16 - F.A.Q
Probleme
9a
Die LEDs der Steuereinheit
sind aus
9b
Die Steuereinheit kann nicht
in den Programmiermodus
wechseln
9c
Die Steuereinheit schließt
die Programmierung
ab, reagiert aber nicht
auf Befehle in der
Standardbetriebsart
9d
Das Tor bewegt sich, kann
sich aber nicht vollständig
geöffnet oder geschlossen
werden
9e
Der Funksender funktioniert
nicht
9f
Der Sender hat eine geringe
Reichweite
9g
Das Tor verlangsamt nicht
9h
Die Steuereinheit führt
keine Einstellungen
der Dip-Schalter oder
Pontenziometer aus
- 120 - DEUTSCH
Symptome/Ursachen
Keine Stromversorgung zur
Steuereinheit
Sicherungen durchgebrannt. Vor dem
Berühren der Sicherungen muss die
Stromversorgung getrennt werden. Auf
Kurzschlüsse oder weitere Störungen
prüfen, bevor eine Sicherung mit einer
gleichwertigen Sicherung ersetzt wird
Wenn beim Drücken der SET-Taste alle
Anzeige-LEDs blinken, ist der Schutz der
Steuereinheit aktiv
Problem mit den Sicherheits- und / oder
Stoppkreisen, wenn die SIC-LED aus /
grün / rot und / oder die STOP-LED aus
ist. Die SIC-LED muss orange und die
STOP-LED dauerhaft rot leuchten
Phototest der Sicherheitseinrichtungen
fehlgeschlagen. Nachdem ein Befehl
einige Sekunden lang gedrückt wurde,
leuchtet die rote LED „ERROR" auf
Probleme bei der Hinderniserkennung.
Die Steuereinheit erkennt
Leistungsspitzen während der Bewegung
und wechselt in den Hindernismodus
Eingriff von Sicherheitsvorrichtungen.
Vergewissern Sie sich, dass die
orangefarbene SIC-LED und die rote
STOP-LED während des gesamten
Manövers leuchten. Bei mehreren
Lichtschrankenpaaren können diese
falsche Hindernisse signalisieren
Sicherstellen, dass die Sender-LED
blinkt, andernfalls die Senderbatterie
austauschen
Hinweis: Die Reichweite des Senders
hängt von den Umgebungsbedingungen
ab
Eine erneute Programmierung der
Automatisierungsbewegung ist
erforderlich
Die Schutzeinrichtungen der
Steuereinheit ist aktiv
Keine Auswirkung bei Einstellung des
Potentiometers „FORCE" oder der Dip-
Schalter
Lösung
Netzspannung überprüfen
Sicherungen ersetzen. Bei erneutem Durchbrennen der
Sicherungen auf Kurzschlüsse oder Beschädigungen an
Stromkreisen, Kabeln, Zubehör, Transformatoren und
Steuergeräten prüfen
Den Schutz deaktivieren
Sicherstellen, dass die Stromkreise „S2 Photo", „S1
Edge" und „Stop" geschlossen sind
Den Phototest deaktivieren
1. Das Tor mit der manuellen Entriegelung vom Motor
trennen; sicherstellen, dass sich das Tor frei bewegen
kann. Andernfalls, das Hindernis entfernen.
2. Das Potentiometer „OBS" leicht im Uhrzeigersinn
drehen
a) Sicherstellen, dass die Steuereinheit den Motor am
Ende seines Hubs nicht weiterhin speist.
3. Sollte dies nicht ausreichen, das Potentiometer
„FORCE" leicht im Uhrzeigersinn drehen und die
Automatisierungsbewegung erneut programmieren.
4. Die Verlangsamungsphase des Hubs vermeiden/
verringern
Die Steckbrücken an „S2 Photo", „S1 Edge" und
„Stop" anlegen, um zu prüfen, ob das Problem auf
die Steuereinheit oder auf andere an deren Klemmen
angeschlossenen Stromkreisen zurückzuführen ist.
Sicherstellen, dass die Radio-LED der Steuereinheit
blinkt , während eine Taste am Sender gedrückt wird.
Ist dies der Fall, versuchen Sie, den Funksender neu zu
programmieren
Die Senderbatterie ersetzen. Bei unzureichender
Reichweite eine externe Antenne anschließen (siehe
Abschnitt 10.8).
1. Erneute Programmierung der
Automatisierungsbewegung durchführen
2. Sollte dies nicht ausreichen, führen Sie
eine erweiterte Programmierung der
Automatisierungsbewegung durch und stellen Sie
eine breitere Verlangsamungszone ein
Die Schutzeinrichtungen der Steuereinheit deaktivieren
Damit die Änderungen des Potentiometers
„FORCE" sowie der Dip-Schalter wirksam
werden, muss eine erneute Programmierung der
Automatisierungsbewegung durchgeführt werden.
Ist dies nicht möglich, den Schutz der Steuereinheit
deaktivieren