Descargar Imprimir esta página

CT Xarrier TOP X Manual Del Usuario página 17

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 18
daher erforderlich, die Verwendung eines Aufsatzsystems vorauszusehen, zum Bei-
spiel ein Fallschutzsystem. Achtung! Die beiden seitlichen Anschlagpunkte müssen
stets zusammen verwendet werden, sie können mit einer Positionierungsschlinge
verbunden werden. Achtung! Der hintere Anschlagpunkt, gekennzeichnet durch
den Buchstaben R, ist für die Verwendung in Rückhaltesystemen bestimmt und dient
deshalb einzig dazu, den Benutzer daran zu hindern, eine potenziell fallgefähr-
dete Stelle zu erreichen.
9.3 - EN 813:2008. Maximale Nennlast: 140 kg. Das ventrale Anschlagelement
ist für eine Anwendung in Rückhaltesystemen, Positionierungen am Arbeitsplatz
und seilunterstützte Zugänge bestimmt. Es kann verwendet werde, um ein Positi-
onierungsmittel oder ein Rückhalteverbindungsmittel, ein Abseilgerät, usw. anzu-
bringen. Achtung! Das Anschlagmittel EN 813 eignet sich nicht zum Auffangen
eines Absturzes. Achtung! Der Benutzer muss sich immer unter dem Verankerung-
spunkt befinden.
10) GEBRAUCHSANWEISUNG EN 12277-C.
Ein Gurt des Typs C kann in Kombination mit einem Brustgurt Typ D verwendet
werden. Achtung! Die Verwendung von einem alleinigen Gurt Typ D, der nicht mit
einem Gurt Typ C kombiniert wird, ist verboten und kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
10.1 - Verbindung. Der Gurt muss mit einem Achterknoten (Abb. 14.1 ÷ 14.5)
mit dem Seil am ventralen Befestigungselement aus Metall verbunden werden.
Achtung! Keine anderen Befesti-gungspunkte als die angegebenen verwenden
(Abb. 14.7 ÷ 14.8). Achtung! Den Knoten syste-matisch überprüfen, bevor man
mit dem Klettern beginnt.
10.2 - Verwendung mit Geräten. Der Gurt muss mit einem Sicherungs- oder Ab-
seilgerät mittels ei-nes Verbindungselements mit Schraubsperre verwendet werden
(Abb. 14.6). Überprüfen, ob das Verbindungselement richtig geschlossen ist und
die Belastung auf der Hauptachse liegt.
10.3 - Techniken. Der Gurt ist zum Bergsteigen einschließlich Klettern bestimmt.
Er kann für Siche-rungstechniken, Abseilen, Klettersteige usw. verwendet werden.
11) ZUSÄTZLICHE HINWEISE. 1) Die Materialträgerösen dienen nur zum Anhän-
gen von Material und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden (sichern,
abseilen usw.). Achtung! Die horizontalen Bandschlingen an den Seiten der
Schulterträger dienen ausschließlich dazu, dort die Halterung Hook Rest (Ref. Nr.
6V522) einzufügen und sie dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden
(Abb. 13.1-16). Die Halterung Hook Rest dient ausschließlich zur Positionierung
der Karabinerhaken eines Auffangbandes bei dessen Nichtgebrauch (Abb. 17).
Sie wurde dazu entworfen, das Verbindungselement frei zu geben, falls einer Be-
lastung ausgesetzt, die auch nur einige Kilogramm überschreitet. Damit interferiert
sie nicht mit der Öffnung des Falldämpfers im Falle eines Absturzes (Abb. 17.5).
2) Das inaktive Hängen im Gurt kann zu schweren physiologischen Schäden oder
sogar zum Tod führen. Achtung! Alle Vorkehrungen treffen, um das Risiko eines
leblosen Hängens und dessen Dauer auf ein Minimum zu reduzieren.
12) ZEICHEN. Die Legende in der allgemeine Gebrauchsanweisungen lesen (Ab-
satz 16): F1.
Climbing Technology by Aludesign S.p.A. via Torchio 22
24034 Cisano B.sco BG ITALY
www.climbingtechnology.com
Member of
IST52-7H180CT_rev.0 10-21
17/55

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Xarrier top y