20 | NEC SPECTRAVIEW II – BENUTZERHANDBUCH
Dialog „Benutzerdefinierte Gammakurve"
Der Dialog Benutzerdefinierte Gammakurve wird wie folgt aufgerufen: durch Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten ...
im Bereich Gammakurve des Dialogs Kalibrierungsziel bearbeiten.
Erweiterte Antwortkurven können aus den Voreinstellungen gewählt werden. Benutzerdefinierte Kurven können durch
Importieren einer Wertetabelle erstellt werden.
Folgende vordefinierte Kurven sind verfügbar:
• sRGB – Eine Kurve, basierend auf den sRGB-Daten, die Offset-, Übergangs- und Anstiegskomponenten
berücksichtigt.
• L* – Eine Kurve, basierend auf der Helligkeitskoordinate L* in den Lab-Daten. Die L*-Kurve dient einer
einheitlicheren Wahrnehmung, als es mit einer einfachen Gammakurve möglich wäre.
• NTSC-Video – Ein Kurve, basierend auf den SMPTE-170M-Daten für NTSC, die Offset-, Übergangs- und
Anstiegskomponenten berücksichtigt.
• SMPTE-240M – Ein Kurve, basierend auf den SMPTE-240M-Daten für 1125-Zeilen-HD-Video, die Offset-,
Übergangs- und Anstiegskomponenten berücksichtigt.
Benutzerdefinierte Kurven können über eine Textdatei mit numerischen Werten in SpectraView erstellt und importiert
werden. Die Textdatei muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Sie muss zwischen 3 und 256 Werte enthalten.
• Jeder Wert muss auf einer separaten Zeile stehen.
• Der erste Wert muss 0 sein.
• Die Werte müssen gleichförmig ansteigen.
Beim Import werden die Werte zur Erstellung der Ziel-Kurve automatisch skaliert und eingeschoben.