Descargar Imprimir esta página

Rotary S42LT42CAT-I Manual De Instrucciones página 144

Publicidad

10.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Nachstehend werden einige der Betriebsstörungen gelistet, die während der Bedienung der Hebebühne auftreten könnten. Die Hersteller üb-
ernimmt in keinem Fall die Verantwortung für eventuelle durch Eingriffe seitens nicht autorisierten Personals verursachte Schäden an Personen,
Tieren oder Sachen. Bei Betriebsstörungen muss unverzüglich der technische Kundendienst zu Rate gezogen werden, damit Anweisungen zur
Ausführung und/oder Justierung unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheitsmassnahmen erteilt werden können um Gefährdungen für
Personen, Tiere und Sachen zu vermeiden.
Bei Not-Aus und/oder Wartung an der Hebebühne den Hauptschalter in Schaltstellung "0" setzen und verriegeln.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Kein Betrieb.
Hebt nicht an.
Heben jedoch kein Senken
möglich.
Geschwindigkeit beim Senken
extrem langsam.
Korrektes Drehen des Motors,
jedoch kein Heben.
Korrektes Drehen des Motors. Die
Geschwindigkeit beim Hochfahren
ist jedoch zu langsam
Nenntraglast kann nicht angeho-
ben werden.
Fahrschienen arbeiten nicht
synchron.
Auslösezylinder setzen nicht ein.
Gleichzeitiges Anheben der He-
bebühne und des Achshebers.
Gelenksspieltester-Schalttafel
funktioniert nicht
Gelenkspieltester funktioniert
nicht (Lampe und Motor einge-
schaltet)
Wird bei ausgeschaltetem Ge-
lenkspieltester die taste MODE
gedrückt, schaltet die Lampe nicht
ein.
Gelenkspieltester-Antriebstaste
gedrückt, aber die Platten bewe-
gen sich nicht einwandfrei.
Die EIN / AUS-Taste schaltet sich
nicht aus
Gelenkspieltester
144
TECHNISCHER KUNDENDIENST ERFORDERLICH
URSACHEN
a) Hauptschalter auf "0".
b) Transformatorsicherung oder allgemeine
Schutzsicherungen durchgebrannt.
c) Störung an der Elektroanlage.
Motor funktioniert nicht.
a) Sicherheitsdruckwächter wegen eines Hinder-
nisses unter der Fahrbahn betätigt.
b) Sicherheits-Druckwächter beschädigt.
c) Absenkelektroventil defekt.
d) Absenkkontrollventil verstopft.
Stromregelventil funktioniert nicht einwandfrei.
a) Absenkelektroventil in der Öffnungsposition
blockiert.
b) Pumpenansaugfilter verstopft.
a) Absenkelektroventil teilweise offen.
b) Pumpenansaugfilter teilweise verstopft.
c) Pumpe abgenutzt oder beschädigt.
a) Eichungsventil funktioniert nicht einwandfrei.
b) Pumpe abgenutzt oder beschädigt.
a) Gleichlaufregelungsventil defekt.
b) Dichtungen in den Hydraulikzylindern abge-
nutzt.
a) Auslöseelektroventil funktioniert nicht einwan-
dfrei.
b) Dichtung des Auslösezylinders abgenutzt oder
beschädigt.
Sperrventile arbeiten nicht einwandfrei.
a) Hauptschalter auf "0".
b) Transformatorsicherung oder allgemeine
Schutzsicherungen durchgebrannt.
c) Störung der Schalttafel des Gelenkspieltesters.
d) Störung an der Platine.
e) Störung an der Tastatur.
a) Elektroventil EV6 in Schliessposition blockiert
a) Siehe "Gelenksspieltester-Schalttafel funktio-
niert nicht"
b) Lampe unterbrochen.
a) Elektroventil EV7 oder EV7-EV8 blockiert.
a) Siehe "Gelenksspieltester-Schalttafel funktio-
niert nicht"
Eingriffe verboten
a) Hauptschalter auf "I" drehen.
b) Durchgebrannte Sicherungen auswechseln.
Brennt eine Sicherung nochmals durch, nach den
Störursachen suchen.
c) Funktionstüchtigkeit, Anschlüsse und Kompo-
nenten überprüfen (Tasten, Fernschalter, Wärm-
efühler, Transformator).
Die Thermosonde kontrollieren.
a) Heben Sie die Plattformen gerade genug an,
um das Hindernis zu beseitigen.
b) Um den Abstieg abzuschließen, stecken Sie
den Stift A in die Steuereinheit und drücken Sie
die Abstiegstaste.
c) Zum Absenken der Fahrbahnen gemäss Kap.
6 vorgehen.
d) Demontieren und reinigen.
Siehe Kapitel "WARTUNG".
a) Siehe Kapitel "WARTUNG".
b) Filter reinigen.
a) Siehe Kapitel "WARTUNG".
b) Filter reinigen.
c) Pumpe auswechseln.
a) Kundendienst des Händlers verständigen.
b) Pumpe auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und
ggf. auswechseln.
a) Sicherstellen, dass der Hahn R (Abb. 29) ge-
schlossen ist. Ggf. das Ventil reinigen und gemäss
Abs. 4.10 vorgehen.
b) Dichtungen ersetzen.
a) Funktionstüchtigkeit der Elektroventilspule
überprüfen und das Elektroventil reinigen.
Den Druckwächter kontrollieren.
b) Dichtung ersetzen.
Reinigen oder ersetzen.
a) Hauptschalter auf "1" drehen.
b) Durchgebrannte Sicherungen auswechseln.
Brennt eine Sicherung nochmals durch, nach den
Störursachen suchen.
c) Funktionstüchtigkeit der Verbindungen prüfen.
d) Platine ersetzen.
e) Tastatur ersetzen.
a) Siehe Kapitel "Wartung".
b) Lampe ersetzen.
a) Siehe Kapitel "Wartung".
0592-M002-0
ABHILFEN
10

Publicidad

loading