Ausschalten
1. Zum Ausschalten des Überwachungsgeräts, wenn die
Patientenüberwachung beendet ist, die EIN/AUS-Taste auf der
Rückseite des Geräts betätigen.
HINWEIS: Der Lüfter läuft weiter, und der Akku wird geladen,
solange der Netzstecker gesteckt ist. Der Lüfter wird erst dann
ausgeschaltet, wenn keine Netzspannungsquelle mehr
vorhanden ist.
2. Den InSpectra
StO
Sensor durch Drehen des
™
2
Steckers in Richtung des Entriegelungssymbols
vom optischen Kabel trennen. Den InSpectra
StO
-Einwegsensor vom Patienten abnehmen
2
und korrekt entsorgen.
3. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
HINWEIS: Falls der Akku geladen werden muss, den Netzstecker in der Steckdose lassen.
4. Das Überwachungsgerät und das optische Kabel bei Bedarf reinigen. Reinigungsanleitung siehe unten.
5. Das optische Kabel um die Stifte
um es vor Beschädigungen zu schützen.
6. Das Steckerende des optischen Kabels bei Nichtbenutzung zum Schutz vor Beschädigungen in den Blindanschluss
der rechten Seite des Überwachungsgeräts stecken. Siehe Abbildung 20.1.
Reinigung des Systems
Überwachungsgerät und optisches Kabel
1. Sichtbare Verschmutzungen gemäß den Hausvorschriften mit einem milden Reinigungsmittel von den Oberflächen des
Überwachungsgeräts und des optischen Kabels entfernen.
2. Folgende Desinfektionsmittel dürfen zur Desinfektion der Oberflächen des Überwachungsgeräts und des optischen Kabels
eingesetzt werden
:
1
• Isopropylalkohol (70–90 %)
• Keimtötender Reiniger auf Phenolbasis (nach Angaben des Herstellers)
• K eimtötender Reiniger auf Basis quaternärer Ammoniumverbindungen (nach Angaben des Herstellers)
Rutala WA. (1996). APIC guidelines for infection control practice; APIC guideline for selection and use of disinfectants. J of Infection
1
Control, Vol. 24, No. 4, 313–342.
HINWEIS: Nicht mit aceton oder Ethylalkohol reinigen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die auf Kunststoffflächen
abrasiv oder anlösend wirken. Es wird empfohlen, die Wirkung des Reinigungsmittels zuerst an einer weniger sichtbaren
Oberfläche auszuprobieren.
VorSIcHt: Mögliche Beschädigung der elektrischen Komponenten. Den InSpectra
das optische Kabel oder den InSpectra
Stecker des optischen Kabels und Stecker von System check
Die Innenteile der Stecker des optischen Kabels und von System Check mit einem
Wattestäbchen mit Reinigungsmittel reinigen und die Stirnflächen
Fasern sowie die Einstellscheibe (nur am optischen Kabel)
Abbildung 20.2).
HINWEIS: Den Stecker des optischen Kabels nicht mit Natriumhypochlorit
(Chlorbleiche) reinigen, da sonst die Steckeroberfläche beschädigt wird.
Sensor
HINWEIS: Keine Desinfektionsmittel am InSpectra StO
Der Sensor dient nur für den einmaligen Gebrauch. Nach der Benutzung
vorschriftsmäßig entsorgen.
20
Patientenüberwachung
an den Ecken der Frontseite des Überwachungsgeräts aufwickeln,
1
™
StO
Sensor nicht in Flüssigkeiten eintauchen und vor Spritzwasser schützen.
2
2
abwischen (siehe
Sensor verwenden.
2
1
StO
™
2
1
der einzelnen
1
1
abbildung 20.1
2
auf
Tissue Oxygenation Monitor,
2
abbildung 20.2
2