DEUTSCH
Die Anpassung ist von Fachkräften dur-
chzuführen. Unter Bezugnahme auf die tech-
nischen Daten der Tabelle, das Auswechseln
des Hauptinjektors und die Einstellung der
Primärluft über die entsprechende Buchse
vornehmen.
Vor Beginn dieser Arbeitsvorgänge, den obe-
rhalb des Ofens angebrachten Sperrhahn
schließen und den Ofen vom Stromnetz tren-
nen. Kontrollieren Sie, dass der Durchmesser
des auszuwechselnden Injektors auf demsel-
ben in 1/100 mm abgestempelt ist.
Der Injektor befindet sich an der Rückwand
unten links. Zum Auswechseln des Injektors
und zur Einstellung der Primärluft wie folgt
vorgehen (siehe nachstehende Abbildung):
- Die Schraube A lösen.
- Die Buchse B nach rechts verschieben.
- Den Injektor C mittels eines 13 mm
Schlüssels aufschrauben und heraus
ziehen.
- Den für den im Netz vorhandenen Gastyp
geeigneten Injektor installieren (siehe tech
nische Tabelle A im Beiblatt Technische
Daten).
- Die Buchse B auf der korrekten Distanz H
positionieren (siehe technische Tabelle A im
Beiblatt Technische Daten).
- Die Schraube A erneut anschrauben.
HINWEIS!
Nach jeder Anpassung an einen neuen
Gastyp, Folgendes beachten:
- Am Leistungsschild einen Aufkleber mit den
entsprechenden Daten bzgl. der neuen
Installation anbringen.
- Die eingestellten Teile erneut versiegeln.
- Eine angemessene Prüfung bzgl. der
Dichtigkeit des Gaskreises vornehmen
- Eine allgemeine Betriebskontrolle durchfüh-
ren.
5.2.
Kontrolle der Nennwärmeleistung
Die Wärmeleistung muss anhand der in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Daten von
autorisiertem Personal oder der zuständigen
Behörde überprüft werden.
Diese Kontrolle ist bei neuen Installationen,
Umwandlungen oder Anpassungen an andere
Gastypen sowie nach jedem Wartungseingriff
vorzunehmen.
Die
Nennwärmeleistung
Anschlussdrucke
„Technische Daten" entnommen werden. Die
versiegelten Komponenten (zum Beispiel mit
Lack) dürfen niemals betätigt werden.
Volumetrisches Verfahren
Die vorgesehene Nennwärmeleistung erhält
man durch Benutzung der Düsen entspre-
chend der in der Tabelle A auf dem techni-
schen Datenblatt angegebenen Anleitungen
und mit dem für jeden Gastyp vorgeschriebe-
nen Anschlussdruck.
Falls
Sie
eine
Nennwärmeleistung durchführen möchten,
können Sie dies mit Hilfe des volumetrischen
Verfahrens tun.
Die Wärmeleistung wird mittels eines Zählers
und eines Chronometers kontrolliert.
Das genaue Gasvolumen, das pro Zeiteinheit
durchfließen muss kann der Tabelle A in dem
Datenblatt „Technische Daten" entnommen
werden.
Dieser Anschlusswert ist in dem vorgesehenen
Bereich mit einer Toleranz gleich ± 5%.
Bei Auftreten von Abweichungen ist zu
überprüfen, dass Düsen mit dem korrekten
Durchmesser und dem korrekten Druck einge-
setzt worden sind.
5.3.
Kontrolle des Anschlussdrucks
Der Anschlussdruck ist mit in Betrieb befin-
dlichem Gerät zu messen, und zwar unter
sowie
die
können
der
Tabelle
weitere
Kontrolle
der
DEUTSCH
8