CST/BERGER RL25H Manual Original página 15

Ocultar thumbs Ver también para RL25H:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 63
– Montieren Sie das Messwerkzeug in Horizontallage nahe der
Wand A auf einem Stativ 25 (Zubehör) oder stellen Sie es auf
einen festen, ebenen Untergrund. Schalten Sie das Mess-
werkzeug ein.
A
– Markieren Sie nach Abschluss der Nivellierung die Mitte des
Laserstrahls an der Wand A (Punkt I).
A
180°
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, lassen Sie es einni-
vellieren und markieren Sie die Mitte des Laserstrahls an der
gegenüberliegenden Wand B (Punkt II).
– Platzieren Sie das Messwerkzeug – ohne es zu drehen – na-
he der Wand B, schalten Sie es ein und lassen Sie es einnivel-
lieren.
A
– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithilfe
des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen), dass die
Mitte des Laserstrahls genau den zuvor markierten Punkt II
auf der Wand B trifft.
A
d
2 610 A15 294 • 7.5.12
20 m
180°
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°, ohne die Höhe zu
verändern. Lassen Sie es einnivellieren und markieren Sie die
Mitte des Laserstrahls auf der Wand A (Punkt III). Achten Sie
darauf, dass Punkt III möglichst senkrecht über bzw. unter
Punkt I liegt.
– Die Differenz d der beiden markierten Punkte I und III auf
B
der Wand A ergibt die tatsächliche Abweichung des Mess-
werkzeugs für die gemessene Achse.
Wiederholen Sie den Messvorgang für die anderen drei Achsen.
Drehen Sie dazu das Messwerkzeug vor dem Beginn jedes
Messvorganges um jeweils 90°.
Auf der Messstrecke von 2 x 20 m = 40 m beträgt die maximal
zulässige Abweichung:
40 m x ±0,08 mm/m = ±3,2 mm.
Die Differenz d zwischen den Punkten I und III darf folglich bei
jedem einzelnen der vier Messvorgänge höchstens 3,2 mm be-
tragen.
Sollte das Messwerkzeug die maximale Abweichung bei einem
der vier Messvorgänge überschreiten, dann lassen Sie es bei
B
einem Bosch-Kundendienst überprüfen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte des Laserpunktes
zum Markieren. Die Größe des Laserpunktes ändert sich
mit der Entfernung.
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Dadurch
erscheint das rote Licht des Lasers für das Auge heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutzbrille.
Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laser-
strahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnenbrille
oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen
vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farbwahrneh-
B
mung.
Arbeiten mit Laserempfänger (Zubehör)
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (helle Umgebung, direkte
Sonneneinstrahlung) und auf größere Entfernungen verwenden
Sie zum besseren Auffinden des Laserstrahls den Laseremp-
fänger 23.
RL25HV: Wählen Sie bei Arbeiten mit dem Laserempfänger
Rotationsbetrieb mit der höchsten Rotationsgeschwindigkeit.
Zum Arbeiten mit dem Laserempfänger lesen und beachten Sie
dessen Betriebsanleitung.
Arbeiten mit der Fernbedienung (Zubehör)
Beim Drücken der Bedientasten kann das Messwerkzeug aus
der Nivellierung gebracht werden, sodass die Rotation kurzzei-
B
tig stoppt. Durch den Einsatz der Fernbedienung 26 wird dieser
Effekt vermieden.
Die Empfangslinsen 1 für die Fernbedienung befinden sich an
vier Seiten neben dem Rotationskopf.
Zum Arbeiten mit der Fernbedienung lesen und beachten Sie
deren Betriebsanleitung.
Deutsch | 15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Rl25hvRd5Rm7Chnm1

Tabla de contenido