2.4 - HAUPTEIGENSCHAFTEN DER
STEUEREINHEIT
-
Automatisierter Zugriffsbefehl für 1 24V-Motor.
-
Blinkersteuerung mit integrierter Intervallfunktion (Abschnitt
10.3).
-
Dieser Ausgang kann auch zur Steuerung der
Innenbeleuchtung verwendet werden (Abschnitt 13).
-
Eingänge für verkabelte Start- und Stoppbefehle (Abschnitt
10.7).
-
Doppelter Eingang für Sicherheitseinrichtungen: „S2 Photo"
und „S1 Edge" (Abschnitt 10.5).
-
Möglichkeit der Speisung von 24VDC-Zubehör (Abschnitt
10.6).
-
Eingang für eine externe Antenne, der zur Erweiterung der
Senderreichweite verwendet werden kann (Abschnitt 10.8).
-
Wartezeit für die automatische Schließung, einstellbar von 0
bis 180 Sekunden mit Potentiometer (Abschnitt 4.2).
-
Einstellung der Hindernisempfindlichkeit mit Potentiometer
(Abschnitt 4.2).
-
Einstellung der Motorkraft mit Potentiometer (Abschnitt 4.2).
-
Integrierter Funkempfänger (433,92 MHz), kompatibel mit den
Sendern Rolling Code King-Gates.
-
Möglichkeit zum Speichern von bis zu 180 Sendern.
-
6 Anzeige-LEDs (Abschnitt 8).
-
Langsames Öffnen und Schließen (anpassbar durch spezielle
Programmierung).
3. INSTALLATION
Die Installation von ROLLS muss von qualifiziertem Personal unter
Beachtung der Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen sowie
der Anweisungen dieser Anleitung durchgeführt werden.
3.1 - VORABPRÜFUNGEN
Vor der Installation von ROLLS müssen die folgenden Prüfungen
durchgeführt werden:
•
Überprüfen und sicherstellen, dass die Torelemente nach der
Installation nicht die öffentlichen Straßen oder Gehwege
behindern.
•
Sicherstellen, dass alle zu verwendenden Materialien in
einwandfreiem Zustand, gebrauchstauglich und normgerecht
sind.
•
Sicherstellen, dass die Torkonstruktion für die Automatisierung
geeignet ist.
•
Sicherstellen, dass das Tor eine Kraft und Abmessungen
aufweist, die innerhalb der im Abschnitt „2.1
Nutzungsbeschränkungen" angegebenen Grenzen liegen.
•
Sicherstellen, dass die Haftreibung (d. h. die zum Bewegen
des Tores erforderliche Kraft) kleiner als die Hälfte des
„maximalen Drehmoments" ist und dass die Gleitreibung (d.
h. die zur Aufrechterhaltung der Torbewegung erforderliche
Kraft) kleiner als die Hälfte des „Nenndrehmoments" ist; eine
Spanne von 50 % wird für die Kräfte empfohlen, da widrige
klimatische Bedingungen die Reibung erhöhen können.
•
Sicherstellen, dass keine Punkte mit höherer Reibung im
Torhub vorhanden sind, sowohl beim Schließen als auch beim
Öffnen.
•
Die Widerstandsfähigkeit der mechanischen Anschläge
prüfen und sicherstellen, dass keine Gefahr besteht, dass die
Elemente aus den Torführungen treten.
- 106 - DEUTSCH
•
Sicherstellen, dass das Tor im Gleichgewicht ist. Es darf sich
also nicht bewegen, wenn es in einer beliebigen Position
stillsteht.
•
Sicherstellen, dass sich die Befestigungspunkte der
verschiedenen Geräte (Fotozellen, Taster, usw...) in
stoßgeschützten Bereichen befinden und dass die
Befestigungsflächen ausreichend fest sind.
•
Sicherstellen, dass die in Abb. 2 und 3 dargestellten Mindest-
und Maximalabstände eingehalten werden.
C
2875 mm
2
B
F6
F4
F5
F2
F3
F1
A (cm)
F1
0
244
2
244
4
244
6
245
8
245
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
3
•
Überprüfen und sicherstellen, dass die Handentriegelung auf
einer maximalen Höhe von 1,8 m angebracht ist.
•
Vermeiden Sie, dass Teile der Maschine in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
•
ROLLS-Komponenten nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufbewahren oder Flammen aussetzen; derartige Aktionen
können zu Schäden und Fehlfunktionen, Bränden oder
Gefahrensituationen führen.
•
Wenn das Tor eine Zugangstür beinhaltet, stellen Sie sicher,
dass diese die normale Bewegung nicht beeinträchtigt. Bei
Bedarf ein geeignetes Verriegelungssystem installieren.
•
Den ROLLS-Netzstecker an eine sicher geerdete Steckdose
anschließen.
•
Die Steckdose muss durch einen geeigneten
Leistungsschutzschalter oder Fehlerstrom-Schutzschalter
geschützt werden.
D
414 mm
0÷400 mm
F2
F3
F4
F5
240
236
232
228
240
236
232
228
240
236
232
228
241
237
233
229
241
237
233
229
242
238
234
230
243
239
234
230
245
240
235
231
241
237
232
243
238
233
245
239
235
241
236
244
238
240
243
F6
224
224
224
225
225
225
226
227
228
229
230
231
233
234
236
239
241
245