Sub-Zero ICB424 Instrucciones De Instalación página 124

Ocultar thumbs Ver también para ICB424:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Installation des Modells ICBWS-30
Installation der Kippschutzhalterung
VORSICHT
Um ein Abkippen des Geräts nach vorne zu verhin-
dern und eine stabile Installation zu gewährleisten,
muss es mit den im Lieferumfang enthaltenen Kipp-
schutzhalterungen in Position gesichert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Die Positionierung der Kipp-
schutzhalterungen sind für eine stabile Installation
außerordentlich wichtig. Wenn die Kippschutzhalterungen
nicht richtig positioniert werden, greifen sie nicht richtig im
Gerät ein.
WICHTIGER HINWEIS: Die zwei Kippschutzhalterungen
müssen genau 610 mm von der Vorderseite der Rohbau-
öffnung bis zur Rückseite der Halterungen und mindestens
102 mm von den Seiten der Rohbauöffnung installiert
werden. Diese Tiefe erhöht sich auf 665 mm bei einer
bündigen/voll integrierten Installation, die auf 19 mm
tiefen Dekorplatten basiert. Die korrekte Platzierung
gewährleistet, dass die Kippschutzhalterungen in die
Kippschutzstange auf der Rückseite des Geräts eingreifen.
Befestigungsteile für Kippschutz inbegriffen
2
Kippschutzhalterungen
12
HD-Flachkopfschrauben Nr. 12 x 64 mm aus Zink
4
Ankerkeile, 10 mm – 16 x 95 mm
12
Flachscheiben Nr. 12
4
HD-Flachrundkopfschrauben Nr. 8–18 x 32 mm
4
Zip-It-Wandanker aus Nylon
WICHTIGER HINWEIS: Wenn bei einer Holz- oder Beton-
bodenausführung die Schrauben Nr. 12 x 64 mm keinen
Kontakt mit einem Wandpfosten bzw. einer Wandplatte in
den hinteren Löchern der Halterungen machen, die im
Lieferumfang enthaltenen HD-Flachrundkopfschrauben
Nr. 8–18 x 32 mm und die Flachscheiben Nr. 12 mit den
Zip-it-Wandankern aus Nylon verwenden.
WICHTIGER HINWEIS: Bei manchen Installationen müssen
die Schrauben eventuell in einem Winkel im Estrich oder in
der Fußbodendeckschicht eingeschraubt werden, um die
Kippschutzhalterungen an der Rückwand zu befestigen.
HOLZBODENAUSFÜHRUNGEN
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhal-
terungen in der Rohbauöffnung Pilotlöcher mit einem
Durchmesser von max. 5 mm in die Wandpfosten
und/oder Wandplatte bohren. Mit den HD-Flachkopf-
schrauben Nr. 12 x 64 mm aus Zink und den Flach-
scheiben Nr. 12 die Halterungen in Position befestigen.
Sicherstellen, dass die Schrauben um mindestens 19 mm
durch das Bodenmaterial und in die Wandpfosten bzw. die
Wandplatte eindringen. Siehe die Abbildung rechts.
BETONBODENAUSFÜHRUNGEN
Nach der korrekten Positionierung der Kippschutzhal-
terungen in der Rohbauöffnung Pilotlöcher mit einem
Durchmesser von max. 5 mm in die Wandpfosten
und/oder Wandplatte bohren. Anschließend Löcher mit
einem Durchmesser von 10 mm mindestens 13 mm tief in
den Beton bohren. Mit den HD-Flachkopfschrauben
Nr. 12 x 64 mm aus Zink und den Flachscheiben Nr. 12
die Halterungen an der Wand befestigen, und mit den
Ankerkeilen, 10 mm–16 x 95 mm, die Halterungen am
Boden befestigen. Sicherstellen, dass die Schrauben um
mindestens 19 mm in die Wandpfosten bzw. die Wand-
platte eindringen. Siehe die Abbildung unten.
VORSICHT
Es muss sichergestellt werden, dass sich keine
Elektroleitungen oder Sanitärinstallationen in diesem
Bereich befinden, in die die Schrauben eindringen
könnten.
610
mm
102 mm
102 mm
MIN
MIN
ENDBEARBEITETER
ENDBEARBEITETER
BODEN
WAND-
WAND-
PLATTE
UNTERKONSTRUKTION
PLATTE
UNTERKONSTRUKTION
ESTRICH
ESTRICH
BETON-
13 mm
HOLZBODEN
BODEN
Holzböden
Betonböden
BETONANKERKEILE INSTALLIEREN:
1) Ein Loch mit einem Durchmesser von 10 mm und einer
beliebigen Tiefe bohren, die größer als die Mindestein-
bindetiefe ist. Das Loch reinigen oder noch tiefer
bohren, um das Bohrmehl auszugleichen. Eine
Bohrkrone aus Karbid verwenden, die nach ANSI
B94.12-77 gefertigt wurde.
2) Die Unterlegscheibe und Mutter bündig am Ende des
Ankers einbauen, um das Gewinde zu schützen. Den
Anker durch das zu befestigende Material führen, bis
die Unterlegscheibe bündig am Oberflächenmaterial
anliegt.
3) Den Anker spreizen, indem die Mutter 3-5 Umdre-
hungen über die handfeste Position hinausgedreht
oder auf ein Drehmoment von 34 Nm festgezogen wird.
VORSICHT
Stets eine Sicherheitsbrille tragen und sonstige
erforderliche Schutzvorrichtungen oder Schutzklei-
dung verwenden, wenn Sie Anker installieren oder
mit ihnen hantieren.
Anker werden nicht zur Verwendung in leichtem
Mauerwerk wie beispielsweise Blöcke oder Ziegel
oder zur Verwendung in neuem Beton empfohlen,
der noch nicht ausreichend ausgehärtet ist. Zum
Bohren von Löchern für die Anker werden keine
610
mm
Kernbohrer empfohlen.
BODEN
MIN
124

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Icb424fsIcb427Icb427r

Tabla de contenido