AUTOMATISCHE REINIGUNG
Bei komplizierten Instrumentenmerkmalen, wie z. B. Kanülen,
Hohlräumen (Schläuchen), Löchern, Scharniergelenken,
Verschluss- oder gefederten verschiebbaren Teilen oder biegsamen
Schäften müssen die Instrumente vor der automatischen Reinigung
per Hand vorgereinigt werden, um anhaftenden Schmutz besser
entfernen zu können.
Anleitung für die manuelle Vorreinigung
•
Innere Bereiche mit warmer Reinigungsmittellösung
abspülen. Dabei besonders auf Hohlräume, Kanülen, Löcher,
Gewindeteile, Ritzen, Nähte und andere schwer zugängliche
Stellen achten. Alle beweglichen Teile (Scharniergelenke,
Verschluss- oder gefederte Teile) beim Spülen hin- und
herbewegen, um anhaftende Blut- und Schmutzteilchen zu
lösen. Einziehbare Instrumententeile entsprechend einziehen
oder öffnen, um diese Teile gründlich spülen zu können.
•
Instrumente mit biegsamen Schäften müssen beim Spülen hin
und her gebogen werden.
•
Innere Oberflächen von Instrumenten mit
Hohlräumen abbürsten.
Beladen der Instrumentensiebe
•
Instrumente so in die Spül-/Desinfektionsmaschine einsetzen,
dass alle Scharniere geöffnet sind und das Wasser aus Kanülen
bzw. Hohlräumen unbehindert ablaufen kann.
•
Schwerere Instrumente immer zuunterst laden. Keine schweren
Instrumente auf empfindliche Instrumente legen.
•
Instrumente mit konkaven Flächen, wie z. B. Küretten, immer
mit der konkaven Fläche nach unten in die Maschine laden,
damit das Wasser leichter ablaufen kann.
Anleitung zur automatischen Reinigung
•
Anschließend in einer dafür geeigneten Spül-/Desinfektions-
maschine reinigen, und zwar unter Verwendung der den
Instrumenten entsprechenden Einstellung und eines für
die automatische Reinigung geeigneten, pH-neutralen
Reinigungsmittels. Wirksame automatische Reinigung kann
durch folgende Parameter erreicht werden: zwei Vorwäschen
mit kaltem Wasser (jeweils mindestens 2 Minuten lang);
eine enzymatische Wäsche mit heißem Wasser (mindestens
4 Minuten lang), gefolgt von einer Reinigung mit pH-neutralem
Reinigungsmittel (mindestens 3 Minuten bei 60 ºC); eine
Wäsche mit heißem Wasser (mindestens 20 Sekunden); eine
thermische Spülung (mindestens 1 Minute bei 82,2 ºC) und
Trocknung (mindestens 5 Minuten bei 95 ºC).
•
Fahren Sie im Anschluss an die automatische Reinigung mit der
Überprüfung fort. Anleitung siehe unten.
REINIGUNG VON HAND
Reinigungsanleitung
•
Eine enzymatische Reinigungslösung gemäß
Herstelleranweisungen ansetzen.
•
Schmutzige Instrumente mindestens 10 Minuten lang im
Wasser liegen lassen. Dabei darf die Wassertemperatur 30 °C
nicht überschreiten.
•
Instrument vollkommen in die Reinigungslösung eintauchen,
um das Entstehen von schwebestoffhaltiger Luft (Aerosol)
zu vermeiden. Alle Blut- und Gewebereste mit einer weichen
Bürste entfernen. Dabei besonders auf schwer zugängliche
Stellen, strukturierte Flächen oder Ritzen achten. Zum
Reinigen von Instrumenten mit Kanülen, Hohlräumen oder
17