de | AHT Cooling Systems GmbH
3.4 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Gerät ist zur Ausstellung von verpackten, tiefgekühlten
Lebensmittelerzeugnissen oder deren Entnahme durch
Kunden bestimmt.
Weitere Informationen siehe → Bestimmungsgemäße
Verwendung
4 Aufbau und Funktion
Gerät ist ein steckerfertiges Kompaktgerät.
Gerät wird betriebsfertig geliefert und hat eine eigene
Steuereinheit.
Gerät ist ab Werk vorprogrammiert.
Gerät enthält einen oder mehrere hermetisch geschlos-
sene Kältemittelkreisläufe, dessen Komponenten mitei-
nander dauerhaft technisch dicht verbunden sind.
Die Ausführung der einzelnen Gerätemodelle kann va-
riieren.
Die im Gerät entstehende Abwärme wird über einen
Wärmetauscher an die Umgebungsluft abgegeben. Ge-
rät taut in regelmäßigen Zyklen automatisch ab (siehe
→ Automatische Abtauung).
Bei Bedarf kann eine halbautomatische Abtauung ein-
geleitet werden (siehe → Seite 11, Kapitel 5).
Aus hygienischen Gründen ist eine Komplettabtauung
(siehe → Komplettabtauung) mit anschließender Reini-
gung durchzuführen.
Je nach Gerätemodell ist eine individuelle Innenaus-
stattung möglich.
HINWEIS
Sachschaden durch fehlende Innenausstattung.
▪
Gerät nur mit Wandgitter betreiben.
Zubehörteile für Innenausstattung
–
Wandgitter
–
Luftkanäle
–
Bodengitter
–
Trennwandgitter
–
Stehkörbe
Gerät ist mit Stapelmarken ausgestattet (siehe → Bela-
dung).
Gerät ist mit Glasdeckeln ausgestattet.
Gerät ist zur leichteren Ortsveränderung nach vor und
zurück mit Gleitfüßen ausgestattet.
4.1 Automatische Abtauung
Gerät besitzt eine automatische Abtauung.
Während der automatischen Abtauung erscheinen am
Display nachfolgende Displayanzeigen und Symbole
(siehe → Seite 11, Kapitel 5).
Regler
Displayanzeige
AHT (SECOP)
Die Häufigkeit, die Dauer und der Zeitpunkt der Abtau-
ung sind voreingestellt.
Abtauhäufigkeit
–
Zweimal/Woche (oder kundenspezifisch)
Abtaudauer
–
Bis zu 99 min
Abtauzeitpunkt
–
Startzeit wird über Echtzeituhr geregelt und fin-
det während den Nachtstunden statt.
–
Zeitversetzt zwischen 21:00 und 03:00 Uhr.
405859_1_0819
Das anfallende Tauwasser wird aus dem Gerätein-
nenraum in den Maschinenraum geleitet und dort ver-
dunstet.
Bei Bedarf kann eine halbautomatische Abtauung ein-
geleitet werden (siehe → Seite 11, Kapitel 5).
Nach jeder automatischen oder halbautomatischen
Abtauung ist diese für 24 Stunden gesperrt.
5 Bedienungs- und Anzei-
geelemente
5.1 Temperaturanzeige
Temperatur des Gerätes wird im Werk so eingestellt,
dass die vom Hersteller angegebene M-Paket-Tempera-
turklasse (siehe → Technische Daten) eingehalten wird.
Anzeige der Innenraum-Temperatur des
Gerätes
–
Displayanzeige am Bedienungselement
(siehe → Seite 11, Kapitel 5).
Kontrolle der Innenraum-Temperatur
Zuständigkeit
–
Bedienungspersonal
Häufigkeit
–
mehrmals täglich
5.2 Bedienungselemente und Dis-
playanzeigen
Bei Bedarf schützende Plexiglasabdeckung mit einem
passenden Schraubenzieher entfernen um zu den Be-
dienungselementen zu gelangen.
Symbol
-
Sachschaden durch unsachgemäße Verände-
rung der Parameter am Bedienungselement.
▪
Aufbau und Funktion | 4
VORSICHT
Auslaufen von Tauwasser.
Rutschgefahr.
▪
Auf Pfützenbildung vor und unter
dem Gerät kontrollieren.
▪
Ausgelaufenes Tauwasser umge-
hend entfernen.
▪
Umgehend Instandhaltungsdienst
kontaktieren (siehe → Instandhal-
tungsdienste).
VORSICHT
Entfernung der Plexiglasabdeckung
mit Schraubenzieher.
.
Stichverletzung
▪
Mit dem Werkzeug vorsichtig umge-
hen.
▪
Auf passende Größe des Schrauben-
ziehers achten um Abrutschen zu
verhindern.
▪
Schraubenzieher nach Verwendung
geordnet und sicher aufbewahren.
HINWEIS
Plexiglasabdeckung nach Bedienung wieder
befestigen.
11 / 505