vermieden. Für weitere
Informationen über die Entsorgung
von Altgeräten wenden Sie sich an
die Kommunalverwaltung, an das
Entsorgungsamt oder an das Geschäft,
in dem Sie das Gerät gekauft haben.
3. BESCHREIBUNG
3–1. PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Wassertank
2. Passiver Tassenwärmer
3. Pumpendruckmanometer*
4. Dampf-/Heißwasser-Drehknebel
5. Brühgruppe
6. Ausgabedüse für Dampf/Heißwasser
7. Abnehmbarer Tassenrost
8. Wasser-Auffangschale
9. EIN-/AUS-Schalter
9a Lampe Maschine eingeschaltet
10. Schalter für die Kaffee-/
Heißwasserausgabe
10a. Lampe Maschine in Temperatur
11. Dampfschalter
11.a. Lampe Dampfschalter
12. Standard-Siebträger
13. Druckbeaufschlagter Siebträger*
14. Filtereinsatz für 1 Espresso/Pads*
15. Filtereinsatz für 2 Espressi*
16. Tamper*
17. Cappuccino Automatik-Aufsatz*
18. Dichtung für Pads
19. Messlöffel für Kaffeemehl
*Standardmäßig nur bei einigen
Modellen
4. GEBRAUCH
4–1. INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
• Den Deckel des Wasserbehälters
öffnen und den Behälter (1) mit
frischem und sauberem Wasser
auffüllen, wobei darauf geachtet
werden muss, den zulässigen
Höchststand nicht zu überschreiten.
• Die Maschine einschalten, indem der
EIN/AUS-Schalter (9) auf „I" gestellt
wird. Das Aufleuchten der Lampe
(9a) bestätigt den Anschluss an die
Stromversorgung.
• Den Siebträger in die Brühgruppe
einsetzen.
• Den Dampf-/Heißwasser-Drehknebel
(4) öffnen.
• Den Schalterhebel für die Kaffee-/
Heißwasserausgabe (10) in Position
„I" stellen. Wenn aus dem Auslauf
des Turbo-Dampfventils (6) Wasser
ausläuft, den Schalterhebel für
die Kaffee-/Heißwasserausgabe
(10) in Position „0" stellen und den
Drehknebel (4) schließen.
Nach Beendung dieser Vorgänge ist mit
der Spülung der internen Kreisläufe
fortzufahren:
• Den Siebträger (12-13) in die
Brühgruppe (5) einsetzen.
• Einen Behälter unter die Ausläufe
für die Kaffeeausgabe stellen
und die Taste für die Kaffee-/
Heißwasserausgabe (10) drücken.
• Diesen Vorgang 5 Mal wiederholen.
• Nach erfolgter Spülung abwarten, dass
die Maschine die Betriebstemperatur
erreicht. Das Erreichen der Temperatur
wird von der aufleuchtenden Lampe
(10a) angezeigt.
• Nun ist mit der Spülung der internen
Kreisläufe fortzufahren:
Um eine Wiederholung derartiger
Vorgänge zu vermeiden, empfiehlt
es sich, den Wasserstand im
Behälter (1) zu überprüfen,
damit einer Entleerung des
Wasserkreislaufs der Maschine
vorgebeugt werden kann. Sollte
letzterer Fall auftreten, müssen
die oben genannten Vorgänge
wiederholt werden.
51