4. EINSTELLUNG DER STEUEREINHEIT
4.1 - EINSTELLUNG DER DIP-SCHALTER
DIP
DIP-Status
DIP 1
1-ON
STEP
2-OFF
DIP 2
1-ON
AUTO
2-ON
1-OFF
2-ON
1-OFF
2-OFF
DIP 3
ON
CHECK
OFF
DIP 4
ON
FUNCTION
OFF
DIP1 "STEP":
SWenn der DIP-Schalter auf ON steht, wird die Schritt-für-Schritt-
Betriebsart aktiviert. Bei jedem Startimpuls (kabelgebunden oder
über Funksender) führt die Steuereinheit eine Aktion aus. Der
Motor wird gestartet, wenn die Automatisierung stillsteht, und
gestoppt, wenn sie sich in Bewegung befindet.
Wenn der DIP-Schalter „STEP" auf OFF steht, wird die Betriebsart
VOLLSTÄNDIG ÖFFNEN / PAUSE / VOLLSTÄNDIG SCHLIESSEN
/ STOPP aktiviert (Mehrfamilienhaus). Die Steuereinheit nimmt
nur Be fehle (kabelgebunden oder über Funksender) für die
Öffnungsphase an. Mit der Automatisierung in der Öffnungsphase
wird das Tor weiter geöffnet, und bei Anlage in Schließphase wird
es wieder vollständig geöffnet. Die Automatisierung kann mit der
am Potentiometer „PAUSE" eingestellten Zeit wieder schließen,
wenn der DIP-Schalter „AUTO" auf ON steht. Andernfalls
muss ein Startbefehl (kabelgebunden oder über Funksender) bei
vollständig geöffneter Automatisierung gesendet werden.
DIP2 "AUTO":
Wenn der DIP-Schalter auf ON gestellt ist, wird die automatische
Wiederschließfunktion aktiviert. Die Steuereinheit schließt das Tor
automatisch nach der am Potentiometer „PAUSE" eingestellten
Zeit (siehe Abschnitt 4.2). Wenn der DIP-Schalter „AUTO" auf
OFF gestellt wird, ist die automatische Wiederschließfunktion
deaktiviert. Zum Schließen des Tores muss daher ein Befehl
ausgegeben werden (kabelgebunden oder über Funksender).
- 112 - DEUTSCH
Funktionsbeschreibung
Schritt-für-Schritt-Steuerung:
Öffnen / Stopp / Schließen / Stopp
Schritt-für-Schritt mit
automatischem Schließen
(Zeiteinstellung mit dem
Potentiometer „Pause")
Ausschließlicher Öffnungsmodus
mit automatischer
Wiederschließfunktion (Funktion
für Mehrfamilienhaus)
Öffnen / Schließen / Öffnen
Befehlsmodus (kein Stopp)
Prüfung der an der Klemme
[4] angeschlossenen
Sicherheitseinrichtungen
„Phototest" aktiviert nach
Einlernen eines neuen Hubs
Prüfung der an Klemme [4]
„Phototest" angeschlossenen
Sicherheitseinrichtungen deaktiviert
Die an der Klemme „S2 Photo"
[3] angeschlossenen Einrichtungen
greifen ein und stoppen die
Bewegung sowohl in der Öffnungs-
als auch in der Schließphase
Die an der Klemme „S2 Photo"
[3] angeschlossenen Einrichtungen
greifen nur während der
Schließphase mit sofortiger
Umkehrung ein
DIP3 "CHECK":
Wenn der DIP-Schalter auf ON steht, werden die an der Klemme
„Phototest" [4] angeschlossenen Sicherheitseinrichtungen
vor Beginn einer Bewegung einer vorherigen Überprüfung
unterzogen. Wenn der DIP-Schalter „Check" auf OFF steht,
werden die an der Klemme "Phototest"[4] angeschlossenen
Sicherheitseinrichtungen konstant mit Strom versorgt.
DIP4 "FUNCTION":
Wenn der DIP-Schalter auf ON steht, greifen die an der Klemme
„S2 Photo" [3] angeschlossenen Sicherheitseinrichtungen ein
und stoppen die Bewegung sowohl in der Öffnungs- als auch
in der Schließphase. Wenn der DIP-Schalter auf OFF steht,
greifen die an der Klemme „S2 Photo" [3] angeschlossenen
Sicherheitseinrichtungen nur während der Schließphase mit
sofortiger Umkehrung ein.
4.2 - EINSTELLUNG DER POTENTIOMETER
FORCE
Leistung: Einstellung der Motorleistung. Durch Drehen des
Potentiometers im Uhrzeigersinn werden Leistung und Drehzahl
des Motors erhöht. Zur Bestätigung der Änderung muss der
Torpfad neu programmiert werden.
OBSTACLE
Hindernis, Hindernisempfindlichkeit: Einstellung der
Hinderniserkennung. Durch Drehen des Potentiometers
im Uhrzeigersinn wird die Aktivierungszeit vor der
Hinderniserkennung verlängert (geringere Empfindlichkeit).
Daher wird bei Anlagen mit besonders ungünstigen mechanischen
Bedingungen empfohlen, die Aktivierungszeit auf einen hohen
Wert einzustellen. Das Hindernis ist werkseitig auf halbstellung
(50 %) eingestellt.
PAUSE
Pausenzeit, bevor das Tor automatisch schließt.
Durch Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn wird die
Pausenzeit von 0 auf 180 Sekunden erhöht. Hinweis: Dieses
Potentiometer funktioniert nur, wenn der DIP-Schalter AUTO auf
ON steht.
m
Die Änderung des Potentiometers „FORCE" erfordert
eine erneute Programmierung des Torpfades (Abs. 6).
5 - PROGRAMMIERUNG DER
FERNBEDIENUNG
m
Blinken zu Beginn der folgenden Vorgänge die LEDs
„Set", „Radio" und „Error", so bedeutet dies, dass der
Programmierschutz aktiviert wurde - siehe Abschnitt 15.
Eine Speicherung der Sender ist daher nicht möglich.
m
Um die folgenden Programmiervorgänge jederzeit zu
stoppen, drücken Sie die RADIO-Taste oder warten Sie 20
Sekunden.