Descargar Imprimir esta página

Kellys CITY Instrucciones De Uso página 22

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 43
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSTELLUNG DER BREMSEN
Die Bremsschuhe sollten sich bei Bremsen vom Typ V in einem Abstand von 1 mm von der Felge
befinden.
WARNUNG!
Die Bremsschuhe dürfen nicht die Reifen berühren, anderenfalls kann es zu einer Überhitzung des Reifens
kommen! Kontrollieren Sie deren Abnutzung und falls es notwendig ist, wechseln sie diese aus.
1. Lösen Sie die Sicherungsmutter der Einstellschraube am Bremshebel. Falls es notwendig ist, die
Bremsschuhe an die Felgen näher zu bringen, drehen Sie die Einstellschraube nach links, aus dem
Gewinde heraus. Sichern Sie diese durch die Sicherungsmutter.
2. Falls der Bremszug zu lose ist, drehen Sie die Stellschraube am Bremshebel nach rechts, in das
Gewinde hinein. Danach lösen Sie die Schraube, mit welcher der Bremszug in der Bremsbacke
angezogen und gesichert ist. Der Bremszug ist so zu spannen, dass die Bremsschuhe in der
richtigen Position gegenüber der Felge sind. Die Schraube an der Bremsbacke ist festzuziehen,
wonach die Einstellung der Bremsen zu kontrollieren ist.
WARNUNG!
Widmen Sie erhöhte Aufmerksamkeit dem Bremsen unter feuchten Bedingungen, der Bremsweg Ihres
Fahrrades verlängert sich! Vor jeder Fahrt überzeugen Sie sich, ob das Bremssystem Ihres Fahrrades voll
funktionstüchtig ist.
SCHEIBENBREMSEN
Die Scheibenbremsen Ihres Fahrrads sind vom Hersteller eingestellt und durch Ihren Fachhändler
geprüft worden. Ihr Fahrrad ist deshalb fahrbereit.
EINSTELLEN DER BREMSHEBELPOSITION
Prüfen Sie, ob Sie die Vorderradbremse sicher bedienen können, sollte es nicht der Fall sein, können
Sie die Bremshebelposition am Lenker einstellen:
1. Lösen Sie die Schraube der Bremshebelklemme.
2. Stellen Sie die ideale Bremsgriffposition ein und ziehen Sie die Schraube nur soweit an, daß sich der
Griff im Sturzfall, auf dem Lenker verdreht.
20
EINSTELLEN DER BREMSHEBELWEITE VOM LENKER
Feststellschraube zur Einstellung der Bremshebelweite befindet sich im inneren des Bremshebels. Die
Weite stellen Sie je nach Art und Hersteller der Bremse mittels Inbusschraube oder Feststellschraube
ein.
WARTUNG
Muten Sie sich im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit bei der Montage und Wartung nicht zuviel zu.
Überlassen Sie diese Arbeiten im Zweifellsfall lieber einem Fachbetrieb.
BREMSSCHEIBE
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Bremsscheiben. Bremsscheiben verschleißen durch
die Reibung auf den Bremsschreiben, es können unerwünschte Rillen entstehen, beschädigte
Bremsscheibe muß ausgetauscht werden.
HINWEIS
Fassen Sie nach langen Abfahrten nicht sofort an die Bremsscheibe oder die Bremszange, es drohen
Verbrennungen!
BREMSBELÄGE
Die Bremsbeläge in den Bremszangen verschleißen durch die Reibung auf den Bremsscheiben
und die Bremsleistung wird schwächer. Vergessen Sie deshalb nicht, die dicke der Bremsbeläge
regelmäßig zu kontrollieren. Bei lauten Geräuschen während des Bremsens oder bei herabsetzender
Bremsleistung müssen die Bremsbeläge getauscht werden. Ihr Fachhändler wird Ihnen einen
geeigneten Ersatz empfehlen.
BREMSE BEFÜLLEN UND ENTLÜFTEN
Bei mangelnder Bremsleistung kann Luft im Bremssystem die Ursache sein. Das Bremssystem muss
entlüftet bzw. nachgefüllt werden.
REINIGUNG DER BREMSEN
Halten Sie die Bremsscheiben und Bremsbeläge sauber. Auch verölte Beläge setzen die Bremsleistung
drastisch ab. Sie können nicht gereinigt werden. Reinigen Sie die Scheibe mit Alkohol und ersetzen
diese Beläge umgehend.
TREKKING I  CITY

Publicidad

loading

Productos relacionados para Kellys CITY

Este manual también es adecuado para:

Trekking