NEC SpectraView II Guia Del Usuario página 264

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 267
65 | NEC SPECTRAVIEW II – BENUTZERHANDBUCH
Monitoreinstellungen und Messungen, zu speichern.
Metamerie – Ein Phänomen, bei dem zwei Farbmuster unter einer bestimmten Lichtart farblich
übereinstimmen, unter der Beleuchtung mit einer anderen Lichtart jedoch verschieden erscheinen.
MPCD (Minimum Perceptible Color Difference, minimaler wahrnehmbarer Farbunterschied) –
Eine Maßeinheit, die von der CIE entwickelt wurde, um die Veränderung des Lichts und der Farbe
zu definieren, die erforderlich ist, um gerade noch vom menschlichen Auge wahrgenommen
werden zu können.
Nit – Eine Maßeinheit der Leuchtdichte, die Candela pro Quadratmeter (cd/m
) entspricht.
²
NTSC – National Television Standards Committee. Ein in Nordamerika und Japan weit verbreiteter
Standard für die Codierung von Videosignalen.
PAL – Phase Alternation by Line. Ein Standard für die Codierung von Videosignalen, der in
Westeuropa und in Teilen Asiens eingesetzt wird.
Planck'scher Kurvenzug – Kurve, die z. B. in der CIExy-Farbtafel alle Farbtemperaturen
anzeigt, die der Schwarze Körper beim Aufheizen von der Rotglut über die Weißglut bis zur
Blauglut durchläuft. Die Farbtemperaturen sind u.a. die Weißpunkt-Referenzen für die Standard-
Tageslichtarten D50 (5000 Kelvin) oder D65 (6500 Kelvin).
Profil – Eine Datei, die eine Beschreibung der Farbeigenschaften eines Geräts, z. B. Monitor,
Drucker oder Scanner, enthält; siehe ICC-Profil.
Sättigung – Ein intuitives Farbmerkmal, das den Unterschied zur unbunten Grauachse
quantifiziert. Beispielsweise ist Rot eine gesättigte Farbe, während Rosa weniger gesättigt ist und
Weiß gar keine Sättigung aufweist.
Schwarzer Körper – Ein hypothetisches Objekt, das idealerweise die gesamte einfallende
Strahlung absorbiert, also muss jedwede Strahlung (d. h. auch Licht), die von einem Schwarzen
Körper kommt, von diesem vollständig ausgestrahlt (emittiert) und zu keinem Teil reflektiert werden.
Schwarzwert – Die Leuchtdichte oder „Helligkeit" von Schwarz bei der Anzeige auf dem Bildschirm.
SECAM – Sequentiel Couleur Avec Mémoire (Sequenzielle Farbe mit Speicher). Ein Standard für
die Codierung von Videosignalen, der hauptsächlich in Frankreich und Osteuropa verwendet wird.
Softproof – Farbverbindliche Vorschau auf einem Monitor, wie ein Druckbild später aussehen wird.
Subtraktive Primärfarben – Cyan, Magenta und Gelb, wie z. B. Farbstoffe oder Tinten, die
von Oberflächen reflektiertes Licht absorbieren und den Farbeindruck vermitteln. Zum Beispiel
absorbiert Magenta-Tinte grünes Licht. Cyan, Magenta und Gelb absorbieren gemeinsam so viel
Licht, dass im Extremfall Schwarz entsteht.
Tonwertantwortkurve – Ein Diagramm, das die Beziehung zwischen Eingang und Ausgang
eines Systems oder Geräts darstellt. In SpectraView repräsentieren Tonwertantwortkurven die
Beziehung zwischen der Intensität einer Farbe innerhalb einer Anwendung und der auf dem
Monitor angezeigten Lichtintensität.
USB – Universal Serial Bus. Eine Kommunikationsleitung für die Verbindung von bis zu
127 Geräten, wie z. B. Tastaturen, Mäuse, Scanner, Farbmess- bzw. Kalibrierungssensoren usw.
Weißpunkt – Spezifiziert die Farbe des reinen „Weiß" auf einem Bildschirm in der Regel als
ähnlichste Farbtemperatur in Kelvin oder als CIExy-Farbwerte.
Wiederholfrequenz – Die Anzahl der elektronischen Schreibvorgänge des Bildschirms pro
Sekunde. Ausgedrückt in Hertz (Hz).

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido