Descargar Imprimir esta página

Kellys CITY Instrucciones De Uso página 24

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 43
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bremsbeläge stark beansprucht, sondern im gleichen Maße auch die Felge. Ihre Felge ist aus diesem
Grund mit einem Außenindikator der Verschleißgrenze bzw. der Deformation der Felge ausgestattet.
Ist die Verschleißgrenze erreicht, bzw.die Felge seitlich deformiert, so wird sie ein selbstständiges
Bremsen verursachen. Die Felge ist bei Erreichen der Verschleißgrenze umgehend auszutauschen.
REIFEN
Fahren Sie nie auf Reifen mit ungenügendem oder überhöhtem Reifendruck. Halten Sie die Werte für
den Reifenluftdruck ein, welche an den Flanken jedes Reifens angeführt sind. Der Umrechnungsfaktor
für die Einheiten des auf den Reifen angeführten Drucks beträgt: 100kPa = 14,22 P.S.I. = 1 bar = 1 at
Im Falle einer Reifenpanne verwenden Sie immer neue Schläuche oder Mäntel mit den ursprünglichen
Parametern - diese befinden sich auf jedem Schlauch oder an den Seiten des Mantels.
RAHMEN UND GABEL
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Rahmen und die Gabel Ihres Fahrrades nicht beschädigt sind.
Zu einer Beschädigung des Rahmens oder der Gabel kommt es vor allem bei Stürzen. Einen so
beschädigten Rahmen oder Gabel verwenden Sie bitte nicht, Sie riskieren eine schwere Verletzung!
FEDERGABEL
Ist Ihr Fahrrad mit einer Federgabel ausgestattet, so lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
EINSTELLUNG DER NACHGIEBIGKEIT
1. FEDERGABEL
Das Einstellsystem für den Federweg der Gabel befindet sich im oberen Bereich des rechten Seite des
Gabelkopfs. Bei Federgabeln mit Lock-Out Funktion (Speed Lock) auf der linken Seite des Gabelkopfs.
Durch drehen des Hebels um 90° im Uhrzeiger Sinn wird die Gabel arretiert, durch drehen des Hebels
gegen den Uhrzeigersinn wird die Arretierung der Gabel gelöst.
2. LUFTFEDERGABEL
Die Nachgiebigkeit wird durch aufpumpen der Gabel eingestellt. Jeder Fahrer hat ein anderes
Gewicht und eine andere Sitzposition, daher ist die Nachgiebigkeiteinstellung individuell. Um für Ihre
Gabel eine optimale Leistung zu erzielen, lösen Sie die schwarze Luftabdeckkappe auf der Oberseite
des linken Gabelbeins, um das Schraderventil freizulegen und pumpen Sie Ihre Gabel mit einer
Hochdruckpumpe auf einen Wert laut der folgenden Tabelle auf:
22
FAHRERGEWICHT
36 kg
45 kg
54 kg
64 kg
73 kg
82 kg
91 kg
100 kg
WICHTIG
Der Luftdruck darf 150 PSI nicht übersteigen!
WICHTIGE HINWEISE
Beim Aufschrauben des Pumpenschlauch vorsichtig vorgehen, um Ventilgewinde nicht zu beschädigen. Für
genaue Lufteinstellung benutzen Sie den unter dem Manometer befindlichen Mikroventil. Beim Entfernen
des Pumpenschlauchs kann eine geringe Luftmenge entweichen. Prüfen Sie deshalb die entweichte
Luftmenge und pumpen Sie Ihre Gabel bei Bedarf nach.
ARRETIERUNG DER GABEL - SPEED LOCK FUNKTION
Manche Gabel sind mit hydraulischem System für Arretietung der Gabel ausgestattet. Die „Speed
Lock" Funktion dient dazu, beim Fahren im Stehen oder bergauf Schaukeln zu vermeiden.
Das Einstellsystem für Arretieren der Gabel befindet sich im oberen Bereich des rechten Seite des
Gabelkopfs, blauer Hebel mit Bezeichnung Speed Lock. Durch Drehen des Hebels im Uhrzeigersinn
wird die Gabel arretiert, durch Drehen des Hebels gegen den Uhrzeigersinn wird die Arretierung
gelöst.
TREKKING I  CITY
LUFTDRUCK
51 PSI
64 PSI
77 PSI
91 PSI
104 PSI
117 PSI
130 PSI
143 PSI

Publicidad

loading

Productos relacionados para Kellys CITY

Este manual también es adecuado para:

Trekking