Descargar Imprimir esta página

Joimax Vaporflex Instrucciones De Uso página 22

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 51
11. Verpacken Sie die Instrumente an einem sauberen Ort, vorzugsweise unmittelbar nach der Entnahme (siehe Verpackung)
und nach zusätzlicher Trocknung.
Instrumente, die nach der Aufbereitung noch immer verschmutzt sind, müssen erneut gereinigt und desinfiziert werden.
joimax
Empfehlung zur Reinigung und Desinfektion:
®
Der grundlegende Eignungsnachweis zur effektiven manuellen Reinigung und Desinfektion der Instrumente wurde erstellt von
einem unabhängigen akkreditierten Prüflabor, unter Verwendung des Reinigungsmittels Cidezyme
tel CIDEX
OPA mit den vorherig beschriebenen Verfahren.
®
MASCHINELLE REINIGUNG UND DESINFEKTION – NICHT FDA-ZUGELASSEN
Bei der Auswahl des Desinfektors ist darauf zu achten, dass
• der Desinfektor grundsätzlich eine geprüfte Wirksamkeit besitzt (z.B. DGHM- oder FDA-Zulassung bzw. CE-Kennzeichnung
entsprechend DIN EN ISO 15883)
• nach Möglichkeit ein geprüftes Programm zur thermischen Desinfektion (A0-Wert > 3000 oder – bei älteren Geräten – mind.
5 min bei 90 °C) eingesetzt wird.
Bei chemischer Desinfektion besteht die Gefahr, dass Desinfektionsmittelrückstände auf den medizinischen Produk-
ten verbleiben.
• das eingesetzte Programm für die Instrumente geeignet ist und ausreichende Spülzyklen enthält,
• zum Nachspülen nur steriles oder keimarmes (max. 10 Keime / ml) sowie endotoxinarmes
(max. 0,25 Endotoxineinheiten / ml) Wasser (z.B. purified wate / highly purified water) eingesetzt wird
• die zum Trocknen eingesetzte Luft gefiltert wird
• der Desinfektor regelmäßig gewartet wird
• der Desinfektor regelmässig gewartet und überprüft wird
Bei der Auswahl des eingesetzten Reinigungsmittelsystems ist darauf zu achten, dass
• dieses grundsätzlich für die Reinigung von medizinischen Produkten aus Metallen und Kunststoffen geeignet ist
• sofern keine thermische Desinfektion eingesetzt wird – zusätzlich ein geeignetes Desinfektionsmittel mit geprüfter Wirk-
samkeit (z.B. VAH / DGHM- oder FDA-Zulassung bzw. CE-Kennzeichnung) eingesetzt wird und dass dieses mit dem einge-
setzten Reinigungsmittel kompatibel ist
• die eingesetzten Chemikalien mit den Instrumenten kompatibel sind (siehe Kapitel 12. „Materialbeständigkeit„)
Achtung: Die vom Hersteller des Reinigungs- und ggf. Desinfektionsmittels angegebenen Konzentrationen
müssen unbedingt eingehalten werden
Ablauf:
1. Zerlegen Sie die medizinischen Produkte soweit wie möglich.
2. Legen Sie die zerlegten medizinischen Produkte in den Desinfektor. Achten Sie dabei darauf, dass die Instrumente sich nicht
berühren. Kabel locker einlegen; sie dürfen weder geknickt noch gequetscht werden.
Wenn zutreffend: Schließen Sie alle Lumina der Instrumente unter Verwendung des LuerLock-Anschlusses am Produkt oder
durch Überstülpen eines Spülschlauchs am Spülanschluss des Desinfektors an. Andernfalls spülen Sie alle Lumina der In-
strumente fünfmal unter Verwendung einer Einmalspritze (Mindestvolumen in Abhängigkeit von der Größe der Instrumente
10-50 ml) am LuerLock-Anschluss oder durch Überstülpen eines Spülschlauchs am Ein- bzw. Austritt des Lumen.
3. Starten Sie das Programm.
4. Entnehmen Sie die medizinischen Produkte nach Programmende dem Desinfektor.
22
und des Desinfektionsmit-
®

Publicidad

loading