alleine die Gefahr tödlicher Verletzungen nicht verhindern. Dies gilt besonders dann, wenn
der Helm in den Farben Gelb, Orange, Rot oder fluoreszierendem Grün lackiert ist. Aufgrund der
niedrigen Lichtechtheit könnten die Farben ausbleichen.
HELME ENTSPRECHEN DEN IM KAUFLAND GÜLTIGEN NORMEN.
GEBRAUCHSANLEITUNG
A. Kein Helm kann vor jeglichen Aufprallarten schützen. Es ist offensichtlich, dass die Schutz-
kapazitäten des Helmes nicht unendlich sind und einige Prellungen eine so hohe Belastungen
erzeugen können, bei der die Energieaufnahme durch den Helm nicht ausreichen, um Verletzungen
für den Benutzer zu vermeiden: kein Helm, auch wenn von höchster Qualität, kann den Kopf vor
den entstehenden Kräften schützen, die durch einen Aufprall erzeugt werden.
B. Der Helm wurde entwickelt, um mit dem Kinnriemen getragen zu werden. Verwenden Sie
keine Schals oder Kinnpolster, die das Entgleiten des Riemens und des gesamten Helmes im Falle
eines Aufpralls erleichtern.
C. Es dürfen keine Elemente am Helm angebracht werden, die nicht vom Hersteller empfohlen
wurden.
D. Die Abdeckung darf nicht eingeschnitten oder gebohrt werden.
E. Die Funktion des Helmes ist die Verringerung der Belastung auf den Kopf des Trägers im Falle
eines Aufpralls; dies geschieht durch die teilweise Zerstörung bzw. Verformung seiner Bestandteile
(vor allem die Außenschale und Innenschale aus Polystyrol). Auf diese Weise wird ein Teil der
Energie, die beim Aufprall erzeugt wird, von dem Helm absorbiert, wodurch der Druck auf den Kopf
des Trägers begrenzt wird, welches Verletzungen verhindert oder reduziert.
F. Das Innenpolster ist wichtig für die korrekte Funktion des Helmes. Die Integrität der Außen-
schale und des Innenteils sind unerlässlich, um eine Spitzenleistung bezüglich der Sicherheit zu
gewährleisten.
G. Der Helm kann durch den Einsatz von Farbe, Aufkleber, Benzin oder anderen Chemikalien usw.
beschädigt werden, auch wenn dieser keine sichtbaren Schäden aufweist.
H. Verwenden Sie niemals einen Helm, der bei einem Aufprall getragen wurde, auch wenn dieser
keine sichtbaren Schäden aufweist; im Falle eines Aufpralls muss der Helm ausgetauscht werden.
I. NZ-RACE ist nicht für die Verwendung mit Kopfhörern und / oder ähnlichen Geräten vorgesehen.
76
SICHERHEITSHINWEIS!
1. BEVOR SIE IHREN NEUEN HELM BENUTZEN. LESEN
UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN GEWIS-
SENHAFT
Der Helm wurde für den Schutz des Kopfes im Falle eines Aufpralls
entworfen und konstruiert. Die verwendeten Materialien haben
durch die Stossdaempfungsfaehigkeit der verwendeten Materialien.
2. EIN HELM, DER BEREITS EINEN AUFPRALL AB-
GEFANGEN HAT, DARF NICHT MEHR VERWENDET
WERDEN
Ein Helm, der bereits einen Aufprall abgefangen hat, darf nicht mehr
benutzt werden, auch wenn von außen keine sichtbare Schäden
zu erkennen sind. Die innere verwendeten Materialien könnten
beschädigt sein. Der Helm ist so konstruiert, um ein Aufprall durch
Veränderung und teilweise Zerstörung einiger Teile zu dämpfen. Bei
einem weiteren Aufprall sind daher keine ausreichende Schutz und
Sicherheit mehr gewährleistet.
WARNUNG! Kaufen Sie weder einen gebrauchten Helm, noch
leihen Sie sich den Helm einer anderen Person aus. Der Schutz-
schaum im Helm passt sich im Laufe der Zeit an die Kopfform des
Trägers an. Ein gebrauchter oder geliehener Helm bietet in der Regel
nicht so viel Schutz wie ein neuer.
3. RICHTIGE GRÖSSE UND KORREKTES AUFSETZEN
ACHTUNG! Die Wahl der richtigen Grösse ihres Helms ist sehr
wichtig für ihre Sicherheit. Wählen sie die richtige Grösse immer
mit Hilfe ihres autorisierten Fachhändlers. Für die Überprüfung der
korrekten Helmgrösse. Beachten sie die Anweisungen unter Punkt
(4). Verwenden sie niemals einen zu kleinen oder zu grossen Helm.
WARNUNG! Durch das Tragen eines Helms mit falscher Größe
kann sich Ihr Risiko erhöhen, bei einem Unfall schwere oder gar tödli-
che Verletzungen zu erleiden. Ein Helm, der zu groß für Ihren Kopf
ist, kann sich bei einem Unfall verschieben oder gar loslösen.
4. WIE FINDE ICH DIE RICHTIGE HELMGRÖSSE ?
Ein Helm ist dann sicher, wenn er den ganzen Kopf bedeckt. Für die
Überprüfung der Helmgrösse, setzen sie den Helm auf und schütteln
sie dann den Kopf hin und her und nach oben und unten. Versuchen
sie den Helm mit den Händen zu verschieben. Neigt er zu verrut-
schen, probieren sie eine kleinere Helmgrösse aus. Sollte der Druck
auf dem Kopf unangenehm oder schmerzhaft sein, so probieren sie
einen grösseren Helm aus. Jetzt müssen sie den sogenannten ROLL-
OFF TEST ausführen (siehe abb. B). Verschliessen sie den Kinnriemen
des Helms. Halten sie nun mit der einer Hand den Kinnriemen fest
und versuchen sie mit der anderen Hand den Helm abzustreifen,
indem sie ihn mit aller Kraft nach hinten ziehen. Wenn sie auf diese
Art den Helm abnehmen können, ist die Helmgrösse nicht korrekt.
Überprüfen sie, ob den Kopf nichts eingeschränkt. Überprüfen sie, ob
sie frei atmen können und nichts die Luftzirkulation im Helm inneren
verhindert.
WARNUNG! Wenn der Helm nach unten rutscht oder sich über
Ihre Augen schiebt, versuchen Sie es mit einer anderen Größe, einem
anderen Modell, oder einer anderen Marke. Sie sollten in der Lage
sein, die Kante in Ihrem oberen Sichtfeld zu erkennen.
Befestigen Sie keine Aufkleber oder Klebebänder auf dem Visier,
da dies den Schutz beeinträchtigen würde. Außerdem kann dies zu
einer Beschädigung des Visiers führen. Fahren Sie niemals mit einem
beschlagenen Visier. Eine schlechte Sicht kann zu Unfällen, schweren
Verletzungen oder gar zum Tod führen.
DE
- A -
- B -
77