Die Mutter (1) lösen, welche den
Bügel (2) befestigt, und die Mutter
(3) so lange verstellen, bis man
eine Länge der Feder von:
B = 45 - 47 mm
erreicht. Die Messung erfolgt auf
der Innenseite der Scheiben. Nach
der Einstellung die Mutter (1) fest-
ziehen.
WICHTIG
Nicht unter diesen Werten festschrauben, um
eine Überlastung der Bremsgruppe zu vermeiden.
ACHTUNG!
Wenn nach dieser Einstellung die Bremse
noch nicht richtig funktioniert, müssen Sie sofort Ihren Fach-
händler kontaktieren. AUSSER DEN BESCHRIEBENEN AR-
BEITEN KEINE ANDEREN EINGRIFFE AN DER BREMSE VOR-
NEHMEN.
6.3.5 Einstellung der Spannung des Treibriemens
Wenn die Maschine eine unzu-
reichende Traktionsleistung zeigt,
muss die Spannung der Feder des
Riemenspanners verstellt werden,
bis die optimalen Betriebsbedin-
gungen wieder erreicht sind. Der
Zugang zur Einstellung wird durch
die Abnahme der Klappe möglich,
die sich auf dem Tunnel an der Ba-
sis des Sitzes befindet.
Die Befestigungsmuttern (2) lo-
ckern und die Schraube (1) um
den notwendigen Wert lockern oder festziehen, um die Länge "A"
der Feder (3) zu erhalten von:
A = 109 - 111 mm.
Die Messung erfolgt an der Außenseite der Windungen. Nach erfolg-
ter Einstellung Muttern (2) festziehen.
HINWEIS
Falls der Riemen ausgewechselt wird, muss man
bei den ersten Anfahrvorgängen vorsichtig vorgehen, weil das
Kuppeln ruckartig erfolgen kann, bis der Treibriemen genügend
eingelaufen ist.
6.3.6 Regulierung der Feder zum Einhaken der Grasfangein-
richtung
Wenn die Grasfangeinrichtung
beim Befahren unebenen Böden
dazu neigt, zu springen und sich
zu öffnen, oder wenn das er-
neute Einhaken nach dem Leeren
Schwierigkeiten bereitet, muss die
Spannung der Feder (1) eingestellt
werden.
Den Einhakpunkt ändern, indem
man eines der Löcher (2) verwendet, bis das gewünschte Ergebnis
erhalten wird.
6.4 AUSBAU UND ERSETZEN VON TEILEN
6.4.1 Wechsel des Motoröls
Das Öl ablassen, wenn der Motor kalt ist.
DE
24
B
B
Den Fülldeckel mit Ölmessstab herausziehen und das Kartonblatt
oder einen ähnlichen Gegenstand unter die Auslassleitung legen,
um zu vermeiden, dass das Öl auf den Rahmen der Maschine tropft.
Den Deckel (1) abschrauben. Wenn der Deckel erneut montiert wird,
auf die Positionierung der inneren Dichtung achten.
Mit dem empfohlenen Öl nachfüllen bis der obere Grenzwert des Öl-
messstabes erreicht ist (
erneut zuschrauben.
6.4.2 Wechsel des Ölfilters
A
1. Das Motoröl ablassen (
2. Den Ölfilter (1) mit dem Schlüssel des Filters (2) entfernen und
das verbleibende Öl auslassen. Den Ölfilter wegwerfen.
3. Die Filterbasis reinigen (3).
4. Die neue toroidale Ringdichtung (4) mit sauberem Motoröl auf
den neuen Filter legen.
5. Den neuen Ölfilter auf die Basis des Filters installieren und diesen
per Hand festziehen, bis der O-Ring sich gegenüber der Filterba-
sis in Position befindet.
6. Den Ölfilter auf das angegebene Befestigungsdrehmoment (12
Nm - 1,20 kgm) festziehen.
WICHTIG
einen entsprechenden Qualitätsfilter für das eigene Modell einset-
zen. Bei der Verwendung eines nicht geeigneten Honda-Filters
oder eines entsprechenden minderwertigen Nicht-Honda-Filters
könnte der Motor beschädigt werden.
7. Den Motor mit der angegebenen Menge des empfohlenen Öls
füllen. Den Motor starten und kontrollieren, dass der Filter nicht
leckt.
8. Den Motor ausschalten und den Ölstand erneut kontrollieren.
Wenn notwendig, Öl hinzufügen, bis das geeignete Niveau er-
reicht ist.
HINWEIS
sels für Filter (Spezialwerkzeug) an Ihren autorisierten Hon-
da-Händler.
HF2625
2
HF23••••• HF24••
2
HF23••••• HF24••
••
◊
5.3.3). Den Deckel mit dem Ölmessstab
6.4.1).
Ausschließlich einen Original-Honda-Ölfilter oder
Wenden Sie sich für Tipps bezüglich des Schlüs-
••
◊
4
1
••
◊
4
1
HF2625
••
◊
3
3